Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Breitbandausbau im Landkreis Leer

Die Glasfasertechnologie ist für die Digitalisierung im Landkreis Leer von entscheidender Bedeutung. Stetig ansteigender Datenverkehr durch immer komplexere und datenintensivere Anwendungen, sowohl im privaten Bereich als auch in der Wirtschaft, lässt die Nachfrage nach Glasfaseranbindungen wachsen.

Um das Glasfasernetz für schnelles Internet weiter auszubauen, steht der Landkreis Leer vor einer Investition in zweistelliger Millionenhöhe.

Dabei fließen als Unterstützung 15,5 Millionen Euro aus Hannover und 37 Millionen Euro aus Berlin. Der Landkreis und seine Kommunen übernehmen zusammen 9,5 Millionen Euro. Das Unternehmen EWE TEL, welches nach Ausschreibung den Auftrag zum Ausbau erhalten hat, wird 20 Millionen Euro investieren.


Newsticker 2023

Mai 2023
Bürgerinformationsveranstaltungen

Mit dem Start der ersten Bürgerinformationsveranstaltungen in den Gemeinden beginnt die nächste Phase des Breitbandausbaus. Bürger:innen aus den privaten Ausbaugebieten, in denen der Ausbau bereits gestartet ist oder noch planmäßig im Jahr 2023 starten wird, werden von den Gemeinden in den nächsten Tagen angeschrieben und über das weitere Vorgehen informiert.

Über Ausbaugebiete erfahren Sie neben den geplanten Bauzeiten jetzt auch die Fristen für die Beauftragung eines kostenlosen Hausanschlusses.

Bitte beachten Sie hierbei:

Die Beauftragung und Erstellung des Hausanschlusses ist bis zum genannten Termin absolut unabhängig von einem Produktvertrag bei der EWE TEL zu sehen. Sie gehen keinerlei finanzielles Risiko ein, sorgen aber für eine weitverzweigte Glasfaserinfrastruktur in Ihrer Gemeinde. Tragen auch Sie zur beschleunigten Umsetzung des Projektes bei und entscheiden sich bereits jetzt für einen Anschluss.

Bei den Ausbaugebieten, die noch keine Informationen zu den Fristen aufzeigen, werden diese Zeiten im weiteren Projektverlauf sukzessive zum zeitlichen Ablauf des Bauvorhabens vervollständigt werden.

April 2023
Zwischenstand

Mittlerweile sind bereits alle betroffenen Adressen in Gewerbegebieten per Infobrief über den Breitbandausbau und den kostenlosen und unverbindlichen Hausanschluss in Kenntnis gesetzt worden. Weiterhin wurden bisher bereits ca. 1.300 private Adressen, deren Baubeginn in den ersten beiden Quartalen 2023 liegt, schriftlich über den Glasfaserausbau informiert. Zudem haben schon zahlreiche Vor-Ort-Besuche bei Gewerbe- und Privatkunden stattgefunden. Leider kommt es aufgrund der sehr feuchten ersten beiden Monate des Jahres 2023 auch zu den ersten Bauverzögerungen. Die aktualisierten Bauzeiten können Sie sich wie gewohnt durch einen Mausklick auf das entsprechende Polygon anzeigen lassen.

Sollten Sie für einen Ausbau im ersten oder zweiten Quartal 2023 vorgesehen sein und bisher noch keinen kostenlosen und unverbindlichen Glasfaserhausanschluss beauftragt haben, zögern sie nicht, noch heute einen Antrag zu stellen. Sie gehen keinerlei finanzielles Risiko ein, sorgen aber für eine weitverzweigte Glasfaserinfrastruktur in Ihrer Gemeinde. Im Laufe des zweiten Quartals wird der Glasfaserhausanschluss in einigen bisher angeschriebenen Gebieten lediglich noch kostenpflichtig angeboten werden. Die erste Frist für einen kostenlosen Hausanschluss läuft zum 30.06.2023 ab.


