Sprungziele
Inhalt

Pflege für Naturdenkmale im Kreisgebiet

Rotbuche in Weener im Fokus der Arbeiten

Voraussichtlich ab der kommenden Woche werden im Landkreis Leer besonders wertvolle und nach dem Bundesnaturschutzgesetz geschützten Bäumen, sogenannte Naturdenkmale, gepflegt. Die Arbeiten übernimmt eine Fachfirma, wie das Amt für Planung und Naturschutz mitteilt.

Neben der Entnahme von Totholz, dem Freischneiden von Lichtraumprofilen und der Überprüfung von Sicherungselementen an Bäumen in den Städten Leer und Weener, den Gemeinden Moormerland und Uplengen sowie der Samtgemeinde Hesel wird vor allem eine sehr in die Jahre gekommene Rotbuche an der Neuen Straße in Weener in den Fokus der Arbeiten genommen. Die Gesundheit und Vitalität des beeindruckenden Gehölzes hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten zunehmend nachgelassen: Die Krone wird immer lichter, die Buche trägt auch im Sommer kaum noch Laub, immer wieder brechen starke Äste scheinbar grundlos aus der Krone. Das Vorkommen von holzzersetzenden Pilzen bis in den Kronenbereich ist seit Langem bekannt.

Um auf der einen Seite den Ansprüchen an die Verkehrssicherheit zu erfüllen und auf der anderen Seite aber die ökologische Funktion des Gehölzes zu erhalten, wird durch die Baumpfleger nun als Kompromiss ein Großteil der Krone aus der Buche geschnitten. Das Gefahrenpotenzial wird hierdurch reduziert, gleichzeitig kann der Rest der Buche weiter altern und Lebensraum für Spechte, Fledermäuse und Insekten sein oder werden.

zurück