Jobangebote
Sie haben Interesse an einer Beschäftigung beim Landkreis Leer? Wir freuen uns über Ihr Interesse! Werden Sie Teil des großen Teams und profitieren Sie bei einer Vielzahl von Fachrichtungen von flexiblen Arbeitszeiten, einem Gesundheitsmanagement und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Angestellte / Beamte
IT-Systemadministrator (m/w/d) für das Service- und Projektgeschäft
Beim Landkreis Leer
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Hauptamt mehrere Stellen als
IT-Systemadministrator (m/w/d)
für das Service- und Projektgeschäft
zu besetzen. Die Stellen sind nicht teilzeitgeeignet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Selbstständige Umsetzung von IT-Projekte durch:
- Beschaffung notwendiger Systemkomponenten oder Software durch Direktvergaben oder Ausschreibungen
- Entwicklung und Installation der Systeme
- Abgleich der Anforderungen an die Systeme
- Test der Systemfunktionen
- Dokumentation der neu entwickelten Systeme
- Übergabe abgeschlossener Projekte an die zukünftigen verantwortlichen IT-Service-Bereiche
- Direkter Ansprechpartner für den Projektmanager und die Projektmitglieder
- Unterstützung der Anwender bei Hardware- und Software-Störungen (Incidents im 2nd-Level-Support), Korrespondenz mit (externen) Dienstleistern und Fachverfahrensherstellern
- Administration, Wartung und Pflege der Fachverfahren (Clients, Server und Datenbanken)
- Bearbeitung von Bedarfsanforderungen (Service Requests)
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse oder Digitale Vernetzung (m/w/d), Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d), Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) oder IT-Systemelektroniker (m/w/d)
- fundierte Kenntnisse in der Installation und Administration von Client-Betriebssystemen (Windows) und Serverbetriebssystemen (Windows / Linux) und der Bereitstellung von Anwendungen
- grundlegende Netzwerkkenntnisse (TCP/IP, DNS, DHCP)
Darüber hinaus erwarten wir:
- eine ausgeprägte Team- und Kooperationsbereitschaft
- Kommunikationsstärke
- selbstständige Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
Wünschenswert, aber nicht Voraussetzung, sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Erfahrungen in der Umsetzung von IT-Projekten
- Fachkompetenz im Prozess- und Projektmanagement
- Erfahrungen im IT-Service-Management
- Virtuelle Arbeitsplätze (Citrix Virtual Apps and Desktops)
- Management von Thin Clients (IGEL OS / UMS / ICG)
- Fehleranalyse der Netzwerk- und Arbeitsplatzhardware
Wir bieten:
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen der Sachgebietsleiter der IT, Herr Böhmann - Tel. 0491/926-1305, gerne zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner/innen) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.10.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
IT-Systemadministrator (m/w/d) im Team Rechenzentren, Infrastruktur und Netzwerk
Beim Landkreis Leer
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Hauptamt eine Stelle als
IT-Systemadministrator (m/w/d)
im Team Rechenzentren, Infrastruktur und Netzwerk
zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Betreuung und Entwicklung der Netzwerkinfrastruktur
- Installation und Integration von Systemen und Bestandteilen von Netzwerken
- Überwachung von Systemleistungen
- Instandsetzung von Systemen und Bestandteilen von Netzwerken
- Beschaffungen
- Betreuung und Entwicklung der Rechenzentren
- Wartung und Betreuung der VMWare- und Datacore-Infrastruktur
- Installationen/Integration von Systemen (Hardware, Software, systemnahe Software), Installation von Updates
- Überwachung von Systemen, Durchführen von System- oder Belastungstests
- Durchführung und Überwachung von Datensicherungen
- Selbstständige Umsetzung von IT-Projekte durch:
- Beschaffung notwendiger Systemkomponenten oder Software durch Direktvergaben oder Ausschreibungen
- Entwicklung und Installation der Systeme
- Test der Systemfunktionen
- Dokumentation der neu entwickelten Systeme
- Direkter Ansprechpartner für den Projektmanager und die Projektmitglieder
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse oder Digitale Vernetzung (m/w/d), Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d), Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) oder IT-Systemelektroniker (m/w/d)
Darüber hinaus erwarten wir:
- eine ausgeprägte Team- und Kooperationsbereitschaft
- Kommunikationsstärke
- selbstständige Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
Wünschenswert, aber nicht Voraussetzung, sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Umfassende Fachkompetenz in Betreuung von Rechenzentren einschließlich Backup- und Virtualisierungstechnologien in einer (im Schwerpunkt) Microsoft Windows-basierten Systemumgebung
- Methodenkompetenz in der Planung und Umsetzung von umfangreichen Systemlösungen in komplexen IT-Strukturen mit umfassenden technischen und organisatorischen Schnittstellen
- Erfahrungen in der Umsetzung von IT-Projekten
- Fachkompetenz im Prozess- und Projektmanagement
