Der Landkreis Leer hat am 5. Januar 2021 mit dem Impfen gegen COVID-19 in Alten- und Pflegeheimen begonnen. Ab dem 15. Februar 2021 beginnen die Corona-Schutzimpfungen im Impfzentrum in Hesel für alle anderen Menschen, denen die Schutzimpfung mit höchster Priorität zusteht. Die erste Gruppe sind unter anderem Menschen über 80 Jahre. In welcher Reihenfolge die Menschen geimpft werden, wurde vom Land Niedersachsen festgelegt.
Das Land Niedersachsen koordiniert die Verteilung der Impfstoffe und die Anmeldungen zur Impfung. Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht seit dem 28. Januar 2021. Die Termine werden ausschließlich vom Land Niedersachsen vergeben, nicht vom Landkreis und auch nicht vom Impfzentrum.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Terminvereinbarung gibt es unter der Hotline des Landes:
Das Impfzentrum für den Landkreis Leer I Adresse, Impressionen und ein digitaler Rundgang
Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat auch der Landkreis Leer ein Impfzentrum eingerichtet. Die Kreisverwaltung baute dafür eine leerstehende frühere Förderschule um - die Wilhelm-Busch-Schule in Hesel.
Für die Impfzentren macht das Land Niedersachsen strenge Vorgaben. So muss die Liegenschaft über mehrere Monate als Impfzentrum zur Verfügung stehen. Das Impfzentrum muss zudem für die Anreise mit Auto, Taxi oder Bus geeignet sein. Diese Bedingungen sind in Hesel erfüllt; dort gibt es rund um das Impfzentrum auch Parkplätze. Zu erreichen ist die Einrichtung über die Bundesstraßen 72 und 436.
So läuft eine Impfung in Hesel ab
Das Impfzentrum des Landkreises Leer öffnet am 15. Februar 2021 zum ersten Mal seine Türen für Bürger. Dort starten dann die Impfungen für über 80-jährige Personen, die einen Termin haben. Wer sich vorher ein Bild vom Impfzentrum machen möchte, kann das bei einem virtuellen Rundgang.
Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat auch der Landkreis Leer ein Impfzentrum eingerichtet. Die Kreisverwaltung baute dafür ein leerstehende frühere Förderschule um - die Wilhelm-Busch-Schule in Hesel. Leiter des Impfzentrums ist Wilfried Harms (links).
Sicherheit und Objektschutzam Impfzentrum in Hesel werden groß geschrieben. Darum setzen wir als Landkreis Leereinen externen Sicherheitsdient ein, der 24 Stunden am Tag 7 Tage die Wochehier das Gebäude überwacht. Besucher werden somitauch als allererstes auf den Sicherheitsdienst hier am Eingang stoßen.
Für uns ist es wichtig, dass natürlich auch bei der ImpfungInfektionsschutz groß geschrieben wird, dass Abstände eingehalten werden, dass aber auchMund-Nasen-Schutz getragen wird, aber dass auch infizierte Personen, die eine erhöhteKörpertemperatur aufweisen, schon am Eingang abgewiesen werden. Darum wird hier am Eingangsbereichdie Körpertemperatur gemessen. Die Körpertemperatur muss am Impftagunter 37,4 Grad Celsius liegen. Gemessen wird hieram Security-Häuschen.
Einlass ins Impfzentrum gibt es nur mit der Terminbestätigung des Landes Niedersachsen. Ist der jeweilige Impfling korrektzu seinem Impftermin hier erschienen, wird an der Anmeldung neben einem Informationsblatt und einem Dokumentationsbogen, auch ein Laufzettel zur Orientierung ausgehändigt.
Ein dicht gedrängtes Wartezimmersieht definitiv anders aus. Das gesamte Inpfzentrum ist barrierefrei zu durchlaufen. Natürlich werden hier im Impfzentrum auch die Abstände eingehalten. Maske muss getragen werden,während man hier wartet, um die Impfung verabreicht zu bekommen. Es gibt ein striktes Einbahnsystem, um Ansammlungen zu vermeiden. An jeder Station, auch im Wartebereich, ist eine Betreuung sichergestellt.
