© Kreismedienzentrum |
Das Kreismedienzentrum - kurz KMZ - ist zuständig für die Bereitstellung (Ausleihe) audio-visueller Medien für Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie gemeinnützigen Institutionen im Landkreis Leer. Zu fast allen Themen bieten wir Medien, die eine Erleichterung und Effektivitätssteigerung Ihrer Arbeit ermöglichen: Filme, Videos, DVDs, Folien, Dias, Medienpakete und Multi-Media-Software. In jedem Jahr wird unser Bestand durch aktuelle Titel ergänzt. Zu vielen Medien haben wir didaktische und methodische Ergänzungen.
Als besonderen Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Online-Recherche und Reservierung in unserem Medien-Online-Katalog.
Wichtig: Hierfür ist keine Anmeldung und keine Schulnummer erforderlich.
Schulen können weitere Online-Medien bei Merlin (Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen) abrufen.
Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden Nutzungsbedingungen.
Unter www.kmz-leer.de finden Interessierte weitere Informationen und Hinweise zu aktuellen Themen wie Flucht und Vertreibung oder über neu angeschafftes Equipment.
Das Kreismedienzentrum ist im Arbeitskreis Jugendmedienschutz der Stadt Leer vertreten. Die dort behandelten Themen sind:
- Mediensucht und Medienmissbrauch
- Eltern und Kinder müssen mehr wissen
- Sinnvoll und bewusst mit dem Internet umgehen
Weitere Informationen finden Sie hier
Der niedersächsische Filmkanon – eine Sammlung von Filmen zur Filmanalyse Die Filmsprache hat ihre eigenen Regeln und will wie eine Fremdsprache erlernt werden. Filmanalyse ist dabei eine der Grundvoraussetzungen bei der Vermittlung von Medienkompetenz. In jedem Schuljahr bieten alle Medienzentren in Niedersachsen drei Spielfilme mit Unterrichtvorschlägen für den Unterricht an.
Weitere Informationen finden Sie
hier (PDF, 205 kB, Niedersächsischer Filmkanon)
Ein Angebot an die Grundschulen im Landkreis Leer.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Medienbox: Weltbilder-Bilderwelten (PDF, 30 kB)
Montag
08:00 Uhr - 12:30 Uhr; nachmittags nach Vereinbarung
Dienstag und Donnerstag
08:00 Uhr - 11:30 Uhr sowie 12:30 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch
08:00 - 11:30 Uhr sowie 12:30 - 15:30 Uhr
Freitag
08:00 Uhr - 12:30 Uhr
In den Ferien ist das Kreismedienzentrum geschlossen.