Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Schulen

Im Kreisgebiet gibt es

  • 46 Grundschulen: Sie befinden sich in Trägerschaft der jeweiligen Stadt, Gemeinde bzw. Samtgemeinde.

  • Alle anderen Schulen - außer der Freien Christlichen Schule Ostfriesland sowie der Schule am Deich - sind in Trägerschaft des Landkreises:  2 Hauptschulen,  3 Realschulen, 3 Haupt- und Realschulen, 3 Förderschulen, 5 Oberschulen, 3 Gymnasien, 1 Gesamtschule und 3 Berufsbildende Schulen.


Kreisschülerrat, Kreiselternrat und Schulausschuss

Schüler:innen, Eltern und Kreistagsabgeordnete setzen sich für die Belange rund um die Schule ein und vertreten sie im Kreisschülerrat, Kreiselternrat und Schulausschuss.

Kreisschülerrat

Der Kreisschülerrat berät Fragen, die für die Schüler:innen aller Schulen im Landkreis Leer von besonderer Bedeutung sind. Dabei müssen die Belange aller im Kreisgebiet vorhandenen Schulformen angemessen berücksichtigt werden.

Zu den stets aktuellen Themen gehören Fragen der Schulentwicklungsplanung, der Schulorganisation und natürlich auch der Schülerbeförderung.

Die Schulträger und auch die Schulbehörde sind verpflichtet, dem Kreisschülerrat die für seine Tätigkeit notwendigen Auskünfte zu erteilen und ihm Gelegenheit zur Stellungnahme und zu eigenen Vorschlägen zu geben. Der Kreisschülerrat wird für zwei Jahre gewählt.

Adressen und Telefonnummern können bei Bedarf erfragt werden.

Kreiselternrat

Die Aufgaben des Kreiselternrates sind im § 99 Niedersächsischen Schulgesetz (NSchG) beschrieben und können vor allem sein:

  • Fragen zur Schulentwicklungsplanung im Kreisgebiet
  • Ausstattung der Schulen, Umbau / Bau von Schulen und Turnhallen
  • Schülerbeförderung / Schulwegsicherheit
  • Unterstützung und Information der Schulelternräte

Der Kreiselternrat im Landkreis Leer besteht aus maximal 27 Mitgliedern.

Der Vorstand des Kreiselternrates hat darauf zu achten, dass die Belange aller in seinem Gebiet vertretenen Schulformen angemessen berücksichtigt werden.

Elternrat im Schulausschuss

Der Landkreis Leer hat einen Schulausschuss für allgemein-berufsbildende Schulen und Öffentlicher Personannahverkehr gebildet, in dem alle Fragen und Probleme der Schulen im Landkreis beraten werden. Neben den Vertretern des zuständigen kommunalen Parlaments gehören dem Schulausschuss je ein Vertreter der Lehrerschaft, der Schülerschaft und der Elternschaft an.

Die Elternvertreter:innen im Schulausschuss können sich aus ihrer Sicht zu allen Punkten der Tagesordnung äußern. Im Schulausschuss haben sie Rede-, Antrags-, Informations- und Stimmrecht.

Vorsitz Kreiselternrat

Vorsitzende ist Britta de Buhr-Hollatz. Stellvertretender Vorsitzender ist Heiko Claußen.

Adressen und Telefonnummern können bei Bedarf im Amt für Schule und Bildung erfragt werden.

Schulausschuss

Themen aus dem Bereich Schule, Bildung und Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) werden im Landkreis Leer im "Ausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen und ÖPNV" diskutiert, beraten und entschieden. 

Dem Ausschuss gehören 19 Mitglieder an, neben den Vertretern des Kreistags gehören dem Schulausschuss je ein:e Vertreter:in der Lehrerschaft, der Schülerschaft und der Elternschaft an. 16 der 19 Mitglieder sind stimmberechtigt.  Vorsitzende ist Gitta Connemann (CDU), Stellvertreter ist Helmut Geuken (Gruppe SPD/Grüne/Linke). 

Zum Fachausschuss

Zu den Sitzungen



Schulen im Überblick

Karte wird geladen...

Übersicht aller Adressen

Bitte wählen Sie in der Kartendarstellung eine Kategorie zur Anzeige von Treffern.

zurück