Hilfsnavigation
Volltextsuche
Wirtschaft
© K. Ortgies 
Seiteninhalt

Förderung kleiner Unternehmen (FKU 2023)

Der Landkreis Leer bietet für Existenzgründungen sowie Betriebserweiterungen und -übernahmen kleiner Unternehmen eine Förderung an. Sie wird mit Mitteln des Landkreises und der jeweiligen Gemeinde, in dessen Bereich das Unternehmen liegt, finanziert.

Antragsberechtigt sind

  • kleine Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel, Bau-, Verkehrs-, Dienstleistungs- und Beherbergungsgewerbe sowie Freiberufler mit Sitz im Landkreis Leer
  • Existenzgründer aus diesen Bereichen, die beabsichtigen, einen Betrieb im Landkreis Leer zu gründen

Fördervoraussetzungen und Bestimmungen

Grundvoraussetzung für einen Investitionszuschuss ist die Sicherung vorhandener und die Schaffung zusätzlicher Dauerarbeitsplätze.

Gefördert werden

  • materielle und immaterielle Vermögenswerte des Sachanlagevermögens
    (u. a. bei der Existenzgründung, Erweiterung, Verlagerung mit Erweiterungscharakter oder beim Erwerb einer von Stilllegung bedrohten oder bereits stillgelegten Betriebsstätte)
  • nichtinvestive, aber im weiteren Sinne investitionsvorbereitende Maßnahmen (und anderem die erstmalige Teilnahme an bestimmten Messen)

Wichtig!

Mit dem Vorhaben darf erst begonnen werden, wenn der formelle Förderantrag nebst Investitionsgüterliste und Vorhabensbeschreibung vor Beginn des Vorhabens beim Landkreis Leer eingegangen ist. Dabei ist als Vorhabenbeginn grundsätzlich der Abschluss eines dem Vorhaben zuzurechnenden Liefer-, Leistungs- oder Arbeitsvertrages zu werten.

Verfahren

Ausgangspunkt für die Antragstellung ist zunächst die Erstellung einer Vorhabenbeschreibung. Hierfür stellen wir Ihnen je einen Leitfaden bei Existenzgründungen und Betriebserweiterungen zur Verfügung. Neben der Investitionsgüterliste können Sie die Förderrichtlinie und eine Kurzfassung mit den Eckpunkten der Fördervoraussetzungen abrufen.

Beratung

Eine detaillierte Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung erhalten Sie bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Leer.

Kontakt

Für die Stadt Leer und das Rheiderland:

Amt für Digitalisierung und Wirtschaft
Friesenstraße 26
26789 Leer (Ostfriesland)
Adresse über Google Maps »

Telefon: 0491 926-1709
Fax: 0491 926-91709
E-Mail senden
Ins Adressbuch übernehmen

Für das übrige Kreisgebiet:

Amt für Digitalisierung und Wirtschaft
Friesenstraße 26
26789 Leer (Ostfriesland)
Adresse über Google Maps »

Telefon: 0491 926-1271
Fax: 0491 926-91271
E-Mail senden
Ins Adressbuch übernehmen