- Erfahrungen im IT-Service-Management
Wir bieten:
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen der Sachgebietsleiter der IT, Herr Böhmann - Tel. 0491/926-1305, gerne zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner/innen) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.10.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
IT-Systemadministrator (m/w/d) im Team Desktop und Software Virtualisierung
Beim Landkreis Leer
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Hauptamt eine Stelle als
IT-Systemadministrator (m/w/d)
im Team Desktop und Software Virtualisierung
zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Desktop und Softwarevirtualisierung auf Basis von Citrix
- Betreuung und Weiterentwicklung des Citrix-Clusters
- Monitoring der betreuten Systeme mittels Splunk und UberAgent
- Betreuung des Citrix Netscalers
- Unterstützung bei der Pflege von Anwendungen
- Planung und Wartung der Endpoint Management Systeme
- IGEL Unified Management Suite
- Baramundi Management Suite
- Microsoft Intune
- Planung und Wartung einer zentralen Output Management Lösung (ThinPrint)
- Selbstständige Umsetzung von IT-Projekten durch:
- Beschaffung notwendiger Systemkomponenten oder Software durch Direktvergaben oder Ausschreibungen
- Entwicklung und Installation der Systeme
- Test der Systemfunktionen
- Dokumentation der neu entwickelten Systeme
- Direkter Ansprechpartner für den Projektmanager und die Projektmitglieder
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse oder Digitale Vernetzung (m/w/d), Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d), Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) oder IT-Systemelektroniker (m/w/d)
Darüber hinaus erwarten wir:
- eine ausgeprägte Team- und Kooperationsbereitschaft
- Kommunikationsstärke
- selbstständige Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
Wünschenswert, aber nicht Voraussetzung, sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Fachkompetenz in der Virtualisierung von IT-Plattformen vom Backend bis zum Frontend in einem komplexen System einschließlich virtueller Netze mit technischen und organisatorischen Schnittstellen, auch in die IT-Landschaft externer Kunden (andere Kommunen) hinein
- Methodenkompetenz in der Planung und Umsetzung von umfangreichen Systemlösungen in komplexen IT-Strukturen mit umfassenden technischen und organisatorischen Schnittstellen
- Erfahrungen in der Umsetzung von IT-Projekten
- Fachkompetenz im Prozess- und Projektmanagement
- Erfahrungen im IT-Service-Management
Wir bieten:
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen der Sachgebietsleiter der IT, Herr Böhmann - Tel. 0491/926-1305, gerne zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner/innen) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.10.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Zentrale Unterhaltsstelle im Amt für Kinder, Jugend und Familie
Beim Landkreis Leer
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle aufgrund einer Krankheitsvertretung als
Sachbearbeiter (m/w/d)
im Bereich Zentrale Unterhaltsstelle
im Amt für Kinder, Jugend und Familie zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- die Geltendmachung übergegangener Unterhaltsansprüche von Leistungsempfänger/innen nach dem SGB II
- die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Unterhaltspflichtigen
- die Berechnung der Unterhaltsansprüche einschl. Nebenforderungen
- das Erwirken von Vollstreckungstiteln
- das Einziehen der Forderungen, ggf. im Wege der Vollstreckung
- die Durchführung haushaltsrechtlicher Maßnahmen inkl. der Abwicklung von Insolvenzverfahren
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
- die Angestelltenprüfung I oder
Darüber hinaus erwarten wir:
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Kooperations- und Entscheidungsfähigkeit
- Konflikt- und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick
- ein sicheres und angemessenes Auftreten
Kenntnisse im Unterhaltsrecht und der zivilrechtlichen Vollstreckung sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Wir bieten:
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Job-Rad und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. das »Lüttje Kinnerhuus« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Kinder, Jugend und Familie Frau Udich (Tel. 0491/926-1721) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.10.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) für die Koordinierungsstelle im Bereich Vormundschaften
Beim Landkreis Leer
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d)
für die vielfältigen Aufgaben einer Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Vormünder im Amt für Kinder, Jugend und Familie zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete sowie neue Vollzeitstelle zur Umsetzung der im Rahmen der Vormundschaftsreform erforderlichen Strukturänderungen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Öffentlichkeitsarbeit, Akquise zur Gewinnung von ehrenamtlichen Vormündern
