5. Dezember: Internationaler Tag des Ehrenamtes
Am 5. Dezember wird jedes Jahr der Internationale Tag des Ehrenamtes begangen, der von den Vereinten Nationen 1985 ins Leben gerufen wurde. Matthias Groote, Landrat des Landkreises Leer, betont die große Bedeutung des freiwilligen Engagements. Jeder Mensch, der sich freiwillig engagiere, stärke die Gesellschaft und damit die Demokratie.
„Wir sind dankbar, dass wir im Landkreis Leer dieses Engagement mit der Stabstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur unterstützen können“, so Groote. „Mit ihr möchten wir Danke sagen und das freiwillige Engagement stärken und ausbauen. Wir merken, wie positiv die Menschen, die sich engagieren möchten oder bereits ehrenamtlich engagieren, unsere Angebote wahrnehmen“, sagt Groote weiter.
Besonders erfreut zeigt sich Groote darüber, dass der Kontakt zu fast 1.300 Vereine und gemeinnützigen Organisationen im Landkreis Leer verlässlich besteht und damit auf Anforderungen direkt reagiert werden kann.
Fakten zum Ehrenamt 2024 im Landkreis Leer:
- 82 Veranstaltungen für ehrenamtlich Interessierte und bereits Tätige mit mehr als 1.200 Gästen
- 309 neue Ehrenamtskarteninhaber: der jüngste ist 14 Jahre, der älteste 90 Jahre
- Mehr als 500 Vermittlungen in ein Ehrenamt oder freiwilliges Engagement
- 22 Preisträger und Preisträgerinnen für Blinkfüür und LöpptMitnanner
- 500 Teilnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen, die die Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur angeboten hat
- Mehr als 12.000 Zugriffe auf die Internetseite wirpackenfreiwilligan.de
- 25 Löppt!Mitnanner Workshops an Schulen, um das freiwillige Engagement junger Menschen zu fördern
Informationen und Kontakt zum Thema Ehrenamt bei Monika Fricke, 0491 926-4040; ehrenamt@lkleer.de; im Internet unter www.wirpackenfreiwilligan.de und auf Facebook www.facebook.com/EhrenamtLandkreisLeer.