Kindertagesstätten Stadt Leer
Der Landkreis Leer ist seit dem August 2022 für die Versorgung mit Kindertagesstättenplätzen und die Förderung der Einrichtungen im Stadtbereich Leer zuständig.
Kita-Jahr 2023/2024
Die Anmeldung für entsprechende Plätze in Krippen, Kindergärten und Hort erfolgte auch in Zuständigkeit des Landkreises weiterhin über das bekannte Anmeldeportal www.leer.kitaav.de.Achtung! Aktuelle Information:
Landkreis Leer und OBW einigen sich auf Zusammenarbeit in Kindertagesbetreuung
Der Landkreis Leer freut sich, mit der obw einen weiteren zuverlässigen und kompetenten Träger von Kindertageseinrichtungen für das Stadtgebiet Leer gewonnen zu haben. So können schon kurzfristig weitere Kinder von einer entsprechenden Förderung profitieren. Die obw betreibt bereits insgesamt vier Einrichtungen in Emden und Veenhusen.
Das Kinnerhuus middenmang Leer wird voraussichtlich ausschließlich für das Kindergartenjahr 2023/2024 betrieben und über eine Kindergartengruppe und eine altersübergreifende Gruppe verfügen.
Es handelt sich, je nach Altersstruktur, um bis zu 50 Plätze. Diese werden durch die obw in Abstimmung mit dem Landkreis Leer vergeben. Es haben dabei alle Kinder, die sich bis zum 25. Juni 2023 für diese Einrichtung im Onlineportal (https://leer.kitaav.de/) angemeldet haben oder auf der sogenannten "Liste unversorgter Kinder" befinden, eine Chance. Eine erneute Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen zum Anmeldeverfahren beantwortet der Landkreis Leer unter kita@lkleer.de oder telefonisch unter 0491 926-1485 oder 0491 926-1452.
Die obw betreibt aktuell mit Hochdruck die Personalakquise. Nach derzeitigem Stand können die ersten Kinder ab dem 14. August 2023 im Kinnerhuus middenmang Leer betreut und gefördert werden.
Das Kinnerhuus middenmang Heisfelde soll planmäßig mit einer Krippen- und einer Kindergartengruppe zum Beginn des Kindergartenjahres 2024/2025 in Betrieb gehen und damit nahtlos an das Kinnerhuus middenmang Leer anschließen.
Bisheriger Ablauf
Kinder mit Hauptwohnsitz in der Stadt Leer konnten für das Kita-Jahr 2023/2024 vom 01.01.2023 bis 28.02.2023 ausschließlich online angemeldet werden.
Dazu wurde eine aktive E-Mail-Adresse benötigt, mit der die Eltern sich in das Portal einloggen und Informationen über den Status der Anmeldung erhalten.
Es wurde empfohlen, drei Wunscheinrichtungen anzugeben und die Zustimmung zu erteilen, dass die Anmeldung nach möglicher Absage aller drei Einrichtungen für alle Kindertagesstätten im Stadtgebiet sichtbar ist.
Am 01.03.2023 wurden alle Erstwünsche gleichzeitig für die jeweiligen Wunscheinrichtungen freigeschaltet. Sollte dem Erstwunsch nicht entsprochen werden können, wurde der Zweitwunsch zum 15.03.2023 und der Drittwunsch zum 29.03.2023 für die entsprechenden Einrichtungen freigegeben.