Was ist bei der privaten Nutzung von Firmenmailkonten zu beachten? Was ist auf Facebook erlaubt? Was bringt die neue Verordnung zur Datensicherheit? Auf diese Fragen gingen die Referenten ein.
Aktivitäten im Internet und Telekommunikation bergen für Unternehmen viele Chancen – doch müssen Firmen im elektronischen Alltag auf Fallstricke achten. Das wurde bei einer Veranstaltung der IT-Achse Ems in der Berufsakademie Ostfriesland in Leer deutlich. Mit 140 Teilnehmern war die zweite Tagung des Netzwerkes gut besucht. Die Veranstalter freuten sich über die gute Resonanz, sagte einer der Organisatoren, Thomas Dreesmann vom IT-Kompetenzzentrum beim Landkreis Leer.
Über die neue EU-Datenschutzgrundverordnung referierte Prof. Dr. Jürgen Taeger von der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg. Im Vortrag von Dr. Holger Achtermann, Leiter der Rechtsabteilung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft RSM DPI AG in Leer, ging es um private Nutzung von E-Mail und Internet am Arbeitsplatz, und Rechtsanwalt Christian Solmecke sprach über die Umsetzung von digitalen Kampagnen im Online-Marketing.
IT-Recht Einladung WEB (PDF, 903 kB)