Die 1825 bzw. 1833 in Ostfriesland Geborenen gehören zu den bedeutsamen ostfriesischen Künstlern des 19. Jahrhunderts. Ihre Werke sind der Spätromantik und dem Biedermeier verpflichtet und reichen von Landschaftsdarstellungen über Porträts bis hin zu Ansichten ostfriesischer Städte und Dörfer. Gottlieb Kistenmacher verbrachte in Leer den Großteil seines Lebens und war für seine detailgetreuen, teils kolorierten Zeichnungen ostfriesischer Bürger- und Adelshäuser sowie für seine erzählerisch ausgestalteten Straßenszenen sehr geschätzt. Heinrich Vosberg dagegen, verließ Ostfriesland früh, um sich an der Düsseldorfer Malerschule bei Johann Wilhelm Schirmer als Landschaftsmaler ausbilden zu lassen. Er schuf poetische Waldstücke, Heide- und Gebirgslandschaften, bäuerliche Motive sowie Bildnisse in Öl. Mit über 100 Bildern aus öffentlichem und privatem Besitz gibt die Doppelausstellung erstmals einen umfassenden Überblick über das Schaffen beider Künstler und stellt spannungsvoll das kleinformatige Werk des Zeichners jenem des Malers gegenüber. Die Ausstellung wurde gefördert von der Sparkassen-Kulturstiftung LeerWittmund, der EWE-Stiftung, der Hans-Heyo Prahm Stiftung sowie der Hilke und Fritz Wolff Stiftung in Leer.
während laufender
Ausstellungen
Dienstag bis Donnerstag
sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr. Ansonsten nach
Vereinbarung.