- Erarbeitung von Anforderungsprofilen, Eignungsprüfung und Auswahl von ehrenamtlichen Vormündern für die rechtliche Vertretung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen, Partizipation aller Beteiligten, insb. der jungen Menschen/Mündel
- Qualifizierung, Beratung, Begleitung und Unterstützung ehrenamtlicher Vormünder
- Koordination und Durchführung regelmäßiger Schulungen für bestellte ehrenamtliche Vormünder
- Berichterstattung an das Familiengericht
- Ansprechpartner für alle vom Amt für Kinder, Jugend und Familie betreuten Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien und Einrichtungen sowie Mündel (Beschwerdebüro)
- Vermittlung zwischen Vormündern und Pflegern bei Meinungsverschiedenheiten
- Beratung von jungen Volljährigen bei Wegfall der Vormundschaft wg. Volljährigkeit im Übergang zum selbständigen Leben
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung.
Darüber hinaus können sich auch Personen bewerben, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften oder der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ohne staatliche Anerkennung verfügen und die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung ausüben und insofern eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können.
Darüber hinaus erwarten wir:
- Selbständige Arbeitsweise und Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln und zur Entscheidungsfindung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit uns soziales Verständnis
- Hohes Maß an Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen, gleichzeitig aber auch eine gute Kooperationsfähigkeit
- Organisationsgeschick und Belastbarkeit
- Kenntnisse im Vormundschaftsrecht und damit verbundener Rechtskreise (SGB VIII, BGB, FamFG, ...)
- Besitz einer Fahrerlaubnis B sowie die Bereitschaft, den eigenen Pkw gegen finanzielle Entschädigung einzusetzen
Wir bieten:
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe S12 TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner/innen) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Kinder, Jugend und Familie Frau Udich (Tel. 0491/926-1721) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.10.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Gärtner (m/w/d) im Straßen- und Tiefbauamt
Beim Landkreis Leer
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Gärtner (m/w/d)
der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau für den Baubetriebshof im Straßen- und Tiefbauamt zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- die Pflege und Unterhaltung bestehender Anlagen des Landkreises Leer wie z.B. an Schulen, Ämtern und weiteren Einrichtungen
- Gestaltung von Garten- und Parkanlagen
- Baumpflegearbeiten
- Pflasterarbeiten
Der Einsatz in anderen Aufgabengebieten bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau,
- eine Fahrerlaubnis der Klasse BE.
Wünschenswert ist zusätzlich die Fahrerlaubnis CE bzw. die Bereitschaft diese noch zu erwerben.
Wir erwarten:
- einen sicheren Umgang mit Maschinen und Geräten,
- technisches und handwerkliches Geschick,
- Erfahrung mit Pflasterarbeiten sowie
- Teamfähigkeit.
Die Feststellung der gesundheitlichen Eignung erfolgt vor einer Einstellung durch eine Einstellungsuntersuchung.
Wir bieten:
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD,
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Straßen- und Tiefbauamt Welzel - Tel. 0491/926-3201 gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.10.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Sachbearbeiter (m/w/d) im Straßen- und Tiefbauamt
Beim Landkreis Leer
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d)
im Straßen- und Tiefbauamt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 25 Stunden zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Telefonzentrale, allgemeiner Schriftverkehr, Registratur
- Zeitbeauftragte im HCM-System
- Terminliche Organisation von Arbeitsmedizinischen Untersuchungen
- Organisation und Überwachung von gesetzlich vorgeschriebenen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Sachbearbeitung von Verkehrsunfällen
- Führen des Fuhrparkmanagements und Inventarlisten
- Durchführung von Vergaben
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bürokaufmann (m/w/d), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d)
Wir erwarten:
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit
- organisatorisches Geschick
- eine verantwortungsbewusste, zuverlässige und einsatzfreudige Persönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz
Wir bieten:
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD,
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Straßen- und Tiefbauamt Welzel - Tel. 0491/926-3201 gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.10.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (w/d) für das Frauenhaus
Beim Landkreis Leer
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von zwei Jahren eine Stelle als
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (w/d)
für das Frauenhaus
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 30 Stunden zu besetzen.
