Öffentliche Sicherheit & Ordnung im Landkreis Leer
In vielen Bereichen greift Verwaltungshandeln oft unbemerkt in unseren Alltag ein. Anders ist es im Aufgabenbereich für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, die durch das Ordnungs- und Straßenverkehrsamt des Landkreises leer gewährleistet wird. Primär geht es darum, in vielen Bereichen ordnend einzugreifen, um die Bürgern vor Schäden und Gefahren vielfältigster Art und Weise zu bewahren.
-
Straßenverkehrsamt
Informationen zur Zulassung von Fahrzeugen, Erteilung von Führerscheinen und Abwicklung von Verkehrs-Bußgeldern
-
Katastrophenschutz
Informationen zum Katastrophenschutzstab der Kreisverwaltung und wichtige Links für die eigene Versorgung in Krisensitationen.
-
Ausländer & Asyl
Für zugewanderte Menschen ist die Ausländerbehörde eine der ersten Anlaufstellen: Aufenthaltstitel, Visum- und Asylangelegenheiten und vieles mehr.
-
Waffen & Sprengstoff
Der Umgang mit Waffen setzt ein hohes Maß an Zuverlässigkeit voraus. Über die persönliche Eignung sowie Jagdangelegenheiten entscheidet das Ordnungsamt.
-
Versammlungen
Das Grundgesetz garantiert die Versammlungsfreiheit. Alle Menschen haben das Recht, sich in Gruppen zu versammeln und ihre Proteste öffentlich bekannt zu machen.
Zuschuss zum Führerschein für junge Feuerwehrleute - und die, die es werden wollen
Ihr seid zwischen 16 und 24 Jahre alt, habt in diesem Jahr euren Führerschein (Klasse B) bestanden und seid Mitglied einer Feuerwehr im Landkreis Leer oder wollt noch Mitglied werden? Der Landkreis Leer sowie die Städte und Gemeinden unterstützen junge Feuerwehrleute mit einem Zuschuss von 800 Euro für den Erwerb des Führerscheins. Dieser Zuschuss richtet sich nicht nur an bestehende Mitglieder, sondern auch an zukünftige Feuerwehrleute.
Bis Ende Januar eines jeden Jahres können Anträge für den Zuschuss eingereicht werden, wenn im Jahr davor der Führerschein erfolgreich bestanden wurde. Eine Antragstellung ist ab Dezember 2024 möglich.