Vereinbarkeit Familie und Beruf
Frauen und Beruf
Beratung der Koordinierungsstelle Frauen und Beruf
Die Koordinierungsstelle Frauen und Beruf in Ostfriesland bietet eine ganzheitliche, vertrauliche und kostenlose Beratung für Berufsrückkehrerinnen und Beschäftigte mit Familienaufgaben an.
Die Beratung umfasst insbesondere folgende Themen:
-
Berufliche Neuorientierung
-
Optimale Vorbereitung für den Wiedereinstieg
-
Möglichkeiten zum Finden der passenden Stellenangebote
-
Weiterbildungsmöglichkeiten auf Basis der vorhandenen Kenntnisse oder zum Erreichen des beruflichen Entwicklungswunsches
-
Stärkeanalyse und Ausbau der Kompetenzen
-
Hinweise und Tipps zur Optimierung der Bewerbungsunterlagen
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Beratung findet nach Terminvereinbarung statt. Im Durchschnitt dauert ein Beratungsgespräch eine Stunde. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich und findet in einem persönlichen Gespräch statt. Auf Wunsch kann die Beratung auch telefonisch oder online durchgeführt werden. Jetzt Termin vereinbaren!
Bewerbungsmappencheck
Sie möchten sich eine Rückmeldung und Tipps zu Ihrem Lebenslauf und Anschreiben einholen? Sie brauchen Impulse zur technischen oder inhaltlichen Optimierung Ihrer Unterlagen? Schreiben Sie mir eine Mail über die Kontaktbox und wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin für einen Austausch zu Ihrer Bewerbung.
Lokales Bündnis Familie Leer
Die Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“ wurde 2004 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen. Lokale Bündnisse für Familien setzen sich dafür ein, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien zu verbessern. Gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft setzen „Lokale Bündnisse für Familie“ zahlreiche Projekte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf um. Laut Bündnisumfrage 2023 gibt es deutschlandweit rund 300 aktive Lokale Bündnisse für Familie.
Weitere Informationen online auf der Internetseite der “Lokalen Bündnisse für Familien“
Hilfetelefon für Alleinerziehende
In Niedersachsen leben 252.000 Alleinerziehende und bei mehr als jeder 5. Familie handelt es sich um eine Alleinerziehenden-Familie. Alleinerziehende stehen vor großen Herausforderungen, wie beispielsweise die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie fehlende finanzielle und zeitliche Ressourcen. Außerdem ist die psychische Belastung durch Stress, Alleinsein, Hilflosigkeit, Unsicherheit und/ oder Trauer häufig sehr hoch. Die Inanspruchnahme von Beratungen kann durch lange Wartezeiten, Fahrwege und fehlenden Mut erschwert werden.
Deshalb ist die „Kostenfreie sozialtherapeutische Beratungshotline für Alleinerziehende“ am 01.09.2023 gestartet. Hier können sich Alleinerziehende aus Niedersachsen kostenfrei, ohne lange Wartezeit und Fahrwege sowie auf Wunsch anonym zu allen sozialtherapeutischen Themen beraten lassen.
Ungerade Kalenderwochen: montags, 14:30 – 16:30 Uhr
Gerade Kalenderwochen: freitags, 10:00 – 12:00 Uhr
Telefon: 0541 20239004
Weitere Informationen: https://www.vamv-niedersachsen.de/
Gefördert wird die Hotline durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.
Anmeldung zur Ferienbetreuung
Die Anmeldung zur Ferienbetreuung für 2025 ist ab sofort möglich.
Für Kinder von berufstätigen Eltern und Alleinerziehenden mit Wohnsitz im Landkreis Leer wird die Ferienbetreuung angeboten. Das Programm für die Ferienstandorte wird im Vorfeld an allen Standorten individuell vom Betreuungsteam vorbereitet und auf das Alter der Kinder zugeschnitten. Alle Informationen und Kontaktdaten zur Ferienbetreuung sind im Ferienbetreuungs-Konzept der jeweiligen Stadt oder Gemeinde enthalten.
Konzepte zur Ferienbetreuung der Städte & Gemeinden
- Konzept Ferienbetreuung Borkum 2025PDF-Datei: (70 kB)
- Konzept Ferienbetreuung Hesel 2025PDF-Datei: (319 kB)
- Konzept Ferienbetreuung Jümme 2025PDF-Datei: (232 kB)
- Konzept Ferienbetreuung Moormerland 2025PDF-Datei: (155 kB)
- Konzept Ferienbetreuung Ostrhauderfehn 2025PDF-Datei: (60 kB)
- Konzept Ferienbetreuung Rhauderfehn 2025PDF-Datei: (9 kB)
- Konzept Ferienbetreuung Uplengen 2025PDF-Datei: (20 kB)
- Konzept Ferienbetreuung Weener 2025PDF-Datei: (173 kB)
- Konzept Ferienbetreuung Westoverledingen 2025PDF-Datei: (114 kB)
- Konzept Ferienbetreuung Bunde 2025PDF-Datei: (121 kB)
Jetzt ganz einfach online für die Ferienbetreuung anmelden!
Wie in den vergangenen Jahren bietet das Sachgebiet Gleichstellung und Familienförderung im Amt für Teilhabe und Soziales des Landkreises Leer in Kooperation mit den Städten & Gemeinden in den Ferienzeiten eine Betreuung an, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Eine Anmeldung gibt noch keine Garantie für einen Betreuungsplatz. Bitte warten Sie auf eine Bestätigung durch die Organisatorinnen der Stadt oder Gemeinde.
Die Plätze sind erfahrungsgemäß schnell belegt, denken Sie also bitte an eine frühzeitige Anmeldung!