Der Landkreis Leer ist Träger des Frauenhauses in Leer, der Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt für die Täterberatung in Ostfriesland in Kooperation mit der AWO Emden und dem DRK Aurich. Die Beteiligten unterstützen gewaltbetroffene Menschen beim Aufbau einer gewaltfreien Lebensperspektive.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Krisenintervention und Existenzsicherung der aufgenommenen Frauen und deren Kinder
- parteiliche Ansprechpartnerin für die Belange, Bedürfnisse, Interessen und Rechte der Bewohnerinnen
- psychosoziale Beratung
- Hilfestellung und Begleitung bei der Bewältigung der neuen Lebenssituation und Alltagsgestaltung
- Unterstützung beim Aufbau einer gewaltfreien Lebensperspektive
- Durchführung von Gruppenangebote im Frauenhaus
- Präventions- und Netzwerkarbeit
- Erstellung regelmäßi8ger Dokumentationen, Berichte und Statistiken
- konzeptionelle Weiterentwicklung
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung - soweit nach jeweiligem Landesrecht vorgesehen (Diplom oder Bachelor).
Darüber hinaus können sich auch Personen bewerben, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Diplom-Pädagogik oder der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ohne staatliche Anerkennung verfügen und die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung ausüben und insofern eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können.
Darüber hinaus erwarten wir:
- eine aufgeschlossene Grundeinstellung zum Umgang mit häuslicher Gewalt
- Kenntnisse im Sozialrecht (SGB II und SGB XII) und Ausländerrecht
- interkulturelle Kompetenz
- Eigenverantwortung und Teamkompetenz
- Belastbarkeit in Krisen- und Konfliktsituationen
- pädagogisches Engagement
- gute EDV-Kenntnisse
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft den privaten PKW für Dienstzwecke zu nutzen
Wir bieten:
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe S 11b TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. das »Lüttje Kinnerhuus« in Leer
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Teilhabe und Soziales Frau Engels (Tel. 0491/926-1951) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.10.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Straßenwärter (m/w/d) oder Straßenbauer (m/w/d)v im Straßen- und Tiefbauamt
Beim Landkreis Leer
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Straßenwärter (m/w/d) oder Straßenbauer (m/w/d)
im Straßen- und Tiefbauamt zu besetzen. Die Stellen sind nicht teilzeitgeeignet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Instand- und Unterhaltungsarbeiten an Straßen, Radwegen und Bauwerken,
- Pflege von Grün- und Gehölzflächen,
- Beseitigung und Absicherung von Unfallstellen,
- Rufbereitschaften sowie
- Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst.
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter (m/w/d) oder Straßenbauer (m/w/d),
- ein hohes Maß an Engagement auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit, im Rahmen von Ruf- und Bereitschaftsdiensten,
- Führerschein der Klasse C/CE.
Darüber hinaus erwarten wir:
- selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise,
- gute Kommunikationsfähigkeit,
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
- einen Wohnsitz im Einzugsbereich des Straßen- und Tiefbauamtes um den Winterdienst auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen rechtzeitig antreten zu können.
Die Feststellung der gesundheitlichen Eignung erfolgt vor einer Einstellung durch eine Einstellungsuntersuchung.