Januar 2023
Symbolischer Spatenstich

Bei herrlichem Sonnenschein fand am 17.01.2023 der Spatenstich für das zweite große Glasfaserausbauprojekt im Landkreis statt.
Hier geht es zur Pressemitteilung.

Entsprechend der geplanten Start- und Schaltungstermine werden jetzt sukzessive alle Adressaten angeschrieben und über das weitere Vorgehen informiert.

Breitbandausbau 2.0

Nach dem ersten geförderten Glasfaserausbauprojekt im Landkreis Leer (Breitbandausbau 1.0) von 2018 bis Anfang 2020 mit etwa 10.000 Adressen gibt es in enger Kooperation mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden ein Folgeprojekt.

Laut Markterkundung gelten noch immer mehr als 6.000 Adressen im Kreisgebiet als unterversorgt. Unterversorgt im Sinne der Breitbandförderung ist eine Adresse, wenn sie mit weniger als 30 Mbit/s erreicht wird. Hinzu kommen etwa 1.000 Gewerbegebietsadressen, deren Glasfasererschließung aufgrund veränderter Fördervorgaben inzwischen förderfähig ist.

Erhebliche Fördermittel von Bund und Land sind bereits eingeworben und Ende Januar 2020 wurde die erforderliche europaweite Ausschreibung gestartet.

Breitbandausbau 1.0

Bereits seit 2018 investieren der Landkreis und seine kreisangehörigen Städte und Gemeinden intensiv in den Glasfaserausbau im Kreisgebiet.

Der Landkreis Leer setzte von Beginn an bei seinem Ausbauplan gezielt auf Glasfaser bis ins Haus und nicht wie andernorts nur auf die Erschließung der Kabelverzweiger mit der sogenannten Vectoringtechnik. Vorteil dessen ist ein nachhaltiges und hochwertiges Glasfasernetz, welches Verbindungen im Gigabitbereich zulässt. Die so angeschlossenen Gebäude sind somit für die Gigabitgesellschaft gerüstet.

Vor Beginn des ersten Projektes galten etwa 16.000 Adressen (von insgesamt rund 70.000 Adressen) im Landkreis Leer als unterversorgt (<30 MBit/s). Nur für diese Adressen durfte mit öffentlicher Förderung der Breitbandausbau unterstützt werden. Im Frühjahr 2018 wurde die EWE Tel GmbH nach europaweiter Ausschreibung beauftragt, bis zu 10.000 Adressen mit Glasfaser zu erschließen. Weitestgehend handelte es sich dabei um Ortsrandlagen entlang der Fehnkanäle und kleinere Siedlungen. Zudem wurde die Möglichkeit genutzt, auch bundesseitig gefördert, 85 Schulen im Landkreis  mit Glasfaser anzuschließen. Die zu finanzierende Wirtschaftlichkeitslücke für das erste Projekt lag bei 21 Millionen Euro. Den nach Abzug von Bund (12 Millionen Euro) und Land (2 Millionen Euro) verbleibenden Betrag haben der Landkreis Leer und seine kreisangehörigen Städte und Gemeinden hälftig getragen.

Bis zum Ende der geförderten Baumaßnahmen wurden an über 8.700 Adressen in 134 Ausbaugebieten kostenlose Glasfaseranschlüsse erstellt, die zuvor individuell von den Eigentümern beauftragt wurden. Die Anschlussquote liegt somit bei rund 90% und nimmt im Vergleich zu anderen regionalen Ausbauprojekten dieser Größenordnung eine Spitzenposition ein.

EWE Shops und Fachhandelspartner für Privatkunden

EWE vor Ort:

EWE Shop Leer, Mühlenstraße 100, 26789 Leer
EWE Shop Remels, Schützenstraße 9, 26670 Uplengen

EWE Fachhandelspartner:
EP Rademacher, Alter Postweg 64, 26670 Uplengen
Meine Telefonberater, Bahnhofsring 22, 26789 Leer
Meine Telefonberater, Poststraße 1, 26826 Weener
Meine Telefonberater, Hagiusring 1, 26817 Rhauderfehn
TECHnic Spielmann, Königsstraße 46, 26802 Moormerland

zurück