© Landkreis Leer |
Auftaktveranstaltung "Innovation in der Daseinsvorsorge"
Wann: | Donnerstag, 9. Mai 2019, 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr | |
Veranstalter: | Servicestelle Weser-Ems / Landkreis Leer | |
Wo: | Cityhaus Leer, Hörsaal (1. OG) |
Im Mai 2018 hat die Arbeitsgemeinschaft der Landkreise und kreisfreien Städte in Weser-Ems den Masterplan „Innovation in der Daseinsvorsorge“ in Westerstede verabschiedet. Motiv für den Masterplan ist die gemeinsame Erkenntnis, dass gerade ländliche Räume in den nächsten Jahren in Fragen der sozialen Daseinsvorsorge vor großen Herausforderungen bestehen.
Zur Daseinsvorsorge gehören zum Beispiel die Themen „Gesundheit und Pflege“, „Mobilität“, „Wohnen und soziales Zusammenleben“. Der Masterplan benennt die Herausforderungen und wie Kommunen darauf reagieren können.
Die Umsetzung des Masterplans erfolgt in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Weser-Ems unter aktiver Beteiligung der regionalen Akteure und wird durch eine zentrale Servicestelle (Dieter Meyer Consult GmbH) begleitet. Die Auftaktveranstaltung "Innovation in der Daseinsvorsorge" im Landkreis Leer ist Bestandteil dieses Beteiligungsprozesses. Weitere Veranstaltungen finden in allen Landkreisen und kreisfreien Städten in Weser-Ems statt.
Zielgruppen der Veranstaltung:
Schwerpunkte der Veranstaltung
Dokumentation:
Programm (PDF, 735 KB)
Präsentation der Servicestelle Weser-Ems (PDF, 1 MB)
Präsentation: “Gut Wohnen und Leben im Alter“ (PDF, 1 MB)
Präsentation: “Junges Ehrenamt“ (PDF, 2,9 MB)
Zusammenfassung der Ergebnisse der Stellwände (PDF, 111 KB)
Fotoimpressionen (PDF, 15 MB)