Landkreis Leer unterstützt Aktion »Saubere Landschaft«
Abfallwirtschaftsbetrieb stellt für Umwelttage Container zur Verfügung / Jedes Jahr sammeln Kommunen und freiwillige Helfer fast 300 Tonnen Müll
Mehrere hundert Tonnen Abfälle werden im Landkreis Leer jedes Jahr in der Natur oder auf Plätzen weggeworfen. Sie verschmutzen die Landschaft und sorgen für Umweltprobleme. Darauf macht der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer aufmerksam.
Jährlich werden im Kreisgebiet fast 300 Tonnen der in der Landschaft entsorgten Abfälle eingesammelt – von Vereinen, von den kommunalen Bauhöfen sowie vom Landkreis. Allein 60 Tonnen kommen bei der Aktion "Saubere Landschaft" zusammen, an der sich viele freiwillige Helfer von Vereinen, Feuerwehren und weiteren Gruppen beteiligen; so wie beispielsweise kürzlich in Neukamperfehn, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer säckeweise Flaschen, Getränkedosen, Plastiktüten und anderen Unrat zusammentrugen, um die Landschaft von den Abfällen zu befreien.
Solche Umwelttage finden kreisweit auch in anderen Kommunen statt. Der Landkreis Leer unterstützt diese Müllsammelaktionen, indem er Container bereitstellt und die vollen Behälter dann abholen lässt. In diesem Jahr waren es bereits 49 große Container.
"Den vielen Freiwilligen kann man nur dankbar sein", heißt es in einer Mitteilung des Landkreises. "Sie opfern ihre Freizeit, um die Landschaft sauber zu halten – und sie sind bereit, den Müll aufzusammeln, den andere Leute achtlos in die Natur werfen." Der Abfallwirtschaftsbetrieb appelliert deshalb an alle Einwohnerinnen und Einwohner, sensibler mit Natur und Landschaft umzugehen: "Abfall gehört in den Müllsack oder in die Tonne, nicht in die Umwelt."