Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken
Die Fortbildung des "Hauses der kleinen Forscher" zeigt, dass unsere tägliche Erfahrungswelt eine Menge spannender Anknüpfungspunkte bietet, dem Thema »Licht, Farben, Sehen« nachzugehen.
03.06.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
35 €
inklusive Kaltgetränken, Kaffee/Tee, Mittagessen und Kuchen
Für wen eignen sich die Fortbildungen?
Die Bildungsangebote richten sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Kindertagesstätten, Horten und Grundschulen sowie an Leitungen der Kindertagesstätten.
Unsere tägliche Erfahrungswelt bietet eine Menge spannender Anknüpfungspunkte, dem Thema „Licht, Farben, Sehen“ nachzugehen: In der Dämmerung wandern zum Beispiel lange Schatten mal vor und mal hinter uns, Sonnenbrillen verändern unsere Farbwahrnehmung, wir entdecken unser Spiegelbild in Schaufenstern oder stellen mit Erschrecken fest, dass der Fruchtsaft auf dem T-Shirt einen farbigen Fleck hinterlässt.
In der Fortbildung haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen pädagogischen Fach- und Lehrkräften ein eigenes Projekt zum Thema „Licht, Farben, Sehen“ zu entwickeln. Von der Themenfindung bis zur Abschlusspräsentation erkunden Sie beispielsweise bunte Discolichter oder die Farben der Natur. Sie überlegen in der Gruppe, wie Sie das Erlebte in den Alltag Ihrer Einrichtung übertragen und wie Sie die Kinder beim Lernen in Projekten am besten begleiten.
Das sollten Sie mitbringen:
- Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und am Entdecken und Forschen mit Kindern
- Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ (www.haus-der-kleinen-forscher.de)
Das nehmen Sie mit:
- Grundlegendes Fachwissen im Bereich Optik
- Wissen über typische Vorstellungen von Kindern zum Thema
- Vertieftes Verständnis von Projektarbeit als Methode in Kita, Hort und Grundschule
- Kenntnisse über die Gestaltung einer guten Lernumgebung
Fragestellungen in der Fortbildung:
- Wie kann ich die Interessen und Vorstellungen der Kinder zur Optik aufgreifen und darauf aufbauend ihr Lernen adäquat begleiten?
- Wie kann ich Projekte in meinem pädagogischen Alltag umsetzen?
Inhalte der Fortbildung:
- Kindervorstellungen zu Licht, Schatten, Farben und Sehen
- Ideen für Projekte in Kita, Hort und Grundschule
- Unterscheidung von Projekten und projektorientierten Aktivitäten
- Durchführung und Präsentation eines Projekts in Kleingruppen
- Forschen mit der Methode „Forschungskreis“
Arbeitsunterlagen:
Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Ideen und Hintergrundinformationen für die Praxis. Das Materialpaket beinhaltet:
- Broschüre „Licht, Farben, Sehen – Optik entdecken“
- Entdeckungs- und Forschungskarten für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
- Entdeckungskarten für Kinder im Grundschulalter inkl. Tipps zur Lernbegleitung
Das könnte Sie auch interessieren:
- Online-Kurs – Der pädagogische Ansatz der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ auf www.campus.haus-der-kleinen-forscher.de
- Lernspiel für 6- bis 10-jähgrige Kinder „Leanders Lichtbox“ auf www.meine-forscherwelt.de