Information zum Ticketverkauf (Stand 12.02.2022)
Jubiläumskonzert zum 50jährigen Bestehen unter der Schirmherrschaft von Bremerns Bürgermeister, Dr. Andreas Bovenschulte
Das Landesjugendorchester Bremen spielt Anton Bruckners 8. Sinfonie in c-Moll
Vom 06. bis 17. April 2022 findet unter der künstlerischen Leitung des Dirigenten Stefan Geiger das traditionelle Osterprojekt des Landesjugendorchesters Bremen (LJO Bremen) statt. Die rund 100 Musikerinnen und Musiker im Alter von 14 bis 26 Jahren erarbeiten in intensiven Proben gemeinsam die 8. Sinfonie von Anton Bruckner.
Mit dieser Symphonie wagt sich das LJO an ein musikalisches Schwergewicht; an ein wahrlich monumentales Werk, das Menschen des Öfteren veranlasst hat, sie mit Beinamen zu versehen. Bruckner selbst sprach von seinem »Mysterium«. Die Symphonie besteht aus vier Sätzen und war bei der Uraufführung 1892 durch die Wiener Philharmoniker mit einer Dauer von gut 80 Minuten die erste Symphonie, die ein solch zeitliches Ausmaß erreicht hat.
Konzerttermine:
Donnerstag, 14.04.2022, 19:30 Uhr Theater an der Blinke Leer
Karfreitag, 15.04.2022, 19 Uhr, Uwe-Brauns-Halle Hambergen
Samstag, 16.04.2022, 19:30 Uhr: Laeiszhalle Hamburg
Ostersonntag, 17.04.2022, 17 Uhr, Glocke Bremen
50 Jahre Landesjugendorchester Bremen
Das Orchester wurde 1971 gegründet. In diesem Jahr feiert es mit der Konzertreihe sein 50jähriges Bestehen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister und Senator für Kultur in Bremen, Dr. Andreas Bovenschulte. Eine kleine Ausstellung wird jedes Konzert begleiten.
Das Landesjugendorchester Bremen versammelt die besten jungen Orchester-Musikerinnen und Musiker des Bundeslandes Bremen und Umgebung, um große Orchesterwerke aus verschiedenen Jahrhunderten, Live-Stummfilm-Begleitungen und Kammermusik zu erarbeiten und im norddeutschen Raum aufzuführen. Als musikalischer Botschafter des Landes Bremen konzertiert es auch international, u. a. in Portugal, China und Bulgarien.
1996 übernahm Professor Stefan Geiger die künstlerische Leitung des Orchesters und konnte es durch seinen engagierten Arbeitsstil und seine vielfältigen Erfahrungen zu neuem Glanz führen. Ziel des Orchesters ist es, zu einer späteren professionellen Auseinandersetzung mit Musik, beispielsweise im Rahmens eines Musikstudiums, beizutragen.
Weitere Informationen unter www.ljo-bremen.de
Kontakt:
Landesjugendorchester Bremen e.V.
Edith Fahrenholz (Orchestermanagement)
Violenstr. 7
28195 Bremen
Tel. 0160 914 968 52 // E-Mail: e.fahrenholz@ljo-bremen.de