© Yuri Arcur - Fotolia.de |
Sie begleiten und unterstützen im Alltag, bieten Gesellschaft, wie zum Beispiel bei einer wohltuenden Tasse Tee oder bei gemeinsamen Spaziergängen.
Zudem tragen sie zur Entlastung der Angehörigen bei.
Pflegetätigkeiten, Hauswirtschaftsdienste oder medizinische Hilfe sind von der ehrenamtlichen Alltagsbegleitung ausgenommen.
Im Vordergrund steht die gemeinsame Freizeitgestaltung, die das alltägliche Leben interessant und lebenswert macht.
Gegen eine geringe Aufwandsentschädigung finden regelmäßige Besuche statt.Der Senioren- und PflegeStützpunkt Niedersachsen (SPN) fungiert als neutrale Vermittlungsinstanz und bietet Ihnen telefonisch und persönlich kompetente und kostenlose Beratung. Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Seniorenbegleitung oder einem ehrenamtlichen Engagement als Seniorenbegleiter, melden Sie sich gerne beim SPN des Landkreises Leer.
Flyer Qualifizierung zum Alltags- und Seniorenbegleiter (PDF, 444 kB)