Fachtag Digitale Bildung 2025

In Kooperation mit unseren Partnern - dem Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Ostfriesischen Landschaft, dem Studienseminar Leer für das Lehramt an Gymnasien sowie dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) - lädt der Landkreis zum Fachtag Digitale Bildung ein.

Datum:

17.09.2025

Uhrzeit:

08:30 bis 16:00 Uhr

Ort:

SparkassenForum, Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße 14, 26789 Leer

Termin exportieren


Hier anmelden

Der siebte Fachtag Digitale Bildung findet wieder während der Digitalen Wochen des Landkreises Leer statt. Er hat diesmal den Schwerpunkt: Future Skills – Kompetenzen in einer digitalisierten Welt. Es erwarten Sie ein umfangreiches Programm mit Fachvorträgen, Workshops und Gelegenheiten zum Austausch.

Tagesablauf

08:30 Uhr
Einlass mit Stehkaffee im SparkassenForum Leer
09:00 Uhr
Begrüßung im SparkassenForum Leer durch den Landrat Matthias Groote und Carsten Rinne, Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse LeerWittmund

09:30 Uhr
Keynote-Vortrag: "Wie Künstiche Intelligenz unseren Alltag mitbestimmt"
(Kai Heddergott, Kommunikationsberater, Münster)

Der Keynote-Vortrag liefert eine aktuelle Status Quo-Beschreibung, ordnet laufende Entwicklungen ein und zeigt rechtliche/ ethische Rahmenbedingungen auf – und wie sich KI konkret nutzen lässt.


10:30 Uhr
Abschließende Diskussion und Locationwechsel

11:30 Uhr
Workshopband 1 im Cityhaus Leer


13:00 Uhr
Mittagspause mit Verpflegung und Markt der Möglichkeiten im Cityhaus Leer


14:00 Uhr
Workshopband 2 im Cityhaus Leer


15:30 Uhr
Offener Abschluss

Kai Heddergott

Porträt Kai Heddergott
© privat

Kai Heddergott ist selbstständiger Kommunikationsberater mit langjähriger Erfahrung in Online-Kommunikation. Seit den 1990er-Jahren ist er als Autor, Dozent und Experte für digitale Kommunikation tätig. Er unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, interne und externe Kommunikationsstrategien im Kontext der digitalen Transformation zu entwickeln.

Neben seiner beratenden Tätigkeit engagiert sich Heddergott seit über 20 Jahren in der Jury und Nominierungskommission des Grimme Online Award. Er hat Publizistik an der Universität Münster studiert und war dort in der elektronischen Lehrredaktion aktiv. Heute liegt ein Schwerpunkt seiner Arbeit auf der Weiterbildung - insbesondere in den Bereichen Social Media und Künstliche Intelligenz. Zu seinem Kundenkreis gehören Bildungsanbieter, Industrieunternehmen, Finanzdienstleister und öffentliche Institutionen.