Pahling war ausgebildeter Zimmermann, Tiefbauingenieur und Architekt, bevor er nach dem Zweiten Weltkrieg zu seinen Eltern nach Ostfriesland übersiedelte. Nach kurzer freiberuflicher Tätigkeit in Upschört nahe Wittmund arbeitete er von 1949 bis 1973 beim Wasser- und Schifffahrtsamt in Leer, wo er an der Planung des Leda-Sperrwerks mitwirkte. In der Freizeit und nach der Pensionierung schuf er ein umfangreiches malerisches Werk, das die Schönheit dieser Region in einer lockeren, lichtvollen, zwischen Im- und Expressionismus stehenden Malweise schildert. Ostfriesische Städte, die typischen Siel- und Fehnorte sowie die hiesigen Häfen gehörten zu seinen bevorzugten Motiven. Heinz Pahling verstarb 2004 in Leer.
während laufender
Ausstellungen
Dienstag bis Donnerstag
sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr. Ansonsten nach
Vereinbarung. Führungen auf Anfrage.