Wir bieten:
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Straßen- und Tiefbauamt Welzel - Tel. 0491/926-3201 gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.10.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich der Staatsangehörigkeiten- und Standesamtsangelegenheiten
Beim Landkreis Leer
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d)
im Bereich der Staatsangehörigkeiten- und Standesamtsangelegenheiten
im Ordnungs- und Straßenverkehrsamt zu besetzen. Die Stelle ist nach einer Einarbeitungsphase bedingt für Teilzeit oder mobile Arbeit geeignet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Einbürgerungen
- Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
- Namensangelegenheiten
- Melde-, Ausweis- und Passangelegenheiten
- Personenstandswesen einschl. Mitwirkung bei der Fachaufsicht über die Standesämter
- OwiG-Verfahren nach dem Pflegeversicherungsgesetz
- Renten- und Sozialversicherungsangelegenheiten
- Überwachung von Versicherungsunternehmen
- Rufbereitschaft nach dem NPsychKG
- Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke und Suchtkranke (Tages-, Nacht- und Wochenenddienste im zeitlichen Wechsel nach einem besonderen Dienstplan)
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:
- für Beamte die Qualifikation für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, erworben durch den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung sowie Ableistung der notwendigen berufspraktischen Zeiten gem. Niedersächsischer Laufbahnverordnung (NLVO) oder durch Ablegen des Zweiten Juristischen Staatsexamens oder
- die Angestelltenprüfung II sowie
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Darüber hinaus erwarten wir:
- gute MS-Office-Kenntnisse
- die Bereitschaft zur Fortbildung in diesem Spezialgebiet
- ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen
- ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfreude
- die notwendige psychische Belastungsfähigkeit
Aufgrund von Beratungsgesprächen mit ausländischen Antragstellerinnen und Antragstellern sind Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch von Vorteil.
Im Hinblick auf die Rufbereitschaft nach dem NPsychKG sind zeitliche Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der Dienstzeiten, insbesondere in den Abend- und Nachtstunden und an Wochenenden, erforderlich. In diesem Zusammenhang sind Einschränkungen im Hinblick auf den Wohnsitz bzw. die Wohnsitznahme möglich.
Für die Rufbereitschaft wird eine zusätzliche Vergütung gezahlt, die alternativ auf Wunsch auch in zusätzlichen Stunden ausgeglichen werden kann. Für einen Einsatz aus der Rufbereitschaft können die tatsächlich gemachten Arbeitsstunden geltend gemacht werden. Die Abrechnung erfolgt hier vom Zeitpunkt der Alarmierung bis zum Zeitpunkt der Rückkehr an den Wohnort. Auch hier besteht grundsätzlich die Möglichkeit, sich diese Arbeitsstunden vergüten zu lassen. Für Einsätze aus der Rufbereitschaft kann darüber hinaus Dienst zu ungünstigen Zeiten geltend gemacht werden, welcher ebenfalls vergütet wird. Bei Beibehaltung der jetzigen Personenstärke in der Gruppe der diensthabenden Mitarbeitenden beläuft sich die Anzahl der Nachtdienste auf ca. ein bis zwei im Monat und darüber hinaus ca. zwei bis drei Wochenenden im Jahr.
Wir bieten:
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9c TVöD; Die Besoldung richtet sich nach Besoldungsgruppe A 10
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Ordnungs- und Straßenverkehrsamt Herr Gathen (Tel. 0491/926-1422) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.10.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Ingenieur (m/w/d) im Gebäudemanagement
Beim Landkreis Leer
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle für die Dauer von zunächst zwei Jahren als
Ingenieur (m/w/d)
der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen mit baufachlichem Schwerpunkt
für die bauliche Unterhaltung im Gebäudemanagement zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Bauliche Unterhaltung an weiterführenden Schulen, Veranstaltungsgebäuden, Verwaltungsgebäuden etc.
- Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung für kleinere und mittlere hochbauliche Maßnahmen der kreiseigenen Liegenschaften einschl. der Außenanlagen sowie der zugehörigen haus- und betriebstechnischen Anlagen
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:
- ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur (Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen mit baufachlichem Schwerpunkt
Darüber hinaus erwarten wir:
- gute praxisorientierte Kenntnisse in allen Leistungsphasen der HOAI
- gute Kenntnisse im Vergaberecht
- fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office, AVA, CAD)
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- ein sicheres Auftreten bei guter Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- die Fahrerlaubnis der Klasse B
Kenntnisse in Verwaltungsabläufen und in der Anwendung von CAFM-Software sind wünschenswert.
Wir bieten:
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 10 TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Gebäudemanagement Lüning - Tel. 0491/926-1327 -gerne zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 172.000 Einwohner/innen) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.10.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen Dienst im Amt für Kinder, Jugend und Familie
Beim Landkreis Leer
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d)
für die vielfältigen Aufgaben im Allgemeinen Sozialen Dienst zu besetzen, um das bestehende junge Team zu vergrößern.
Das Aufgabengebiet umfasst die Tätigkeiten der Bezirkssozialarbeit mit folgenden Schwerpunkten:
- Beratung und Unterstützung von Familien, Kindern und Jugendlichen in erzieherischen Problemlagen sowie bei Fragen zu Trennung, Scheidung, Umgang und Personensorge
- Einrichtung von Hilfen gemäß §§ 27 - 35, 41 SGB VIII einschl. Auswahl und Vermittlung an entsprechende Leistungserbringer, Fallverantwortung für den Verlauf der Hilfen und Prozesssteuerung im Hilfeplanverfahren
- Wahrnehmung des Kinderschutzauftrages gemäß § 8a SGB VIII durch Einschätzung und prognostische Bewertung einer möglichen Kindeswohlgefährdung
- Inobhutnahme von Kindern/Jugendlichen gemäß § 42 SGB VIII
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
- Netzwerkarbeit mit allen am Hilfeprozess beteiligten Personen und Institutionen
- Konfliktmanagement und Krisenintervention
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung.
Darüber hinaus können sich auch Personen bewerben, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften oder der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ohne staatliche Anerkennung verfügen und die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung ausüben und insofern eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können.
Darüber hinaus erwarten wir:
- ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit
- die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten sowie die Teilnahme an der rotierenden Rufbereitschaft
- den Besitz einer Fahrerlaubnis B sowie die Bereitschaft, den eigenen Pkw gegen finanzielle Entschädigung einzusetzen
Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sind wünschenswert.
Wir bieten:
- eine sehr abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team
- ein Entgelt nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Der Landkreis Leer (rund 172.000 Einwohner/innen) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft zu leben und zu arbeiten mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur-, und Freizeiteinrichtungen, und besitzt durch seine Nähe zur Nordsee einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellen Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Kinder, Jugend und Familie die Amtsleiterin Frau Udich (Tel. 0491/926-1721) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 22.10.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Sachbearbeiter (m/w/d) in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
Beim Landkreis Leer
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Kämmerei zunächst befristet für zwei Jahre eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d)
in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
zu besetzen. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet mit mindestens 30 Stunden/Woche und es besteht die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- die Prüfung und Erfassung von Einzahlungen, internen Verrechnungen und Auszahlungen
- die Anlage und Pflege von Stammdaten
- die Durchführung des Mahnverfahrens
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Bürokaufmann (m/w/d), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d), Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w/d) oder Industriekaufmann (m/w/d)
Darüber hinaus erwarten wir:
- hohes Verständnis für buchhalterische und finanzwirtschaftliche Zusammenhänge
- eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-Programmen, insbesondere Excel
Eine mehrjährige Erfahrung in der Finanzbuchhaltung (insbesondere Debitorenbereich) sowie Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Buchhaltungsprogrammen sind von Vorteil.
Wir bieten:
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 5 TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice nach entsprechender Einarbeitung
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stifung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner/innen) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen in der Kämmerei Frau Brauner-Groen (Tel. 0491/926-1320) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.10.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Schulsekretär (m/w/d) für das Schulsekretariat der Oberschule Uplengen
Beim Landkreis Leer
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Schule und Bildung eine Stelle als
Schulsekretär (m/w/d)
für das Schulsekretariat der Oberschule Uplengen mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 19,5 Stunden zu besetzen.
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bürokauf-mann (m/w/d), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d) Rechtsanwalts- und Notarfachgestellter (m/w/d), Industriekaufmann (m/w/d) oder Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w/d).
Wir erwarten:
- sicheres und freundliches Auftreten
- Selbstständigkeit
- Empathie und hohe Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Organisationsvermögen
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Programme (insb. Word, Excel)
- Bereitschaft sich in schulinterne EDV-Programme einzuarbeiten und an notwendigen Fortbildungsangeboten teilzunehmen
Darüber hinaus sind Kenntnisse aus dem Bereich »Erste Hilfe« wünschenswert.
Wir bieten:
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 5 TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine interessante und vielfältige Tätigkeit
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
Für Rückfragen steht Ihnen im Amt für Schule und Bildung der stellvertretende Amtsleiter, Herr Harms (Telefon: 0491/926-1347), gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.10.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.