Hilfsnavigation
Volltextsuche
Stipendien gegen zukünftigen Ärztemangel
© K. Ortgies 
Seiteninhalt

Stipendien 

Der Landkreis Leer bietet zwei verschiedene Stipendienprogramme an. 

Stipendien für Allgemeinmediziner:innen

Zur Gewinnung von ärztlichem Nachwuchs hat der Landkreis Leer die Vergabe von jährlich bis zu drei Stipendien zur Förderung von Medizinstudent:innen ausgelobt. Ziel ist es, Student:innen
zu fördern, die sich schon frühzeitig für die vertragsärztliche Tätigkeit als Hausarzt/Hausärztin im Landkreis Leer entscheiden.

Bewerbungsschluss ist jeweils der 15. Oktober eines Jahres

Bereits 46 geförderte Stipendiaten

Zur Gewinnung von ärztlichem Nachwuchs hat der Landkreis Leer im Februar 2011 durch den Kreisausschuss die Vergabe von jährlich drei Stipendien zur Förderung von Medizinstudent:innen beschlossen. Ziel ist es, Student:innen zu fördern, die sich schon frühzeitig für die vertragsärztliche Tätigkeit als Hausarzt im Landkreis Leer entscheiden.

Insgesamt wurden bereits 46 Stipendien im Landkreis Leer vergeben. Zurzeit sind noch 15 Stipendiat:innen im Studium. Insgesamt haben 23 Stipendiat:innen das Studium beendet. Davon haben vier Stipendiat:innen bereits ihre Facharztprüfung abgelegt. Der erste Stipendiat hat im Dezember 2022 seine Tätigkeit als Hausarzt im Landkreis Leer aufgenommen. Acht Stipendiat:innen haben das Stipendium aus unterschiedlichen Gründen zurückgezahlt.

Demografischer Wandel & Prognosen

Sowohl die Prognosen der Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen als auch eine Umfrage durch den Landkreis Leer unter Vertragsärzten zeigen auf, dass bis zum Jahr 2035 ein Ärztemangel im Landkreis Leer bestehen wird. Für den Landkreis Leer wurde aufgrund der derzeitigen Datengrundlage eine Unterversorgung bei folgenden Arztgruppen prognostiziert: Hausärzte, Augenärzte, Frauenärzte, HNO-Ärzte, Hautärzte, Nervenärzte, Urologen, Psychotherapeuten und Kinderärzte.

Die Auswirkungen des demografischen Wandels in Bezug auf die Ärzteversorgung sind beim Landkreis Leer seit Jahren ein Arbeitsschwerpunkt. Die Gewinnung von ärztlichem Nachwuchs für den Landkreis Leer steht dabei im Mittelpunkt. Es wurde ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des Ärztemangels erarbeitet, soweit der Landkreis aus seinem Verantwortungsbereich heraus die Möglichkeiten dazu hat.


Neugeborenes
© inna_astakhova - stock.adobe.com 

Stipendien für Hebammen (m,w,d)

Mit einem Stipendienprogramm will der Landkreis Leer die Betreuung schwangerer Frauen durch Hebammen sichern. 

Der Landkreis zahlt in den ersten drei Jahren jeweils 200 Euro im Monat und ab dem vierten Jahr 300 Euro monatlich. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiat:innen, nach dem Abschluss mindestens so lange als Hebammen im Landkreis Leer tätig zu sein, wie sie zuvor die Förderung erhalten haben.

Pro Jahr können vier Stipendien vergeben werden. Gefördert werden können sowohl die Berufsausbildung wie auch ein Studium. 

Bewerben können sich Auszubildende wie Studierende jeweils bis zum 15. November eines Jahres beim Gesundheitsamt des Landkreises Leer.

Kontakt

Gesundheitsamt
Amtsleiterin
Jahnstraße 4
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1100
Fax: 0491 926-1140
Raum: 1
E-Mail senden
Gesundheitsamt
Koordinatorin Stipendien
Jahnstraße 4
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Fax: 0491 926-1140 (Gesundheitsamt)
E-Mail senden

Bewerbung

Bewerbungen bitte per Mail:

aerztegewinnung@lkleer.de 

Richtlinie Ärzte

Stipendien Richtlinien, Bild

Richtlinie Hebamme

Richtlinie