Sonderausstellung „Rosa – eine unsichtbare Frau“
vom 27. Mai bis 18. Juli 2021
donnerstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr
Das Team von Werkstattfilm Oldenburg hat die Geschichte von Rosa Lazarus recherchiert und präsentiert diese mit der Wanderausstellung "Rosa - eine unsichtbare Frau“. Die außergewöhnliche Geschichte der in Stapelmoor geborenen und anschließend in Oldenburg lebenden Jüdin Rosa Lazarus ist keine Heldengeschichte, sondern handelt vom Leben und Überleben einer ganz gewöhnlichen Frau. Rosa Lazarus floh vor den Nationalsozialisten in die Niederlande und wurde vom Groninger Theologen Binne Roorda gemeinsam mit sieben anderen Jüdinnen und Juden mehrere Jahre in dessen Haus versteckt. Filmemacher Farschid Ali Zahedi von "Werkstattfilm Oldenburg" sagt dazu: "Anhand von Rosas Lebenswegs wird ein bisher in der lokalen Geschichtsschreibung des Raums Oldenburg – Ostfriesland – Groningen vernachlässigtes Kapitel beleuchtet und neue Perspektiven für grenzübergreifende und gleichzeitig lokal verwurzelte Erinnerungskultur eröffnet."
Ehemalige Jüdische Schule Leer
Ubbo-Emmius-Straße 12
26789 Leer