Der Digital Hub Ostfriesland des Landkreises Leer und der Fachverband #SoMe laden am 29.06.2022 ab 18.00 Uhr zum Social Media Stammtisch ein.
Die Veranstaltung findet online per ZOOM statt.
Die Moderation übernimmt Sebastian Neumann vom Fachverband #SoMe.
Technische Betreuung und Moderation durch den Fachverband #SoMe
Das Programm 2022 inkl. Einwahllink.
#SoMeLER
© BillionPhotos.com - stock.adobe.com |
ab 17.30 Uhr |
Einlass |
18 Uhr |
Begrüßung Denise Fockens |
18.15 Uhr |
ONLINE sichtbar sein! Die App "Lecker bestellen" erklärt! André Willms Als gebürtiger Ostfriese und Leeraner gründete André Willms die gleichnamige Werbeagentur 2016 mit dem Fokus auf Corporate Design, Wiedererkennung und den Markenaufbau von Unternehmen und Produkten. „Dieser Fokus ist heute, fast 4 Jahre später, die Grundlage für alle Schwerpunkte die wir uns legen.“ Für eine erfolgreiche Kommunikation in allen relevanten Medien muss die Basis, der Grundstein gelegte sein. Zielgruppe, Branding und die richtige Kampagne führen dann zusammen zu nachhaltigem Erfolg. Auf dem Social Media Stammtisch erzählt André uns warum Branding und der Markenaufbau in der heutigen Zeit wichtiger und spannender ist als je zuvor. Am Beispiel lecker Bestellen nimmt uns André mit in die Entwicklung eines digitalen Service für Gastronomen. Lecker Bestellen ist eine Plattform um mit dem eigenen Restaurant online durchzustarten. André Willms hat mit seinem Team die Marke lecker Bestellen aufgebaut und ein Konzept entwickelt um für Gastronomen online sichtbar zu werden. An einem Beispiel zeigt uns André die eingesetzten Werbemaßnahmen und spiegelt damit Möglichkeiten und Chancen für Unternehmen im regionalen Online-Marketing wieder. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen einer Werbeagentur die neben der Projektarbeit für Ihre Kunden digitale Produkte zusammen mit EMT Digital Innovations aufbaut und vermarktet. Diesen Zusammenhalt nutzen wir für unsere analogen Maßnahmen. Des Weiteren erreichen wir unsere Zielgruppe dort wo sie sich bewegt, auf den Bundesstraßen und Autobahnen in der Region. Wir platzieren die Botschaften zum digitale Stall dort wo wir den Landwirt erreichen können. |
20.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung Wer länger bleiben möchte, ist herzlich eingeladen! |
Der Landkreis Leer - Amt für Digitalisierung und Wirtschaft - und die IT-Achse Ems laden regelmäßig zu Social Media Stammtischen in Leer ein.
#SoMeLER
© BillionPhotos.com - stock.adobe.com |
ab 17.30 Uhr |
Einlass |
18 Uhr |
Begrüßung Denise Fockens |
18.15 Uhr |
Presverleihung des 1. Social Media Awards durch Wilke Zierden |
19.15 Uhr |
Impulsvortrag "YouTube" Dennis Witthus "Ich bin mittelständischer Unternehmer aus Bremen-Blumenthal. Neben meiner Firma, einem Fachmarkt für Raumgestaltung, engagiere ich mich in den Bereichen Elektromobilität und Energiewende. Auf meinem YouTube-Kanal berichtet ich über das Fahren mit Strom und die Erfahrungen mit dem Bau von Photovoltaik-Anlagen. Meine Firmenflotte besteht mittlerweile schon zur hälfte aus Elektrofahrzeugen. Auf unserem Kundenparkplatz betreiben wir eine AC Ladesäule mit zwei Ladepunkten, sowie zusammen mit der swb eine Schnellladesäule, an der man mit bis zu 50 KW laden kann. Im September 2018 habe ich die Organisation des ersten "E-Day" in Bremen-Blumenthal maßgeblich unterstützt. Weiterhin halte ich Impulsvorträge zu meinen Erfahrungen mit den Themen Elektromobilität, Photovoltaik und Energiewende. Auf meinem Weg können Sie mich über diese Homepage oder am liebsten über Youtube begleiten! http://www.youtube.com/denniswitthus" |
20.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung Wer länger bleiben möchte, ist herzlich eingeladen! |
ab 17.30 Uhr |
Einlass |
18 Uhr |
Begrüßung Denise Fockens |
18.15 Uhr |
Video-Marketing für Social Media Jan Eggers & Lars Heinemann "Verschiedene Videoformate können dabei helfen, ihr Unternehmen sichtbar zu machen. |
18.45 Uhr |
Agiles Tourismusmarketing Oliver Knagge "Wie kann ein kleines Team mit geringen Ressourcen Aufgaben schnell und kreativ lösen? In ihrem Change-Management-Prozess setzt die Ostfriesland Tourismus GmbH auf agiles Projektmanagement. Dazu gehören schnelle Reaktionszeiten, laufende Fortbildungen der Mitarbeiter, eine Ermutigung zu freiem, selbstständigem Handeln sowie der Einsatz innovativer Formate im Marketing. Agiles Projektmanagement hilft dabei, alle Unternehmensbereiche ständig zu evaluieren und anzupassen. Zeitfressende Aufgaben werden optimiert oder gänzlich abgeschafft. Dadurch entstehen Freiräume für neue Ideen. Vor allem im Online-Marketing und Social Media konnten dadurch sehr gute Erfolge erzielt werden. In seiner Präsentation zeigt Oliver Knagge ganz praktische Lösungsansätze und Ideen aus der täglichen Arbeit der Ostfriesland Tourismus GmbH." |
20.30 Uhr |
Ende der Veranstaltung Wer länger bleiben möchte, ist herzlich eingeladen! |
Treffen ab 17.30 Uhr in Leer / Thema „Sound Logo“ / #SoMeLER
Nach der erfolgreichen Premiere des Social Media Stammtisches #SoMeLER im vergangenen November folgte nun die Fortsetzung: Am 14. März trafen sich ab 17.30 Uhr wieder ostfriesische Social Media Profis und die, die es gerne werden möchten, im Raum Hafenblick im Restaurant Schöne Aussichten in Leer.
