Hilfsnavigation
Volltextsuche
Jugendarbeit Landkreis Leer
© Rawpixel - Fotolia 
Seiteninhalt

Echt Klasse!

Jedes Kind hat das Recht auf ein Leben ohne Gewalt und jedes Kind braucht Schutz vor sexueller Gewalt. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch und sexualisierter Gewalt ist dem Landkreis Leer und den kommunalen Präventionskräften ein wichtiges Anliegen.

Mitmach-Parcours

Deshalb hat die Kreisjugendpflege zur Unterstützung der kommunalen Präventionsarbeit den Mitmach-Parcours „Echt Klasse!“ vom PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH in Kiel erworben.

Echt Klasse, Stationen des Mitmach-Parcours

Für Grundschulen

Durch die vom PETZE-Institut entwickelte Mitmach-Ausstellung haben Grundschulen im Landkreis Leer die Möglichkeit, sich mit den Präventionsprinzipien zu sexuellem Missbrauch auseinander­zusetzen und ihre Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen spielerisch und handlungsorientiert über ihr Recht auf Selbstbestimmung aufzuklären.

Sechs Stationen

An den Stationen werden sechs zentrale Themen auf kognitiver, emotionaler und sinnlicher Ebene behandelt, mit dem Ziel, Kinder sprachfähig zu machen und sie zu stärken, damit sie Missbrauch erkennen können und erfahren, wo sie sich Hilfe holen können.

Parcours in Bunde eröffnet, Pressemitteilung Mai

Am 7. Mai fand die Auftaktveranstaltung und Präsentation der „Echt Klasse!“ Wanderausstellung in der Dorfgemeinschaftsanlage in Bunde statt. Gut 50 geladene Gäste, politische Vertreter des Landkreises, Städte und Gemeinden, Vertreter der Grundschulen, Verantwortliche der Polizei sowie der Jugendpflegen und Fachberatungsstellen, folgten der Einladung.

Auftakt Echt Klasse_Ausprobieren der Ausstellung

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch und sexualisierter Gewalt ist dem Landkreis Leer und den kommunalen Präventionskräften im Landkreis ein wichtiges Anliegen. Deshalb hat die Kreisjugendpflege zur Unterstützung der kommunalen Präventionsarbeit den Mitmach-Parcours „Echt Klasse!“ vom PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH in Kiel erworben.

Durch die vom PETZE-Institut entwickelte Mitmach-Ausstellung haben Grundschulen im Landkreis die Möglichkeit, sich mit den Präventionsprinzipien zu sexuellem Missbrauch auseinanderzusetzen und die Schüler der dritten und vierten Klassen spielerisch und handlungsorientiert über ihr Recht auf Selbstbestimmung aufzuklären.

In der Dorfgemeinschaftsanlage Bunde konnte die Wanderausstellung nun vorgestellt werden. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Grußworte von Bürgermeister Gerald Sap und Kreisrätin Ute Buntrock.

Pia Zeiher vom Petze-Institut aus Kiel führte die Gäste in das Thema ein und zeigte ihnen unter anderem einen Tanz, der die wichtigsten Aspekte, wie das Holen von Hilfe und das Neinsagen, vereint. Im Anschluss berichteten Christa Frigger und Sonja Tholen von der Polizeiinspektion Leer/Emden über aktuelle Zahlen von sexueller Gewalt im Landkreis Leer. Am Ende probierten alle Gäste den Mitmach-Parcours aus.

An den Stationen der Ausstellung werden sechs zentrale Themen auf kognitiver, emotionaler und sinnlicher Ebene behandelt.

Schulleitung, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter werden in Fortbildungen durch die Präventionsfachkräfte im Vorfeld auf die Ausstellung vorbereitet und für das Thema sensibilisiert. Darüber hinaus wird es Elternabende geben, um Informationen zur Thematik zu geben und die Ausstellung vorzustellen. Unterstützt werden die Präventionsfachkräfte dabei von der Polizei, vom Jugendamt und von den Beratungsstellen.

Kontakt

Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0800 51-12345 (Die Zentrale Rufnummer ist von Mo - Fr: 08:30 - 12:30 Uhr und Mo - Do 14:00 - 15:30 Uhr zu erreichen)
Fax: 0491 926-1753
Kreisjugendpflegerin/ Jugendbeauftragte
Bergmannstr. 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491/ 926 1369
E-Mail senden

Materialien und
Ausstellung anfordern

Interesse an der Ausstellung und an Materialien? Beides kann beim Amt für Kinder, Jugend und Familie angefordert werden.