© Rawpixel.com - Fotolia |
Die Leeraner Lupe ist ein neues Instrument für die Bildungsberatung im Sinne des lebensbegleitendes Lernen. Zugleich ist sie aber auch eine Chance, die Bildungslandschaft gemeinsam zu gestalten und das Thema Bildung in den Fokus zu rücken.
„Der Weg ist das Ziel.“
- Konfuzius
Das Bildungsbüro des Landkreises Leer baut gemeinsam mit den ansässigen Bildungsakteuren einen interaktiven und digitalen Bildungsfahrplan auf, um erstmals alle Wege der lokalen Bildungslandschaft zentral und übersichtlich abzubilden, damit Umwege im Bildungsverlauf nicht zu Brüchen führen.
Vernetzung, Austausch und gemeinsame Gestaltung sind dabei Kernelemente der Zusammenarbeit und Gestaltung der Bildungslandschaft.
Um den Gedanken der Vernetzung leben zu können, bietet das Bildungsbüro den AkteurInnen die Möglichkeit an „Lupengesprächen“ teilzunehmen.
Die übergangsorientierten Gespräche dienen der verbesserten Kooperation aller Beteiligten, um Probleme, Fehlentwicklungen und mögliche Engpässe frühzeitig zu identifizieren und effektive Lösungswege gemeinsam zu erarbeiten und umzusetzen.
Im Dezember 2018 und Mai 2019 fanden bereits erste Lupengespräche statt.
Sollte Ihre Institution ebenfalls Interesse an einem Vernetzungsformat haben oder würden Sie gerne mit Ihrem Angebot in der Lupe sichtbar werden, wenden Sie sich gerne an die nebenstehenden Kontakte.
Zu finden ist die Leeraner Lupe unter: www.leeraner-lupe.de
Die Leeraner Lupe orientiert sich an dem Beispiel aus Freiburg im Breisgau, wo die „Lupe“ entwickelt wurde und bis heute gelebt wird!
Der Landkreis Leer wird der erste Landkreis sein, der die „Lupe“ umsetzt. Auch in Niedersachsen ist dieses Konzept neu.
https://www.transferagentur-niedersachsen.de/information/themenfinder/