10.10.2016
Angriffe erleben - Sensibilität steigern - Lösungen finden
Wann: |
Montag, 10.10.2016, 16:00 – 18:30 Uhr |
Veranstalter: | Kompetenzzentrum IT der Ems Achse, Landkreis Leer, Amt für Wirtschaftsförderung |
Zielgruppe: | IT-Wirtschaft | IT Abteilungen aus Unternehmen, Behörden & Banken |
Wo: | Cityhaus, Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 15, 26789 Leer Google Maps | Anfahrtskizze |
Wie: | Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte per Mail an thomas.dreesmann2@lkleer.de |
15:45 Uhr
Get-together
16:00 Uhr
Begrüßung
16:10 Uhr
»Live-Hacking« - so brechen Hacker in IT-Netze ein
Dipl.-Informatiker Sebastian Schreiber, SySS GmbH, Tübingen17:15 Uhr
Pause
17:30 Uhr
Wer sein Netzwerk nicht kennt, kann sich nicht schützen!
Prof. (Verw.) Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Udo H. Kalinna, Hochschule Emden/Leer, Gründer und Geschäftsführer der IfAsec GmbH18:00 Uhr
IT Security is here to stay*
Hochschullehrer Jochen den Ouden, VWA Leer - Stenden University Emmen/NL
*Vortrag in englischer Sprache mit deutschem Handout18:30 Uhr
Schlusswort
anschließend gemeinsamer Imbiss
Diplom-Informatiker Sebastian Schreiber, geboren 1972, studierte Informatik, Physik, Mathematik und BWL an der Universität Tübingen. Noch während seines Studiums gründete er 1998 das IT Sicherheitsunternehmen SySS GmbH in Tübingen, das Sicherheitsprüfungen bei einer Vielzahl von Unternehmen durchführt. Seit 2000 tritt Schreiber regelmäßig bei Messen und Kongressen im In- und Ausland als Live Hacker auf und zeigt anschaulich, wie IT-Netze übernommen, Passwörter geknackt und Daten abgezogen werden können. Er ist gern gesehener IT-Sicherheitsexperte in Printmedien, Rundfunk und Fernsehen, so beispielsweise in der Tagesschau, ZDF heute, Plusminus oder bei Günther Jauch.
Im Jahr 2013 gründete Herr Udo Kalinna das Institut für Applikations-Sicherheit (ifAsec GmbH), das sich u.a. mit der Schwachstellenanalyse sowohl in mobilen Applikationen (Apps) als auch in Web-Applikationen beschäftigt. Mit einer neu entwickelten Security-Appliance SCUDOS trifft das Unternehmen eine Marktlücke im Bereich der IT-Sicherheit in heterogenen Netzwerken und schütz vor externen Zugriff und internen Angriffen. Herr Kalinna studierte Nachrichten-technik an der Fachhochschule Dortmund und Elektrotechnik an der Fernuniversität in Hagen. Herr Kalinna hält drei aktuelle Patente zum Thema der IT-Security und ist als Berater in Bundes- und Landesbehörden sowie in der Industrie tätig. Als Manager in der Entwicklung sowie im Vertrieb bei Hewlett-Packard Company und Compaq Computer Corporation war Herr Kalinna über 14 Jahre erfolgreich tätig. Bereits 2001 gründete Herr Kalinna sein erstes Software-Security Unternehmen. Seit dem Jahr 2010 ist Herr Kalinna Verwaltungsprofessor für IT-Sicherheit an der Hochschule Emden/Leer. In seinem Labor für IT-Sicherheit lernen Studierende im Rahmen ihrer Vorlesung und Praktika verschiedene Angriffs-szenarien und Gegenmaßnahmen auf IT-Systeme kennen.
Jochen den Ouden ist Hochschullehrer für IT Sicherheit an der Stenden University im Fachbereich Informatik. Neben seiner Tätigkeit als Hochschullehrer ist der 33-jährige Jochen den Ouden Gründer und Geschäftsführer der niederländischen IT Sicherheitsfirma Veteris IT.
Anfahrtskizze CityHaus VWA (PDF, 168 kB)
Infoflyer IT-Sicherheit am 10.10.2016 (PDF, 797 kB)