Kinder in Bewegung + Mit Mathematik frische Luft schnappen
*2 Fortbildungen an einem Tag*
06.09.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
35,00 €
inklusive Kaltgetränken, Kaffee/Tee, Mittagessen und Kuchen
Karte anzeigen Termin exportieren
Kinder sind immer in Bewegung – so erforschen sie die Welt.
Sie sammeln Erfahrungen, kommunizieren, drücken ihre Gefühle und Bedürfnisse aus. Und sie erleben die Wirksamkeit ihres Handelns vielfach durch Bewegung: Was kann ich bewegen? Was bewegt mich?
In dieser Fortbildung erhältst du Einblicke in Bewegungsbiografien und gemeinsame Bewegungsräume. Im Mittelpunkt steht dabei die Erfahrung von Selbstwirksamkeit bei den Kindern. Unterschiedliche Praxisideen veranschaulichen dir die Verbindungen zwischen Gedanken, Gefühlen und gewohnten Bewegungsabläufen. Für diese regionale Fortbildung benötigst du kein Vorwissen und du kannst die Praxisideen leicht in den pädagogischen Alltag integrieren.
Inhalte der Fortbildung
- Bedeutung von Bewegung als integraler Bestandteil von Lernprozessen mit unterschiedlichen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Lernenden
- Erfahrungen im körperlichen sowie kognitiven, emotionalen und sozialen Lernen
- Dialoge mit Kindern über emotionale Wahrnehmung, Ausdruck von Bewegung und Selbstwirksamkeit
Mit Mathematik frische Luft schnappen
In dieser Fortbildung erhältst du Praxisimpulse, um mathematische Grundkompetenzen draußen vor der Haustür zu vermitteln. Diese Fortbildung eignet sich besonders als spielerischer Einstieg in die Mathematik.
Auf welchem Gehweg-Muster kann ich am besten hüpfen? Stehen mehr Autos oder mehr Fahrräder in unserer Straße und finde ich das gut? Warum gibt es so viele gerade Fenster, aber so wenige krumme? Kennst du solche Fragen, denkst aber, dass Mathematik nicht so dein Ding ist? Dann lass uns gemeinsam vor die Haustür gehen! Denn dort warten viele spannende, oft unentdeckte mathematische Phänomene, denen du und die Kinder mit Lust und Leichtigkeit auf den Grund gehen könnt.
In dieser Fortbildung erwartet dich ein abwechslungsreicher Mix aus theoretischem Input, anregenden Praxisphasen, Reflexionsmöglichkeiten und dem Austausch mit anderen Teilnehmenden.
Mitmachen? Hier geht´s zur Anmeldung
Für eine verbindliche Anmeldung bitte das Formular Anmeldemaske Stiftung «Kinder forschen« 2025/2026 - ausdrucken und ausfüllen - oder sich direkt online anmelden: