Stadtradeln 2025: Ostfriesland radelt!
Vom 4. bis 24. Mai 2025 nimmt der Landkreis Leer erneut an der Aktion STADTRADELN des Klimabündnis teil. Ganz Ostfriesland radelt auch 2025 wieder gemeinsam - das heißt in den Landkreisen Leer, Wittmund, Aurich und der kreisfreien Stadt Emden wird im gleichen Zeitraum geradelt und Kilometer gesammelt.
Im Fokus der 21-tägigen Aktion steht der Spaß am Fahrradfahren. Doch es geht auch darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu begeistern und dadurch einen Beitrag zu einer alternativen Mobilität und zum Klimaschutz zu leisten. Egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt!
Das Radelmeter für den Landkreis Leer!
Sonder-Wettbewerb für Schulen und Kindergärten
Wie bereits im vergangenen Jahr möchte der Landkreis einen kleinen Sonder-Wettbewerb für die Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen ausloben und stellt dafür insgesamt 3.000 Euro an Geldpreisen für die „fahrradaktivste Gemeinschaft“ bereit. Gestaffelt werden die Preise in den Kategorien „fahrradaktivste Schule“ und „fahrradaktivste/r Kindertagesstätte/Kindergarten“: jeweils 750 € für den 1. Platz, 500 € für den 2. und 250 € für den 3. Platz.
Die Gewinngelder sollen von den ausgezeichneten Schulen und Kindergärten für Investitionen oder Aktionen genutzt werden, welche einen Nutzen für Klimaschutz, Umwelt und/oder nachhaltige Mobilität haben. Gern können Sie sich hierzu auch an unser Mobilitätsmanagement wenden.
Wichtig: Die Bedingungen für den Sonder-Wettbewerb haben sich noch einmal geändert. Diese wurden nun an die Bedingungen des Wettbewerbs der Stadt Leer angepasst und sind damit kreisweit einheitlich. Um kleinere Schulen oder Kindergärten nicht zu benachteiligen und allen Teilnehmer:innen eine faire Chance zu ermöglichen, werden zur Gewinnermittlung die jeweils gefahrenen Gesamtkilometer geteilt durch die Gesamtanzahl der Schüler:innen an der Schule (beziehungsweise die Gesamtanzahl der Kinder im Kindergarten) herangezogen.
Beispiel für die Berechnung
Eine Schule beziehungsweise ein Kindergarten erradelt 20.000 Kilometer (egal wie viele Radfahrende dazu benötigt wurden). Diese Kilometerzahl wird durch die Gesamtanzahl der Schüler:innen an dieser Schule geteilt. Bei 1.000 Schüler:innen sieht das folgendermaßen aus: 20.000 geteilt durch 1.000 = 20 Kilometer/Schüler:in. Hat die Schule 25.000 Kilometer gefahren, hat aber auch 2.000 Schüler:innen, so sieht die Rechnung wie folgt aus: 25.000 geteilt durch 2.000 = 12,5 Kilometer/Schüler:in. In diesem Fall ist der Gewinner unter den Schulen die Schule mit den gefahrenen 20.000 Kilometern.
Wir bitten Sie daher, uns bis zum 25.04.2025 die Anzahl der in Ihrer Einrichtung für den STADTRADELN-Zeitraum angemeldeten Schüler:innen beziehungsweise Kindergartenkinder unter Nennung des Teamnamens und der Einrichtung über das Kontaktformular mitzuteilen.
Bitte beachten Sie: Einrichtungen, von denen uns bis zu diesem Datum keine Rückmeldung vorliegt, können in der Auswertung leider nicht berücksichtigt werden.