Das "OMR Festival" ist eine der weltweit größten Veranstaltungen für digitales Marketing und Technologie. Das Festival findet seit der Gründung 2011 in Hamburg statt.
Bei der OMR Expo handelt es sich um eine zweitägige Fachmesse, die 2018 über 300 nationale und internationale Aussteller aus beinahe allen Bereichen der digitalen Welt abdeckt.
Angeschlossen an der Expo ist ein Programm bestehend aus Bühnen, die mit Live-Vorträgen bespielt werden. Weiterhin werden Masterclasses angeboten, bei denen es sich um 90-minütige Intensiv-Seminare zu spezifischen Themen des Online Marketings handelt.
07.30 Uhr |
Abfahrt beim Betriebshof Jacobs Reisen |
08.15 Uhr |
Zwischenstopp Oldenburg Famila -Center, Oldenburg – Wechloy |
10.30 Uhr |
Ankunft in Hamburg |
bis 18 Uhr |
Zeit zur freien Verfügung auf dem OMR Festival |
18 Uhr |
Abfahrt nach Leer |
20.15 Uhr |
Zwischenstopp Oldenburg Famila – Center, Oldenburg – Wechloy |
21 Uhr |
Ankunft beim Betriebshof Jacobs Reisen, Windelkampsweg, Leer |
An der diesjährigen Unternehmerfahrt vom 22. August 2019 nahmen fast 40 Unternehmensvertreter aus der IT/Digitalisierungswirtschaft aus dem Landkreis Leer und Umgebung teil. Ziel war die Tobit Software AG in der Smart City Ahaus im Münsterland. Mit dabei war auch der Landrat des Landkreises Leer, Matthias Groote. Für viele gilt Ahaus schon jetzt als Referenz einer "Smart City". Kein Wunder, hier ist der Stammsitz der Tobit Software AG, die die Digitalisierung vorantreibt und für eine Vernetzung von allen und allem in Ahaus sorgt.
Nach dem Empfang bei der Bürgermeisterin Karola Voß wurde der Tobit Campus besichtigt und anschließend ging es auf die große Digital-Tour durch die Stadt. Die Digitalisierung konnte durch den Besuch mehrerer digitaler Showcases hautnah erlebt werden.
Zum Abschluss empfing CEO Tobias Groten, auch gerne mal als „Bill Gates Westfalens“ tituliert, die Gruppe für ein Resümee mit Frage- und Diskussionsrunde.
08.00 Uhr |
Abfahrt Leer (Orgadata AG, Am Nesseufer 14, 26789 Leer, ) – Parkmöglichkeiten Ostfrieslandhalle - Fahrt in einem 5-Sterne Reisebus |
10.30 Uhr |
Welcome Coffee |
11.00 Uhr |
Begrüßung im Cave:
|
11.45 Uhr |
Rundgang über Tobit.Campus in Gruppen |
13.00 Uhr |
Lunch im BamBoo! |
14.00 Uhr |
City-Rundgang zum Thema Digitalisierung mit Besuch verschiedener digitaler Showcases
|
17.00 Uhr | Rückfahrt |
19.00 Uhr |
Ankunft Leer |
Die IT-Unternehmerfahrt fand erstmals statt. An der Busreise nach Hamburg nahmen die Mitglieder des Vereins „Software-Netzwerk Leer“ und befreundete IT-Unternehmen teil. Ziele der 20 Teilnehmer waren Google und das Rathaus der Hansestadt. Organisiert hatte die Reise der IT-Clustermanager Thomas Dreesmann vom Landkreis Leer/Amt für Digitalisierung und Wirtschaft. Mit dabei waren auch die Leeraner Bürgermeisterin Beatrix Kuhl als Schirmherrin des Software-Netzwerkes sowie der Landrat des Landkreises Leer, Matthias Groote.
Erster Programm-Punkt in der Hansestadt war der Besuch des Internet-Giganten Google. Das Digital-Unternehmen betreibt seit 2001 seine Deutschland-Zentrale in Hamburg. Circa 600 Mitarbeiter bringen dort das Unternehmen aus dem Silicon Valley voran. In Empfang genommen wurden die IT-Experten aus dem Landkreis Leer in der Elbstadt von einem Leeraner: Dr. Holger Willms stammt aus Esklum in der Nähe von Leer und ist „Technical Program Manager“ bei Google. Er führte die Gäste aus seiner Heimat durch das Google-Gebäude in der Hamburger Innenstadt, erläuterte die Firmen-Philosophie und gab einen tiefen Einblick in die Arbeitswelt beim Konzern.
Erst Google, dann Geschichte: Nach dem Besuch des Internet-Riesen führte die SPD Bürgerschafts-Politikern Dorothee Martin die Leeraner durch Hamburgs historisches Rathaus und diskutierte anschließend mit ihnen über die Digitalisierung.
11.00 Uhr |
Abfahrt Leer |
14.00 Uhr |
Google Deutschland GmbH, Hamburg Besuch der Deutschland-Zentrale (600 Mitarbeiter). |
17.00 Uhr |
Rathaus Hamburg Offizieller Empfang durch Dorothee Martin, SPD-Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, anschließend Rundgang & Gesprächsrunde |
18.45 Uhr |
Rückfahrt nach Leer |