Hilfsnavigation
Volltextsuche
Jugendarbeit Landkreis Leer
© Rawpixel - Fotolia 
Seiteninhalt

Juleica

Die „Juleica” (Jugendleitercard) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit: Die Juleica bescheinigt, dass sich der Jugendleiter in einer mindestens 50-stündigen Ausbildung auf die ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit vorbereitet hat. Jugendleiter sind in Kinder- und Jugendgruppen, Projekten, Ferienfreizeiten, Kinder- und Jugendzentren, Seminaren und Veranstaltungen aktiv. Alleine in Niedersachsen besitzen etwa 25.000 Jugendleiter diesen Qualifikationsnachweis.

Vorteile: Warum Juleica?

Das deutsche Jugendherbergswerk unterstützt ehrenamtliches Engagement, indem Inhaber/innen der Juleica kostenlos Mitglied werden können. Bei privaten Aufenthalten wird zudem ein Preisnachlass von zehn Prozent auf Übernachtung und Verpflegung gewährt. Derzeit erhalten Juleica-Inhaber 50% Ermäßigung bei allen Veranstaltungen, die im Jugendzentrum Leer stattfinden.

Inhaber:innen einer Juleica können unter Umständen eine Ehrenamtskarte beantragen. 

JuLeiCa-Schulung Herbstferien 2022: Ausbildung zum Jugendleiter/zur Jugendleiterin

Die Kinder- und Jugendförderungen von Stadt und Landkreis Leer bieten in den Herbstferien am 15. Oktober sowie vom 17. bis 21. Oktober 2022 die Ausbildung zum Jugendleiter/zur Jugendleiterin für engagierte Jugendliche ab 16 Jahren an.

Angesprochen sind alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in der Kinder- und Jugendarbeit von Vereinen, Verbänden, Kirchen, der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Leer oder den Jugendhäusern des Landkreises aktiv sind oder werden wollen.

Mit verschiedenen Themen setzten sich die Teilnehmenden im Rahmen dieser Ausbildung auseinander: Gruppenpädagogik, Planung und Organisation von Veranstaltungen, Recht und Haftung, Öffentlichkeitsarbeit usw. Auch die Schulung am Sportmobil/ Eventgeräte ist Bestandteil der Ausbildung.

Die Kosten betragen 40 Euro plus die Kosten den Erste-Hilfe-Kurs, falls nicht vorhanden.

Dieser Kurs muss selbstständig organisiert werden.

Eine Anmeldung ist bis zum 12. September 2022 möglich:

ANMELDEFORMULAR

Ansprechpartnerinnen:

Doris Adebahr
Fachstelle Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit der Stadt Leer
Büro im Jugendzentrum, Friesenstraße 18-20, 26789 Leer  

0491 960 675 20   
doris.adebahr@leer.de

Pia Fischer
Kreisjugendpflege Landkreis Leer
Bergmannstraße 37, 26789 Leer

0491 926 1369   
pia.fischer@lkleer.de


Gruppenfoto von einer juleica-Schulung
© Landkreis Leer 

Kontakt

Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0800 51-12345 (Die Zentrale Rufnummer ist von Mo - Fr: 08:30 - 12:30 Uhr und Mo - Do 14:00 - 15:30 Uhr zu erreichen)
Fax: 0491 926-1753