© Hirurg, JohnKwan, Eisenhans - alle Fotolia.com |
Am 1. Januar 2015 hat sich der Landkreis Leer auf den Weg zu einer Gesundheitsregion gemacht. Er übernimmt dabei eine koordinierende Funktion, um soziale und gesundheitliche Belange der Menschen direkt vor Ort bedürfnisgerecht zu gestalten. Regionale Gegebenheiten beeinflussen sowohl das Auftreten von Erkrankungen wie auch den Versorgungsprozess - dies unterstreicht den Bedarf nach einer regional koordinierten und gesteuerten Gesundheitsversorgung, die alle Versorgungsbereiche (ambulant, stationär, Prävention, Gesundheitsförderung, Rehabilitation, Pflege) im Blick hat.
Was genau sind Gesundheitsregionen, was bewirken sie vor Ort? Dieses Video informiert über das Projekt:
Die kommunale Strukturbildung und die Entwicklung und Umsetzung von innovativen medizinischen Versorgungs- und/ oder Kooperationsprojekten sowie Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention sind Ziele der Gesundheitsregion. Dabei sind insbesondere Projekte aus folgenden Bereichen anzustreben:
Die Gesundheitsregion Landkreis Leer ist Teil des Projekts Gesundheitsregionen Niedersachsen.
Financiers des niedersachsenweiten Projektes sind:
Die fachliche Begleitung erfolgt durch die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
Gesundheitsregion, Flyer (PDF, 1 MB)