Im Impfzentrum gibt es insgesamt sechs Arztzimmer. Approbierte Ärzte führen, unter Einhaltung der Privatsphäre, ein ausführliches Impfberatungsgespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Der Arzt erklärt die Vorgehensweisebei der Corona-Schutzimpfung, er erläutert die Zusammensetzung des Impfstoffes, geht auf mögliche Nebenwirkungen ein und stellt nach einem ausführlichen Gespräch mit dem Bürger die Impftauglichkeit fest. Sofern der Bürger Krankheiten hat oder Medikamente einnehmen muss, ist die Verträglichkeit mit dem Arzt beim Beratungsgespräch abzuklären. Wichtig ist, dass der Bürgereine Liste seiner Medikamente zum Gespräch mitführt, damit auch kein Medikament vergessen wird.
Das Impfzentrum in Hesel verfügt über drei Impfstationen, den sogenannten Impfbahnen oder Impfzügen, welche mit jeweils drei Impfstraßen ausgestattet sind. Somit können bei voller Auslastung jeweils 9 Personen zur gleichen Zeit geimpft werden. Da wo früher der Unterricht stattfand, wird heute die eigentliche Impfung vorgenommen. Wir haben hier impfbefähigtes Personal, die die eigentlichen Impfungen durchführen. Der Impfpass wird nach der Impfung ausgefüllt und die nötigen Daten eingetragen. Anschließend werden dann die Kabinen wieder desinfiziert für den nächsten Durchgang. Die Impfbahnen sind das Herzstück des Impfzentrums, auch wenn es hier eigentlich ganz schnell geht.
Nach den Impfungen geht es für 15 Minuten in den Beobachtungsraum. Sofern Komplikationen auftreten sollten, stehen die Helfer von Sanitätsdiensten mit Rat und Tat zur Seite. In einem separaten Raumkann auch erste Hilfe geleistet werden.
Sind keine Nebenwirkungen oder Komplikationen aufgetreten, können Sie das Impfzentrum dann wieder verlassen. Das ganze wird erfasst, indem der Laufzettel wieder eingesammelt wird. Je nach Impfstoff müssen Sie dann beim BioNTech-Pfizer-Impfstoffnach 21 Tagen hier wieder erscheinen oder beim Moderna-Impfstoffnach 28 Tagen gibt es den zweiten Termin. Der zweite Termin wird vom Land Niedersachsen direkt bei der ersten Anmeldungzur Impfung vergeben. Über eine sogenannte »Schnelllinie« geht es beim zweiten Maldann auch deutlich schneller, da das Arztgespräch und auch das Eintragen der persönlichen Daten in den Frage-und Dokumentationsbogen entfällt.
Impressionen: Das gesamte Impfzentrum ist barrierefrei.
Zum Termin kann der Anamnesebogen des Landes, der bei der Terminbestätigung mitgeschickt wird, direkt ausgefüllt mitgebracht werden. Alternativ kann der Bogen auch noch vor Ort im Bereich der Anmeldung ausgefüllt werden.
Im Impfzentrum werden alle Abstände eingehalten.
Aktuell können im Impfzentrum in Hesel 270 Menschen täglich geimpft werden.
Der Landkreis Leer hat für den Betrieb des Impfzentrums die ehemalige Wilhelm-Busch-Förderschue in Hesel umgebaut.
Landrat Matthias Groote stellt das Impfzentrum in einem digitalen Rundgang vor und erläutert im Video den gesamten Impfvorgang:
Möchten Sie diesen Inhalt von https://www.youtube.com/ laden?
Ab sofort haben die Bürgerinnen und Bürger im Land Niedersachsen die Möglichkeit, ihre Fragen rund um die Corona-Schutzimpfung mit einem Anruf bei einer Hotline des Landes Niedersachsen zu klären:
0800 9988665
Die Hotline ist von montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar.
Termine werden seit dem 28. Januar 2021 ausschließlich zentral vom Land Niedersachsen vergeben.
Barrierefreie Info in Gebärdensprache & Leichter Sprache
Das überregionale Projekt „Gelingende Kommunikation“ der Vielfalter-Experten für Teilhabe hat die Merkblätter des Robert-Koch-Instituts sowie die aktuellen Corona-Regeln in Einfache Sprache übertragen und mit Piktogrammen versehen.