© bbBrian - fotolia.com |
- Familienzeit beenden und den beruflichen Wiedereinstieg starten -
Sie haben Ihre Erwerbstätigkeit für die Betreuung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen unterbrochen und wollen nach familienbedingter Pause wieder erwerbstätig werden?
Vielleicht wollen Sie sich aber auch nicht länger mit geringfügiger Beschäftigung begnügen oder überlegen eine berufliche Neuorientierung?
Welche Unterstützungsangebote gibt es für Wiedereinsteiger*innen? Gibt es Fördermöglichkeiten, z.B. für Teilzeitausbildungen, Umschulungen & Weiterbildungen? Wie bewerben Sie sich richtig, damit Sie zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden?
Antworten auf diese und andere Fragen bietet Ihnen die Koordinierungsstelle Frauen und Beruf kostenlos an.
Wann? |
Termine nach Vereinbarung |
Wo? |
Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Mühlenstraße 135 26789 Leer |
"Auf zu neuen Ufern - individuelle Strategieplanung"
In einem Einzelgespräch gehen wir individuell auf Ihre Lebensituation ein und wollen gemeinsam mit Ihnen den roten Faden für Ihre berufliche Entwicklung finden.
"Wenn's noch nicht ganz rund läuft"
Sie sind wieder berufstätig und möchten sich über eventuelle Probleme austauschen. Wir helfen Ihnen, Ihren beruflichen Neustart trotzdem erfolgreich fortzusetzen.
Wann? |
Mittwoch, 04.09.2019 9 - 10:30 Uhr |
Wo? |
Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Mühlenstraße 135 26789 Leer |
„Sie wollen wieder arbeiten“, 9 bis 10.30 Uhr, Mühlenstraße 135 in Leer. Marlies Malec von der Agentur für Arbeit Emden-Leer und Ursula Hempel von der Koordinierungsstelle beraten Frauen, die nach der Familienzeit wieder arbeiten möchten. Themen: berufliche Alternativen, Qualifizierung, Umschulung.
Wann? |
12.09.2019 08:15 - 13:00 Uhr |
Wo? |
Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Mühlenstraße 135 26789 Leer |
Treffen für Frauen, die ins Berufsleben zurück wollen – aber nicht wissen wie. 8.30 bis 13 Uhr, Mühlenstraße 135 in Leer. Referentin Gwendolyn Stoye gibt Tipps, wie Frauen ihr eigenes Potenzial erkennen und ihr Selbstbewusstsein stärken können.
Die Teilnahme an den o.g. Veranstaltungen ist kostenlos. Um Anmeldung unter 0491 999028-22 wird gebeten.
Wann? |
18.09.2019 08:15 - 13:00 Uhr |
Wo? |
Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Mühlenstraße 135 26789 Leer |
Treffen für Frauen, die ins Berufsleben zurück wollen – aber nicht wissen wie. 8.30 bis 13 Uhr, Mühlenstraße 135 in Leer. Referentin Gwendolyn Stoye gibt Tipps, wie Frauen ihr eigenes Potenzial erkennen und ihr Selbstbewusstsein stärken können.
Die Teilnahme an den o.g. Veranstaltungen ist kostenlos. Um Anmeldung unter 0491 999028-22 wird gebeten.
Wann? |
26.09.2019 08:15 - 13:00 Uhr |
Wo? |
Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Mühlenstraße 135 26789 Leer |
Treffen für Frauen, die ins Berufsleben zurück wollen – aber nicht wissen wie. 8.30 bis 13 Uhr, Mühlenstraße 135 in Leer. Referentin Gwendolyn Stoye gibt Tipps, wie Frauen ihr eigenes Potenzial erkennen und ihr Selbstbewusstsein stärken können.
Die Teilnahme an den o.g. Veranstaltungen ist kostenlos. Um Anmeldung unter 0491 999028-22 wird gebeten.
Koordinierungsstelle Frauen und Beruf
Mühlenstraße 135
26789 Leer
Telefon: 0491 999028-22 (Sekretariat)
Mail: koordinierungsstelle@lkleer.de