15.08.2017
Wann: | Dienstag, 15.08.2017, ab 14.00 Uhr |
Veranstalter: | Mariko GmbH und das Netzwerk IT-Achse Ems (Landkreis Leer, Amt für Wirtschaftsförderung) der Ems-Achse e.V. |
Wo: | Mariko - Maritimes Kompetenzzentrum, Bergmannstraße 36, 26789 Leer Google Maps |
Wie: | Online-Anmeldeformular auf mariko-leer.de Bei Fragen können Sie sich aber gerne per E-Mail an thomas.dreesmann2@lkleer.de wenden. Anmeldefrist: 11.08.2017 Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. |
Die Digitalisierung spielt zunehmend eine bedeutende Rolle für die Schifffahrt. Der Datensicherheit vorausgesetzt, birgt die Verbesserung der digitalen Infrastruktur große Potentiale u.a. hinsichtlich der Effizienz des Schiffsbetriebs und der Sicherheit an Bord. In vielen Branchen hat die Digitalisierung bereits Fuß gefasst, dies läd ein, Synergien zu nutzen und bereits vorhandene Lösungen auf die Anforderungen der maritimen Branche zu übertragen. Dieser Workshop soll den Prozess unterstützen und die Schifffahrt mit der Branche für Informations- und Kommunikationstechnologie stärker verknüpfen. Zu Themen wie Cyber Kriminalität, den rechtlichen Aspekten zur Digitalisierung und IT Lösungen für akutelle Herausforderungen werden Experten aufklären und Anwender von ihren Erfahrungen berichten.
Ab 14:00 Uhr | Get-together |
14:30 Uhr | Begrüßung |
14:40 Uhr | Impulsvortrag Wie die Digitalisierung Geschäftsmodelle und –prozesse der deutschen Reeder in den kommenden Jahren stark verändern wird Claus Brandt, PwC GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
Themenblock 1: IT Sicherheit / Cyber Security auf Schiffen |
|
15:10 Uhr | Sicherheitsaspekte in der Satelittenkommunikation Prof. Dr. Patrick Felke, Hochschule Emnden/Leer |
15:30 Uhr | Cyberkriminalität - Modeerscheinung oder ernsthafte Gefahr? Markus Jabs, Bohlen & Tammling GmbH & Co. KG Christian Reimann, HDI Global SE |
15:50 Uhr | "Live Hacking" - Cyber-Angriffe in der maritimen Wirtschaft Bernd Dettmers, M & K ProCon GmbH |
16:20 Uhr | PAUSE |
Themenblock 2: IT Anwendungen in der Schifffahrt |
|
Ab 16:50 Uhr | Neues aus der Softwareentwicklung für die Reedereiwirtschaft Jörg Bontjer & Martin Löffler, Buss Data GmbH |
Ab 17:10 Uhr | Human Elements goes digital F&E Projekt Roman Heil, Atria Learning & Development GmbH Prof. Kapt. Rudolf Kreutzer, Hochschule Emden/Leer |
Ab 17:30 Uhr | Optimierung von Manövern durch Simulation Prof. Kapt. Rudolf Kreutzer, Hochschule Emden/Leer |
Ab 17:50 Uhr | Schlusswort anschließend Führung durch den Schiffsführungssimulator und das Logistiklabor der Hochschule Networking beim Imbiss |