© K. Ortgies |
Der Landkreis Leer bietet zwei verschiedene Stipendienprogramme an.
Zur Gewinnung von ärztlichem Nachwuchs hat der Landkreis Leer die Vergabe von jährlich bis zu drei Stipendien zur Förderung von Medizinstudent:innen ausgelobt. Ziel ist es, Student:innen
zu fördern, die sich schon frühzeitig für die vertragsärztliche Tätigkeit als Hausarzt/Hausärztin im Landkreis Leer entscheiden.
Bewerbungsschluss ist jeweils der 15. Oktober eines Jahres.
Zur Gewinnung von ärztlichem Nachwuchs hat der Landkreis Leer im Februar 2011 durch den Kreisausschuss die Vergabe von jährlich drei Stipendien zur Förderung von Medizinstudent:innen beschlossen. Ziel ist es, Student:innen zu fördern, die sich schon frühzeitig für die vertragsärztliche Tätigkeit als Hausarzt im Landkreis Leer entscheiden.
Insgesamt wurden bereits 46 Stipendien im Landkreis Leer vergeben. Zurzeit sind noch 15 Stipendiat:innen im Studium. Insgesamt haben 23 Stipendiat:innen das Studium beendet. Davon haben vier Stipendiat:innen bereits ihre Facharztprüfung abgelegt. Der erste Stipendiat hat im Dezember 2022 seine Tätigkeit als Hausarzt im Landkreis Leer aufgenommen. Acht Stipendiat:innen haben das Stipendium aus unterschiedlichen Gründen zurückgezahlt.
Die Auswirkungen des demografischen Wandels in Bezug auf die Ärzteversorgung sind beim Landkreis Leer seit Jahren ein Arbeitsschwerpunkt. Die Gewinnung von ärztlichem Nachwuchs für den Landkreis Leer steht dabei im Mittelpunkt. Es wurde ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des Ärztemangels erarbeitet, soweit der Landkreis aus seinem Verantwortungsbereich heraus die Möglichkeiten dazu hat.
© inna_astakhova - stock.adobe.com |
Pro Jahr können vier Stipendien vergeben werden. Gefördert werden können sowohl die Berufsausbildung wie auch ein Studium.
Bewerben können sich Auszubildende wie Studierende jeweils bis zum 15. November eines Jahres beim Gesundheitsamt des Landkreises Leer.