© Landkreis Leer |
Der Landkreis Leer ist an der Strategie für eine integrierte örtliche Entwicklung des Fischwirtschaftsgebiets Niedersächsische Nordseeküste beteiligt, welche zur Prioritätsachse 4 des Europäischen Fischereifonds (EFF) „Nachhaltige Entwicklung der Fischwirtschaftsgebiete“ in Niedersachsen gehört.
Die Interventionen des Europäischen Fischereifonds (EFF) sollen die Gemeinsame Fischereipolitik (GFP) unterstützen, um die Nutzung der lebenden aquatischen Ressourcen sicherzustellen und die Aquakultur fördern, um für wirtschaftliche, ökologische und soziale Nachhaltigkeit zu sorgen.
Das Fischwirtschaftsgebiet Niedersächsische Nordseeküste mit seinen sechs Landkreisen fällt in eine flache Küstenlandschaft, die vornehmlich aus Marsch- und Geestland besteht. Teilweise ist das Land im Laufe von Jahrhunderten durch Eindeichung gewonnen worden.
Im Landkreis Leer gilt die Gemeinde Jemgum (Ditzum und Pogum) als förderfähiges Gebiet. Beide Ortsteile zeichnen sich durch ihre Häfen mit touristischer Attraktivität aus.
„Eine Region, in der die Fischerei als gelebte Tradition und gewinnbringende Wirtschaftstätigkeit fortbesteht und gleichzeitig als Anziehungspunkt für Touristen dient, im Rahmen eines regionaltypisch-authentischen, wettbewerbsfähigen und ausgewogenen Tourismusangebots. Tourismus und Fischerei tragen dabei zu einer nachhaltigen Entwicklung der Region, zu Wachstum und zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen bei.“
Die Finanzierung der Projekte wird aus Mitteln des EFF-Programmes, nationalen öffentlichen Mitteln und einem Anteil des jeweiligen Zielgebiets sichergestellt.