Sprungziele
Inhalt

IT-Mapping

Forschende haben ihre Arbeit vorgestellt.

Wie viele IT-Mitarbeitende sind eigentlich in Unternehmen diesseits und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze angestellt und welche Wirtschaftskraft haben sie? Wo kann man hier in der Region Informatik studieren und was verdient man hier? Was können wir im Bereich der IT im Raum Groningen und Ostfriesland von den anderen lernen und wie innovativ ist die Branche? Diese und weitere Fragen will eine Studie beantworten, deren Akteure bis Ende 2024 Antworten gefunden haben.

Gemeinsam mit Forschenden der Hochschule Emden-Leer und der Hanzehogeschool sowie der Rijksuniversiteit Groningen hat der Digital Hub Ostfriesland erstmals verlässliche Aussagen über die IT-Branche in den Regionen links und rechts der Deutsch-Niederländischen Grenze zusammentragen. Dabei war der Digital Hub Ostfriesland die Basis. 

Auf beiden Seiten der Grenze gibt es ein immenses Wissen in diesem Bereich. Diese Studie ermöglicht Einblicke in die jeweiligen Strukturen. Zukünftig könnten so Doppelungen zusammengeführt werden und Innovationen auf der einen Seite könnten auch auf der anderen Seite genutzt/ vermarktet/ verkauft/ angeboten werden. Bestehende Netzwerke könnten zukünftig auch grenzüberschreitend (mehr) Beachtung finden. 

„Durch die natürliche Zusammenarbeit der Regionen werden die Grenzen in den Köpfen durch die Digitalisierung überwunden,“ so Andrea Sope, Leiterin des Amtes für Digitalisierung und Wirtschaft des Landkreises Leer.

Sich ergänzendes Wissen und bestehende Forschung kann so durch das Wissen der Nachbarn vertieft werden. Digitalisierung und Technologietransfer sind bereits ein vorliegender Auftrag für die Regionen, der hier eine Realisierung findet. Diese Studie ermöglicht die Inventarisierung der Situation und zeigt auf, welche Lösungen für Probleme bereits gefunden wurden. Dies führt zu einer besseren Verständigung der Regionen und einer Verstetigung der Angebote, damit Dinge nicht neu erfunden werden, die es bereits gibt.


Abschlussdokumentation


Projektpartner

Das Projekt IT-Mapping - Status quo und Perspektiven der Digitalisierung in den Regionen Groningen und Ostfriesland - wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) und den Programmpartnern kofinanziert.


Amt 80_Logoleiste IT-Mapping
zurück