Frauenhaus des Landkreises Leer: Schutz und Stabilität seit 35 Jahren
Seit Eröffnung wurden rund 1330 Frauen aufgenommen
Das Frauenhaus des Landkreises Leer feiert das 35-jährige Jubiläum. Seit der Gründung am 19. Juni 1989 haben Frauen, die häusliche Gewalt erfahren haben, und ihre Kinder hier einen geschützten Raum und Unterstützung gefunden. Es bietet den bedrohten Frauen Schutz und Stabilität.
Durch die Mitarbeiterinnen kann eine Krisenintervention und individuelle Beratung erfolgen. Die Frauen erhalten Unterstützung bei der Entwicklung einer neuen, gewaltfreien Lebensperspektive. Einen rettenden Ort bietet das Frauenhaus nicht nur den Frauen, sondern auch ihren Kindern. Denn Kinder sind von häuslicher Gewalt immer mitbetroffen.
Das Haus wurde mit Hilfe eines Bundesinvestitionsprogramms grundlegend saniert, so dass die Unterbringungs-, Beratungs- und Betreuungssituation verbessert werden konnte. Vor dem Hintergrund hoher Zahlen an Frauen, die unter häuslicher Gewalt zu leiden haben, und der daraus resultierenden Tatsache, dass die Nachfrage nach Plätzen im Frauenhaus gestiegen ist, wurden auch die Kapazitäten des Frauenhauses erweitert.
In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt durch ihren aktuellen oder durch ihren früheren Partner.
Der Landkreis Leer hat bereits schon vor 35 Jahren den Schritt in die richtige Richtung gegen Gewalt in den eigenen vier Wänden unternommen und in dieser Zeit zahlreichen Frauen und Kindern Schutz und Unterstützung im Frauenhaus geboten sowie eine Lebensperspektive in ein gewaltfreies Leben ermöglicht. Seit der Eröffnung wurden rund 1330 Frauen und 1441 Kinder aufgenommen (Stand 30.5.2024).
Das Frauenhaus ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0491 926 2881 erreichbar und kann schutzsuchende Frauen Tag und Nacht aufnehmen. Zum Schutz der Frauen bleibt die Adresse anonym. Das Frauenhausteam bietet für Opfer häuslicher Gewalt zudem ambulante Beratungen an, die auf Wunsch auch anonym stattfinden können.
Die Arbeit des Frauenhauses wird mit Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert.
Die BISS/Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt berät und unterstützt ebenfalls geschlechtsunspezifisch Opfer von häuslicher Gewalt. Die BISS ist unter der Telefonnummer 0491 926 2882 erreichbar.
Zahlen/Daten/Fakten zum Frauenhaus Leer
- gibt es seit 35 Jahren
- eröffnet am 19.06.1989
- feste und notwendige Institution im Hilfesystem gegen häusliche Gewalt
- es bietet sicheren Schutz für Frauen und Kinder
- seit Eröffnung wurden rund 1330 Frauen und 1441 Kinder aufgenommen (Stand 30.5.2024)
- neben geschützter Unterkunft werden auch ambulante Beratungen angeboten
- die ambulanten Beratungszahlen liegen bei ca. 140 bis 160 pro Jahr
- durch Fertigstellung des Um- und Ausbaus im Juni 2023 bietet das Haus nun zeitgemäße Ausstattung und wird den veränderten Bedürfnissen nach Rückzug und Privatsphäre gerecht
- durch Vergrößerung des Raumangebots wird die Aufnahmemöglichkeit erhöht und somit der steten Nachfrage entgegengewirkt
- weitere Informationen unter www.landkreis-leer.de/Frauenhaus