Der Landkreis Leer hat das Treffen in lockerer Atmosphäre zusammen mit dem Fachverband für Social Media mit Sitz in Oldenburg organisiert.
Der Abend stand unter dem Motto „Mit Tönen begeistern - das Sound Logo“. Der Impulsvortrag über multisensorisches Marketing für ein intensiveres und nachhaltigeres Markenerlebnis wurde von Nicolai Heise, Online Marketing Manager der Agentur Küstenwerbung in Südbrookmerland, gestaltet.
ab 17.30 Uhr |
Einlass |
18 Uhr |
Begrüßung Denise Fockens Landkreis Leer - Amt für Digitalisierung und Wirtschaft - Nicolai Heise |
20.30 Uhr |
Ende der Veranstaltung Wer länger bleiben möchte ist herzlich eingeladen. |
© BillionPhotos.com - stock.adobe.com |
„Multisensorisches Marketing für ein intensiveres und nachhaltigeres Markenerlebnis – das Sound Logo.“ Alle Sinne des Menschen in der Werbung anzusprechen ist zwar nicht neu, aber ein bewährtes und effektives Marketingmittel zur Steigerung der Bekanntheit und des Kundenvertrauens. Dabei merkt sich ein Kunde positiv empfundene Wahrnehmungen durch sehen, hören, riechen, schmecken und berühren garantiert viel intensiver.
Ein erprobter Weg in die Köpfe der Kunden führt über die akustische
Markenführung: Mit einem aussagekräftigen Geräusch, einer angenehm
klingenden Melodie und dem Auslösen eines emotionalen Schlüsselreizes bauen Sie eine verblüffend langanhaltende Verbundenheit mit den Menschen auf.
Wie Sie dem einfachen Geheimnis der akustischen Markenführung sofort auf den Grund gehen und auf Ihr Unternehmen übertragen können, zeigt und erklärt Ihnen in praktischen Beispielen der Marketingspezialist und Online Marketing Manager Nicolai Heise von der KÜSTENWERBUNG Werbeagentur aus Südbrookmerland.
70 Teilnehmer tauschten sich aus // 2. Stammtisch am 14. März 2019
Vergangenen Donnerstag veranstaltete das Amt für Digitalisierung und Wirtschaft des Landkreises Leer in Zusammenarbeit mit Denise Fockens von der Kannegiesser Gruppe und Sebastian Neumann, dem Gründer von #SoMe – Fachverband für Social Media i.G., den ersten Social Media Stammtisch in Leer.
Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung!
Datum: |
22. November 2018 |
Zeit: |
17.30 bis 20.30 Uhr |
Ort: |
Café "Schöne Aussichten" Tagungsraum Hafenblick |
Thema: |
Digitale Vernetzung & der Job als Influencer |
Zielgruppe: |
Digital Pioniere, Social Media Professionals und solche, die es gerne werden möchten |
ab 17.30 Uhr |
Einlass |
18 Uhr |
Begrüßung Denise Fockens Landkreis Leer - Amt für Digitalisierung und Wirtschaft - Sebastian Neumann Wilke Zierden & Udo Tesch |
20.30 Uhr |
Ende der Veranstaltung Wer länger bleiben möchte ist herzlich eingeladen. |
#SoMe - Fachverband für Social Media i. G. ist in Oldenburg entstanden und deutschlandweit aktiv, um für Social Media zu begeistern. Es werden Brücken gebaut und Social Media Fachwissen businesstauglich gemacht.
Bei #SoMe sind digitale Experten engagiert, um das Social Media Handwerk stetig weiter zu professionalisieren und für eine Verständigung zwischen On- und Offlinewelten zu sorgen!
Digital vernetzt - persönlich bekannt! #SoMe bündelt digitale Treiber und Interessenten, um den persönlichen Austausch zu fördern.
Sein Name ist Wilke Zierden, das "W" steht für "Wo er auftaucht ist in der Regel immer Chaos".
Er hat es geschafft, vom ostfriesischen Dorfjungen zum Instagram Marketing Wunderkind. Täglich unterhält er seine 65.000 Abonnenten auf Instagram, belegt dort zurzeit Platz 6 der deutschen Unterhaltungs-Accounts im Bereich 10.000 bis 100.0000 Abonnenten.
Zusammen mit Udo Tesch, Platzwart des Dorfvereins SuS Steenfelde erobert er das Internet und nicht zuletzt die Herzen und Lachmuskeln der Ostfriesen.