Internationaler Frauentag: Gleichstellung hat einen hohen Stellenwert
Frauenwochen im Landkreis Leer mit mehr als 100 Veranstaltungen
Am 8. März ist Internationaler Frauentag – der weltweite Aktionstag für Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter. In vielen Ländern wird an diesem Tag auf Frauenrechte aufmerksam gemacht und mit Aktionen begleitet. In diesem Zusammenhang finden im Monat März im Landkreis Leer die Frauenwochen mit mehr 100 interessanten Veranstaltungen statt.
Das Programmheft gibt es online unter www.landkreis-leer.de/Frauenwochen.
Hintergrund
Im Landkreis Leer hat die Gleichstellung einen hohen Stellenwert. Über die Gleichstellungsbeauftragte Elke Engels werden unter anderem verschiedene Projekte und Maßnahmen durchgeführt. Einige Beispiele aus der täglichen Arbeit der Gleichstellung beim Landkreis Leer haben wir zusammengestellt:
- Zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird beispielsweise die Ferienbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern in den kreisangehörigen Kommunen angeboten.
Weitere Informationen gibt es unter www.landkreis-leer.de/Ferienbetreuung. - Um eine größere Mitbestimmung von Frauen in der Kommunalpolitik zu fördern, beteiligt sich der Landkreis Leer über die Gleichstellungsbeauftragte am Mentoring-Programm „Frau.Macht.Demokratie.“. Hier können interessierte Frauen die Politikerinnen und Politiker beim politischen Alltag begleiten und dabei die Kommunalpolitik kennenlernen.
Weitere Informationen gibt es unter www.landkreis-leer.de/Frau-Macht-Demokratie. - Die sozialpädagogischen Beratungsstellen Treffpunkte Anleger und die Familienstützpunkte an verschiedenen Standorten im Landkreis Leer ermöglichen Orientierung und Hilfe für vielfältige Lebenslagen und gehören zum Sachgebiet der Gleichstellung und Familienförderung.
Weitere Informationen gibt es unter www.landkreis-leer.de/Familienstützpunkte und www.landkreis-leer.de/Treffpunkt-Anleger. - Ein wichtiges Themenfeld ist die häusliche Gewalt, von der hauptsächlich Frauen betroffen sind. Das Frauenhaus, die Beratungs- und Interventionsstelle BISS und die sozialen Trainingskurse der Täterarbeit bieten als Aktionsnetzwerk des Landkreises Betroffenen große Hilfe und Unterstützung.
Weitere Informationen gibt es unter www.landkreis-leer.de/frauenhaus, www.landkreis-leer.de/BISS und www.landkreis-leer.de/Täterberatung. - Des Weiteren berät die Koordinierungsstelle Frauen und Beruf zum Beispiel beim Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase.
Weitere Informationen gibt es unter www.landkreis-leer.de/Familie-Beruf. - Themen aus dem Bereich Gleichstellung werden im „Ausschuss für Gleichstellung, Familienförderung und Migration“ behandelt.