Die IT-Achse Ems ist ein Netzwerkverbund von Unternehmen und Akteuren der IT-Wirtschaft der Wachstumsregion Ems-Achse.
Das Kompetenznetzwerk IT hat die Aufgaben:
Um passgenaue Maßnahmen und Angebote für die Unternehmen entwickeln zu können, ist für die Schwerpunktsetzung und inhaltliche Ausrichtung eine Lenkungsgruppe (Verlinkung einfügen) aus Unternehmensvertretern eingebunden.
Das KompetenzNetzwerk IT-Achse Ems wird gemeinsam von der Stadt Lingen sowie den Landkreisen Leer und Emsland getragen. Für die Betreuung und Entwicklung des Netzwerkverbunds stehen mit Dr. Tim Husmann und Thomas Dreesmann zwei Netzwerkmanager als Kontaktperson an den beiden Standorten Lingen und Leer bereit.
Das Impulsgremium der IT-Achse Ems
Die Lenkungsgruppe der IT-Achse Ems besteht seit ihrer Gründung im Januar 2017 aus aktuell 24 permanenten Mitgliedern. Hiervon repräsentieren 13 Mitglieder die Unternehmen aus der Region, 5 Mitglieder sind dem Bereich Bildung und Forschung zuzuordnen und 6 Mitglieder sind Vertreter aus den Landkreisen, Städten und Organisationseinheiten der IT-Achse Ems.
Die Aufgabe der Lenkungsgruppe besteht darin, die Ausrichtung des Netzwerkes anhand aktueller Themen und Probleme maßgeblich zu steuern. Neben dem Einbringen neuer Impulsen sowie möglicher Verbesserungs- und Änderungsvorschläge tragen die Mitglieder hierbei auch durch die Diskussion aktueller Ideen und Projekte zur aktiven Gestaltung des Netzwerkes bei.
Das Gremium trifft sich vierteljährlich in einem der Mitgliedsunternehmen.
Sprecher der Lenkungsgruppe IT-Achse Ems ist Dr. Paul Meyer, CIO der Meyer Werft in Papenburg. Stellvertretende Sprecherin ist Ute Rekemeyer, Vorstand der HR4You AG aus Timmel/Großefehn.
Mitglieder der Lenkungsgruppe: