Kommune Digital 2025 - die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung

Im Rahmen dieser Veranstaltung geht es um die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung. Am Vormittag dürfen Sie sich auf zwei Vorträge zu hochaktuellen Themen freuen. Am Nachmittag können Sie sich mit unseren Moderatoren und anderen teilnehmenden Fachleuten aus der öffentlichen Verwaltungen in vier verschiedenen Barcamps zu derzeitigen Herausforderungen der Digitalisierung austauschen. Seien Sie gerne dabei, wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Datum:

23.09.2025

Uhrzeit:

10:30 bis 15:45 Uhr

Ort:

SparkassenForum, Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße 14, 26789 Leer

Termin exportieren


Programm

10:30 Uhr
Einlass
10:45 Uhr
Eröffnung und Moderation: Jutta Martens, ostfriesen.tv
10:50 Uhr
Begrüßung durch den Landrat Matthias Groote und den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Leer Wittmund Carsten Rinne

11:00 Uhr
Digitalisierung in Niedersachsen - IKZ als Befreiungsschlag?

Dr. Ulrike Rausch, Gesamtprojektleitung "Digitale Kommune Niedersachsen" bei Dataport AöR


11:45 Uhr
KI... vom Hype zur Transformation

Univ.-Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves, Universitätsprofessor an der Universität Bremen und Leiter der Arbeitsgruppe „Digitale Transformation öffentlicher Dienste“


12:45 Uhr
Pause und Netzwerken


13:30 Uhr
Einleitung zu den Barcamps im Plenum


14:00 Uhr

Parallele Barcamps

  • Künstliche Intelligenz in der Verwaltung 
    Univ.-Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves, Universitätsprofessor an der Universität Bremen, dort Leiter der Arbeitsgruppe „Digitale Transformation öffentlicher Dienste“ 
  • Interkommunale Zusammenarbeit aktiv gestalten 
    Dr. Ulrike Rausch, Gesamtprojektleitung "Digitale Kommune Niedersachsen" bei Dataport AöR 
  • EfA-Onlinedienste: Lost in Nachnutzung
    David Rodriguez Fernandez, Koordinator Nachnutzung EfA-Onlinedienste im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung 
  • Registermodernisierung 
    Jan Heydorn, Registermodernisierungskoordinator im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung

15:00 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse aus den Barcamps im Plenum


15:45 Uhr
Verabschiedung

Referenten

Jutta Martens auf der Bühne bei den Digitalen Wochen
© J. Bambrowicz

Jutta Martens von ostfriesen.tv führt durch den Tag.

Dr. Ulrike Rausch
Manon Bunten

Dr. Ulrike Rausch

Gesamtprojektleitung Digitale Kommune Niedersachsen bei Dataport AöR

Als Politikwissenschaftlerin hat sich Dr. Ulrike Rausch bereits vor ihrem Einstieg in die Beratung der öffentlichen Verwaltung mit den Herausforderungen des Föderalismus auseinandergesetzt. Seither durfte sie in unzähligen Projekten Kommunen, Länder, Bundesministerien und Europäische Institutionen in ihre persönliche Referenzliste aufnehmen, stets auf der Suche nach Lösungspotenzialen. Fünf Jahre als Digital Marketing Manager eines norwegischen Hotels haben den Blick geweitet und den Optimus erneuert: Auch in Deutschland ist Digitalisierung möglich.


Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves
Manon Bunten

Univ.-Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves

Universitätsprofessor an der Universität Bremen, dort Leiter der Arbeitsgruppe „Digitale Transformation öffentlicher Dienste“

Professor Björn Niehaves, Informatiker und Politikwissenschaftler, leitet die Arbeitsgruppe „Digitale Transformation öffentlicher Dienste“ an der Universität Bremen. Zudem fungiert er als GovTech-Beauftragter des Senators für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen. Neben seiner Forschung begleitet er innovative öffentliche Verwaltungen zu Fragen der KI-Transformation und wurde für zahlreiche seiner mehr als 400 Publikationen mit Forschungs- und Innovationspreisen ausgezeichnet.


David Rodriguez Fernandez
Manon Bunten

David Rodriguez Fernandez

Koordinator Nachnutzung EfA-Onlinedienste im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung

David Rodriguez Fernandez ist seit Januar 2024 in der Stabstelle CIO des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres, Sport und Digitalisierung tätig. Als Product Manager steuert er zwei Projekte, die sich mit der Nachnutzung und dem Rollout von EfA-Onlinediensten in der Landesverwaltung und den Kommunen befassen. Seine Verwaltungslaufbahn begann er 2009 bei der Landeshauptstadt Hannover, wo er zuletzt als Digitalisierungsbeauftragter der Ausländerbehörde tätig war. Mit seinem Wechsel zum Land bringt er kommunale Praxiserfahrung in die strategische Landesdigitalisierung ein.


Jan Heydorn
Manon Bunten

Jan Heydorn

Registermodernisierungskoordinator im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung

Jan Heydorn ist Dipl. Wirtschaftsmathematiker, Mitarbeiter in der Organisation beim Landkreis Harburg, Mitglied kommunales Kompetenzteam DVN, OZG-Koordinator und digitaler Enthusiast beim Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung, aktuell Registermodernisierungskoordinator des Landes Niedersachsen.

Ihre Anmeldung zur Veranstaltung "Kommune Digital"






Kontaktdaten

Datenschutz

(Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder)