Sprungziele
Inhalt

Selbsthilfekontaktstelle

Gemeinsam erreicht man mehr: Das wissen alle, die eine Selbsthilfegruppe aufgebaut oder sich einer bestehenden Gruppe angeschlossen haben. Denn in Selbsthilfegruppen teilen Menschen ihre Probleme, suchen nach Lösungen, gehen gemeinsame Wege und treten aus ihrer Isolation heraus.

Suchen Sie im Landkreis Leer eine Selbsthilfegruppe? Möchten Sie eine Selbsthilfegruppe gründen?

Haben Sie Fragen oder ein Problem und wissen nicht, an wen Sie sich wenden können?

Dann bietet Ihnen das Team der Selbsthilfekontaktstelle umfassende Beratungen und Informationen rund um das Thema „Selbsthilfe“.

Alle registrierten Selbsthilfegruppen im Landkreis Leer haben wir Ihnen unkompliziert in einer Datenbank bereitgestellt. Suchen Sie in unserer Datenbank entweder nach einem Stichwort oder wählen Sie aus der angezeigten Auswahlliste das für Ihre Bedürfnisse passende Thema aus:

Neue Selbsthilfegruppe für Kaufsucht

In Leer hat sich eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Kaufsucht gegründet. Die Gruppe trifft sich donnerstags 14-tägig von 17.30 bis 19 Uhr, um sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.

Das erste Treffen findet am Donnerstag, 30. Januar, um 17.30 Uhr im Haus Hermann, Hermann-Lange-Ring 28, in Leer statt. Betroffene können sich bei der Selbsthilfekontaktstelle unter 0491 926-1129 /-1842 oder selbsthilfe@lkleer.de melden.

Bin ich kaufsüchtig?

  • Meine Gedanken und mein Handeln kreisen ständig um das Thema Kaufen
  • Ich verspüre ein positives Gefühl, wenn ich etwas kaufe, aber das hält nicht lange an
  • Meine finanziellen Mittel reichen nicht mehr aus
  • Ich kaufe Sachen, die ich gar nicht benötige
  • Ich verheimliche oder verstecke meine Einkäufe 

Treffen eine oder mehrere Aussagen auf dich zu?

Was erwartet dich in der Selbsthilfegruppe?

  • Ein vertraulicher Rahmen und ein ehrliches Miteinander, in dem sich die Betroffenen austauschen und gemeinsam das Kaufverhalten reflektieren.
  • Sie sprechen über Begleiterscheinungen wie Verschuldung, Probleme in der Partnerschaft oder im Freundeskreis und vieles mehr
  • Sie unterstützen sich gegenseitig, ohne zu verurteilen. 
  • Du bist nicht alleine mit diesem Problem.
  • Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten

Im Landkreis Leer finden sich nicht zu allen Themen auch Selbsthilfegruppen. Dann lohnt es sich, auf den Internetseiten der angrenzenden Landkreise und Städte zu schauen, ob sich hier bereits eine Selbsthilfegruppe gebildet hat.

Unsere Partner sind:


Weitere Informationen rund um das Thema Selbsthilfe bietet die „NAKOS – Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Unterstützung von Selbsthilfegruppen“.

Die NAKOS ist ebenfalls Anlaufstelle, für Ratsuchende, die unter einer seltenen Erkrankung leiden und im näheren Umkreis kein Angebot finden:

  • NAKOS
    Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen

    Wilmersdorfer Straße 39
    Telefon 030 31018960
    selbsthilfe@nakos.de
    www.nakos.de

Arbeitskreis Suchtselbsthilfe im Landkreis Leer (AK Sucht)

Der Arbeitskreis trifft sich regelmäßig am 1. Montag im Quartal zum Erfahrungsaustausch. Alle in der Suchthilfe engagierten Selbsthilfegruppen und Professionellen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Der Arbeitskreis hat sich bei seiner Gründung 2012 zwei wesentliche Ziele gesetzt:

  1. Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den ca. 35 Sucht-Selbsthilfegruppen (Freundeskreise, Anonyme Alkoholiker und Al-Anon, Blaues Kreuz, Kreuzbund, Freie Selbsthilfegruppen, Spielsucht etc.).
  2. Die Pflege und Vertiefung des Kontakts zu allen professionellen Helfern im Suchtbereich.

Der Arbeitskreis ist ein informeller Kreis ohne „Vereinsstruktur“. Die Mitarbeit ist freiwillig. Im Bedarfsfall wird auf externe Unterstützung zurückgegriffen. Neben den regelmäßigen Treffen werden z.B. Vorträge, Seminare und gesellige Veranstaltungen organisiert. Alle zwei Jahre veranstaltet der Arbeitskreis ein Sommerfest für alle Sucht-Selbsthilfegruppen.

Arbeitskreis Sucht-Selbsthilfe Leer
Telefon 0491 9767401
ak.suchtselbsthilfe.leer@gmx.de


Arbeitskreis Seelische Gesundheit

Der Arbeitskreis Seelische Gesundheit trifft sich vierteljährlich in der Selbsthilfekontaktstelle. Im Vordergrund steht der Erfahrungsaustausch von Teilnehmer:innen von Selbsthilfegruppen von Menschen mit seelischen Erkrankungen. Die größte Gruppe im Arbeitskreis bilden Vertreter:innen von Selbsthilfegruppen bei Depressionen sowie Angst- und Panikattacken.

Zum Arbeitskreis gehört eine Mitarbeiterin des Sozial Psychiatrischen Dienstes und Mitarbeiter:innen der Selbsthilfekontaktstelle.

Der Arbeitskreis hat sich zum Ziel gemacht, über das Thema seelische Erkrankung, insbesondere Depression, zu informieren, um mit Vorurteilen aufzuräumen. Öffentlichkeitsveranstaltungen für Betroffene, Angehörige und Interessierte werden im Arbeitskreis geplant und von ihm durchgeführt. Kontakt zum Arbeitskreis:

Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Leer

Gesundheitsamt

Jahnstraße 4
26789 Leer (Ostfriesland)

Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten, eine Förderung zu beantragen.

  • Bis zum 31. März des jeweiligen Jahres kann ein Antrag auf Pauschalförderung von der Selbsthilfegruppe gestellt werden. Die aktuellen Antragsvordrucke finden Sie auf der der Internetseite der GKV-Niedersachsen: Selbsthilfeförderung der GKV-Niedersachsen.

  • Anträge auf pauschale Gemeinschaftsförderung senden Sie bitte an:

    AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
    Bettina Grieshop-Matterne
    Neuer Markt 18
    49377 Vechta

    Telefon 04441 88128634
    bettina.grieshop-matterne@nds.aok.de


Planen Sie ein einzelnes Projekt für Ihre Selbsthilfegruppe? Dann gibt es auch hier Möglichkeiten. Sprechen Sie uns jederzeit gerne an.

zurück