Hilfsnavigation
Volltextsuche
Leben & Lernen
© bbBrian - fotolia.com 
Seiteninhalt

Beistandschaften

Die wichtigsten Leistungen und Angebote der Beistandschaft:
  • Anerkennung / Feststellung der Vaterschaft und / oder die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen des minderjährigen Kindes im Rahmen der Beistandschaft 

 
Weitere Aufgaben:

  • Beratung und Unterstützung allein erziehender Elternteile bei der Feststellung der Vaterschaft und der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen eines Kindes 
  • Beurkundungen (Vaterschaftsanerkennungen, Unterhaltsverpflichtungen, Sorgeerklärungen) 
  • Beratung und Unterstützung junger Volljähriger bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen 

  
Die Beistandschaft ist ein kostenloses Hilfsangebot des Jugendamtes.

Notwendige Unterlagen für das Einrichten einer Beistandschaft

  • Kopie der Geburtsurkunde des Kindes/der Kinder
  • Nachweis über die Sorgerechtsregelung (sofern vorhanden)
  • sofern Sie geschieden sind: Kopie des rechtskräftigen Scheidungsurteils
  • sofern Unterhalt bereits festgesetzt wurde: vollstreckbare Ausfertigung des aktuellen Unterhaltstitels (z.B. Jugendamtsurkunde, Beschluss, Urteil, Vergleich)
  • sofern Sie gemeinsam mit dem anderen Elternteil zwecks Beurkundung vorsprechen: Personalausweis/Reisepass beider Elternteile

Kontakt

Amt für Kinder, Jugend und Familie
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Kontakt

Übersicht der Ansprechpartner

Wird eine Beurkundung im Jugendamt gewünscht, so ist eine vorherige Terminvereinbarung mit der zuständigen Urkundsperson erforderlich.