Zukunfts(t)räume
Im Landkreis Leer werden seit einigen Jahren die Weichen gestellt, wie der demographischen Entwicklung und ihren Folgen vor Ort entgegen gewirkt werden kann.
Flexibler, älter und vielfältiger wird die Bevölkerung auch im Landkreis Leer zukünftig sein. Dieser gesellschaftliche Strukturwandel verändert auch die herkömmlichen Anforderungen und Formen des Wohnens.
Neue Lebens- und Wohnkonzepte gestalten
„Zukunftsträume“ ist eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Leer in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Leer, der Begineninitiative an Ems und Wieken, dem Kreisfrauenrat Leer sowie der Demographie- und Seniorenbeauftragten des Landkreises Leer.
Impulsveranstaltung
Vortrag Irmtraud Ruder
Eine Impulsveranstaltung stieß im vergangenen November auf großes Interesse. Neben Privatpersonen nahmen Architekten, Bauunternehmer, Bürgermeister, Vertreter aus Politik und Verwaltung, Stiftungen, Wohnungsbaugesellschaft und Senioreneinrichtungen teil.
Vortrag Robert Lütjens
Während der Impulsveranstaltung wurden Möglichkeiten zur Gestaltung neuer gemeinschaftlicher Lebens- und Wohnformen aufgezeigt. Neben Fachvorträgen fanden zwei moderierte Zukunftswerkstätten statt.
