© Gerd Kaja |
Diese kleine nostalgische Wagenmotorfähre, die bereits 1926, also vor nunmehr 90 Jahren, auf der weit über die niedersächsischen Landesgrenzen hinaus bekannten Meyer-Werft in Papenburg fertig gestellt wurde, transportiert mehrmals täglich auf ihrer etwa 20 minütigen Emsquerung nicht nur Fußgänger und Fahrradfahrer, sondern neben motorisierten Zweirädern auch bis zu drei Personenkraftwagen gleichzeitig. Möglich wurde dies nach einer umfangreichen Restaurierungsaktion vor einigen Jahren, welche aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mitfinanziert wurde.
Und damit unsere rüstige Dame „Ditzum“ auch weiterhin das ganze Jahr über sowohl Menschen als auch Fahrzeuge über die Ems transportieren kann, wird sie jedes Frühjahr, während ihrer knapp dreiwöchigen Werftliegezeit, gründlich auf „Herz und Nieren“ überprüft bevor sie in die neue Sommersaison durchstartet.
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten ab sofort besondere Sicherheitsauflagen für den Fährbetrieb der Fähre Ditzum-Petkum:
Die Abstandsregelungen müssen gewahrt bleiben. Hierzu wird festgelegt, dass maximal 25 Passagiere je Fahrt mitgenommen werden dürfen. Je nach Situation können die Fährmänner diese Anzahl noch nach unten korrigieren. Die Passagiere haben sowohl an den Fähranlegern, als auch an Bord den nötigen Abstand zueinander einzuhalten.
In diesem Zusammenhang weist der Landkreis explizit auf das bestehende Verbot von Gruppenbildungen hin.
Die Kajüte und die Toilette bleiben für die Dauer der geltenden Beschränkungen für Passagiere gesperrt. PKW und Motorräder können nur mitgenommen werden, wenn dadurch die anderen Passagiere nicht gehindert werden, die nötigen Abstände zueinander einzuhalten.
Aktuell: Auf der Fähre gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Montag bis Freitag |
Samstag, Sonn- und allgemeine Feiertage |
ab |
ab |
ab |
ab Petkum |
6:00 |
6:15 |
9:00* |
09:30* |
6:30 |
7:30 | 10:00 | 10:30 |
9:00 |
9:30 | 11:00 | 11:30 |
10:00 |
10:30 | 13:00 | 13:30 |
11:00 |
11:30 | 14:00 | 14:30 |
13:00 |
13:30 | 15:00 | 15:30 |
14:00 |
14:30 |
16:00 |
16:30 |
15:00 |
15:30 |
17:00 |
17:30 |
16:00 |
16:30 |
18:30* |
19:00* |
17:00 |
17:30 |
||
18:30* |
19:00* |
||
*nur vom 1. Mai bis zum 26. September 2021 |
Hinweis:
Die Mitnahme von Reisemobilen ist aus technischen Gründen leider nicht möglich.
- gültig ab dem 27. März bis zum 14. November 2021:
Sommerfahrplan Fähre Ditzum-Petkum 2021 (PDF, 543 kB)
Kinder unter 4 Jahre (in Begleitung einer erwachsenen Person) frei
Kinder ab 4 Jahre, Schüler, Auszubildende, Studenten, Inhaber von Ehrenamtskarten 1,00 Euro
Erwachsene ab 18 Jahre 2,00 Euro
Fahrrad und Pedelec (nicht kennzeichnungspflichtig) 1,00 Euro
kennzeichnungspflichtige Einspurfahrzeuge (E-Bike, Mofa, Moped, Motorrad, Roller) 2,00 Euro
PKW bis 4 Meter, motorisierte Zweispurfahrzeuge (Trike, Quad, Spyder, Motorrad mit Beiwagen etc). einschl. Fahrer/in 8,00 Euro
PKW über vier bis fünf Meter einschließlich Fahrer 10,00 Euro
PKW über fünf Meter einschließlich Fahrer 12,00 Euro
Höhenbegrenzung (die Sicht des Fährmeisters darf nicht beeinträchtigt werden) Inhaber von Ehrenamtskarten erhalten auf die vorstehenden Tarife für die Beförderung ihres mitgeführten Fahrzeugs eine Ermäßigung von 50 %.
Gruppentarif: Ab zehn Personen fährt von jeweils fünf gruppenzugehörigen Personen je eine Person der jeweils günstigeren Tarifgruppe frei.
Die Preise gelten je Einzelfahrt/einfache Fahrt. Die Fahrkarten erhalten Sie an Bord.
Auf der Fähre Ditzum-Petkum sind keine Platzreservierungen möglich. Bei widrigen Wind- und Wetterverhältnissen oder technischem Defekt kann es leider vorkommen, dass der Fährverkehr ausfallen muss. Achten Sie in diesem Fall bitte auf Mitteilungen in Rundfunk und Presse. Bei Rückfragen erreichen Sie die Fähre direkt unter Telefon 0173 9305 457.
Gebührenordnung Fähre Ditzum-Petkum (PDF, 291 kB)
Sommerfahrplan Fähre Ditzum-Petkum 2021 (PDF, 543 kB)