© Landkreis Leer |
Die Wirtschaftsförderung informiert über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Bewerbungsfristen.
Arbeitsmarktalert Newsletter #2 (PDF, 1,1 MB)
Sie suchen Fachkräfte für Ihr Unternehmen ?
Geeignete und motivierte Fachkräfte zu gewinnen ist derzeit sehr schwierig und zeitaufwendig. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Deutschland im Ems-Dollart Bereich besteht die Möglichkeit Berufsstarter aus dem Hochschul-und Berufsschulbereich in Ihr Unternehmen zu bringen. Wir bieten Kurzpraktika und Unterstützungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen an ! Auch individuelle Schulungsmodule sind Bestandteil unserer Initiative !
Wir suchen für unser Boost-Projekt weitere Netzwerkpartner, wie Unternehmen, Organisationen und natürlich auch junge Talente auf beiden Seiten der Grenze.
Ihr Vorteil als Unternehmer:in: Sie lernen junge Talente und Fachkräfte kennen. Das Projekt bezahlt die Fahrkosten und unterstützt Arbeitgeber und Arbeitnehmer im laufenden Kennenlernverfahren. Dozenten aus den Niederlanden und Deutschland schulen die Bewerber und Bewerberinnen weiter fort.
Vorteil für die jungen Talente: Sie lernen mit Unterstützung des Boost-Projektes den Betrieb kennen und können sich als zukünftige Fachkraft weiter schulen lassen. Die Aufwendungen trägt das Boost-Projekt.
Ihr Kontakt zu uns ermöglicht es Ihnen, Fachkräfte und junge Talente kennenzulernen und in Ihr Unternehmen zu holen. Unser Netzwerk besteht aus Hochschulen, Berufsschulen , Betriebe, Kammern und Organisationen aus der Ems-Dollart Region.
Die Teilnahme ist kostenlos !
Mehr Informationen finden Sie unter https://www.arbeitsmarkt-nord.eu/projektbausteine/grenzenlo-o-s-talent/ sowie unter
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei
Johann Willms
Amt f. Digitalisierung u. Wirtschaft
Niederländischer Bildungs-u. Arbeitsmarkt
Tel.: 0491 9994 2525 l 0172 5295692
Johann.Willms@lkleer.de oder info@grenzenloos-edr.nl
Machen Sie mit beim CV Boost – der Pusch für Ihren Lebenslauf
https://grenzenloos-edr.nl/machen-sie-mit-beim-cv-boost-der-pusch-fur-ihren-lebenslauf/
Mehr Informationen zur Bewerbung für das CV Boost Programm kann Ihnen der folgende Flyer bieten:
Flyer zur Bewerbung (PDF, 22,8 MB, CV Boost Flyer)
Um Frauen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern, veranstalten die Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Aurich und Leer regelmäßig Kurse für Wiedereinsteigerinnen, Elternzeitlerinnen und Berufsrückkehrerinnen.
Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Kurse als Online-Veranstaltugn angeboten.
11. Mai 2021 |
Selbstmanagement/Stressvermeidung |
08. Juni 2021 |
Business-Knigge |
17. Juni 2021 |
Mein beruflicher Wiedereinstieg |
23. Juni 2021 |
Selbstmanagement/Stressvermeidung |
06. Juli 2021 |
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen |
20. Juli 2021 |
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch |
05. Mai bis 02. Juli 2021 |
Sieben Schlüssel zum Erfolg |
Vor Kurzem hat der Landkreis Leer eine digitale Veranstaltung zum Thema Wallbox durchgeführt. Ausgehend von dem ungebrochenen Trend hin zur Elektromobilität wurden die Möglichkeiten für Ladeinfrastruktur(en) im privaten Haushalt durch eine Expertenrunde näher beleuchtet und auch diskutiert.
Zunächst führte Herr Oliver Krüger (163 Grad) als Experte für Elektromobilität und Ladelösungen in die Thematik ein. Im Anschluss stellte Herr Hendrik Jansen (EWE Go) einzelne technische Lösungsmöglichkeiten sowie Herausforderungen für unterschiedliche Haushaltstypen vor. Herr Eckard von Schwerin (KfW) informierte über Fördermöglichkeiten seitens der KfW. Im Anschluss daran gab es für die Teilnehmenden in einer Q&A Runde noch die Gelegenheit mit den anwesenden Experten in den Austausch zu treten.
Weiterführende Informationen finden sich unter folgenden Links:
Praktikanten sind für Ihr Unternehmen wertvoll. Sie kommen mit cleveren und innovativen Ideen. Zukunftsprojekte die Sie schon immer auf der Agenda hatten, können so realisiert werden.
Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt von Hochschulen und weiteren Partner in der Region.
Unterstützt wird das Austauschprojekt durch die niedersächsische Landesregierung und den niederländischen Provinzen. Auch Landkreise und Kammern sind mit beteiligt.
Wir möchten motivierte Studierende und Unternehmen zusammenbringen durch grenzüberschreitende Praktika und Abschlussarbeiten. Wir können Unternehmen unterstützen, z.B. durch Sprachtraining, Transport und Unterkunft. Wir möchten unsere Grenzen überschreiten. Sie auch?
Interessiert? Mit Fragen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Johann Willms, Landkreis Leer, Johann.Willms@lkleer.de, Tel. 0172 5295692 oder 0491 9994 2525
Flyer zum Austauschprojekt als PDF-Download! (PDF, 270 kB)