Der Landkreis Leer hat am 5. Januar 2021 mit dem Impfen gegen COVID-19 in Alten- und Pflegeheimen begonnen. Bereits Anfang Februar sollen die Impfungen in den Impfzentren für alle anderen Menschen beginnen, denen die Schutzimpfung mit höchster Priorität zusteht.
Das Land hat angekündigt, mit der Vergabe von Impfterminen am 28. Januar 2021 zu beginnen. Die Termine werden ausschließlich vom Land vergeben, nicht vom Landkreis und auch nicht vom Impfzentrum.
Für die Impfungen in den Impfzentren ist durch das Land Niedersachsen festgelegt worden, in welcher Reihenfolge die Menschen geimpft werden. Die erste Gruppe sind Menschen über 80 Jahre.
Weitere Informationen dazu gibt es unter der Hotline des Landes:
0800 9988665
Weitere Details zur Corona-Schutzimpfung, zum Impfablauf und zum Anmeldeverfahren finden Sie unter:
Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat auch der Landkreis Leer ein Impfzentrum eingerichtet. Die Kreisverwaltung baute dafür ein leerstehende frühere Förderschule um - die Wilhelm-Busch-Schule in Hesel.
Für die Impfzentren macht das Land Niedersachsen strenge Vorgaben. So muss die Liegenschaft über mehrere Monate als Impfzentrum zur Verfügung stehen. Das Impfzentrum muss zudem für die Anreise mit Auto, Taxi oder Bus geeignet sein. Diese Bedingungen sind in Hesel erfüllt; dort gibt es rund um das Impfzentrum auch Parkplätze.
Zu erreichen ist die Einrichtung über die Bundesstraßen 72 und 436.
Alle Anforderungen an ein Impfzentrum können in der "Konzeption der Impfzentren" des Landes Niedersachsen nachgelesen werden.
Adresse des Leeraner Impfzentrums:
Wilhelm-Busch-Förderschule
An der Schule 6
26835 Hesel
Der Landkreis Leer hat am 4. Dezember 2020 den "Einsatzauftrag" des Landes Niedersachsen zur Errichtung eines Impfzentrums am Standort der ehemaligen Wilhelm-Busch-Förderschule in Hesel erhalten. Nach 11 Tagen Vorbereitungs- und Aufbauzeit hat der Landkreis Leer sein Impfzentrum in Hesel fertiggestellt. In den Räumen der ehemaligen Wilhelm-Busch-Schule werden die Impfungen gegen das Coronavirus anlaufen, sobald das Land Niedersachsen den Betrieb der Impfzentren anweist.
Zuletzt fanden in den Räumen der Förderschule Umbaumaßnahmen statt. Trockenbauer, Elektriker und Maler richteten die Räumlichkeiten her. Des Weiteren wurden Rettungswege angelegt und das Thema Objektschutz konzeptioniert. Die Liegenschaft wurde mit Strom- und IT-Versorgung, Mobiliar sowie erforderlicher medizinischer Ausstattung versehen.
Was ist schon bekannt? Die Kreisverwaltung gibt einen ersten Überblick:
Ab sofort haben die Bürgerinnen und Bürger im Land Niedersachsen die Möglichkeit, ihre Fragen rund um die Covid-19-Impfung mit einem Anruf bei einer neu eingerichteten Hotline zu klären:
Die Hotline ist von montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar. Termine werden - sobald verfügbar - ausschließlich zentral vom Land Niedersachsen vergeben.
Hier finden Sie Informationen in DGS und Leichter Sprache.
Das überregionale Projekt „Gelingende Kommunikation“ der Vielfalter-Experten für Teilhabe hat die Merkblätter des Robert-Koch-Instituts in Einfache Sprache übertragen und mit Piktogrammen versehen.