Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Jobangebote

Sie haben Interesse an einer Beschäftigung beim Landkreis Leer? Wir freuen uns über Ihr Interesse! Werden Sie Teil des großen Teams und profitieren Sie bei einer Vielzahl von Fachrichtungen von flexiblen Arbeitszeiten, einem Gesundheitsmanagement und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Angestellte / Beamte

Initiativbewerbung - Laufbahngruppe 2 / A II

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Initiativbewerbungen

für Stellen der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt,

bzw.

Beschäftigte mit der Angestelltenprüfung II

 

Sie möchten sich beim Landkreis Leer bewerben, aktuell ist jedoch keine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle ausgeschrieben?

Dann haben Sie hier die Möglichkeit, sich initiativ auf eine künftige Stelle zu bewerben.

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist die Angestelltenprüfung II oder die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste. Die Laufbahnbefähigung muss dabei durch den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (B.A.) an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) oder des Studiengangs Öffentliche Verwaltung (B.A.) an der Hochschule Osnabrück oder der Hochschule Harz und Ableistung der notwendigen berufspraktischen Zeiten gem. Niedersächsischer Laufbahnverordnung (NLVO) oder durch Ablegen des Zweiten Juristischen Staatsexamens erreicht worden sein. Die ggfs. noch erforderliche sechsmonatige Einführungszeit zum Erwerb der Laufbahnbefähigung nach Studienabschluss kann beim Landkreis Leer absolviert werden.

Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich der MS-Office-Anwendungen, und eine ausgeprägte Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.

Die Besoldung/Das Entgelt richtet sich nach der Qualifikation der Bewerber/innen und der Bewertung der zu besetzenden Stellen.

Für Rückfragen steht Ihnen im Hauptamt Frau Freesemann (Tel.: 0491 926-1273) gerne zur Verfügung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser Bewerberportal.

Sollte in den nächsten Monaten eine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle zu besetzen sein, so kann auf Ihre hier online vorliegenden Bewerbungsunterlagen zurückgegriffen werden. Wir werden uns bei passender Gelegenheit mit Ihnen in Verbindung setzen.





Initiativbewerbung - Pflegeassistenzkraft (m/w/d)

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Initiativbewerbungen

als

Pflegeassistenzkraft (m/w/d) in der

Seniorenwohnanlage Heisfelde

Sie möchten sich bei der in Trägerschaft des Landkreises Leer stehenden Seniorenwohnanlage Heisfelde um eine Stelle als Pflegeassistenzkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit bewerben, aktuell ist jedoch keine entsprechende Stelle ausgeschrieben?

Dann haben Sie die Möglichkeit, sich initiativ auf eine künftige Stelle zu bewerben.

Ihr Anforderungsprofil:

  • eine mindestens zweijährige Ausbildung als Pflegehelfer/in oder
  • eine mehrjährige Berufserfahrung in der Tätigkeit als Pflegehelfer/in
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Empathie
  • wertschätzender Umgang mit den Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeiter/innen

Unser Angebot:

  • ein wertschätzendes positives Arbeitsklima in einem motivierten Team
  • ein sicherer Arbeitsplatz
  • ein attraktives Entgelt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Ausbildung P 6 (je nach Stufenzuordnung zwischen 2.473,40 € und 3.392,79 €); ohne Ausbildung P 5 (je nach Stufenzuordnung zwischen 2.376,30 € und 3.042,09 €)
  • Schichtzulage und Geriatriezulage
  • zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
  • klare Einarbeitungskonzepte
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Für eventuelle Rückfragen stehen der Heimleiter Herr Hilko Siebens (Telefon: 0491 9255-220) und die Pflegedienstleitung Frau Regina-Maria Bakker (Telefon: 0491 9255-237) gerne zur Verfügung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbungsportal unter www.lkleer.de oder per Mail info@swa-heisfelde.de.

Sollte eine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle zu besetzen sein, so kann auf Ihre hier vorliegenden Bewerbungsunterlagen zurückgegriffen werden. Wir werden und dann mit Ihnen in Verbindung setzen.





Initiativbewerbung - Pflegefachkraft (m/w/d)

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Initiativbewerbungen

als

Pflegefachkraft (m/w/d) in der

Seniorenwohnanlage Heisfelde

Sie möchten sich bei der in Trägerschaft des Landkreises Leer stehenden Seniorenwohnanlage Heisfelde um eine Stelle als Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit bewerben, aktuell ist jedoch keine entsprechende Stelle ausgeschrieben?

Dann haben Sie die Möglichkeit, sich initiativ auf eine künftige Stelle zu bewerben.

Ihr Anforderungsprofil:

  • eine mindestens dreijährige erfolgreich abgeschlossene Ausbildung
  • pflegerische Kompetenz, Verständnis für den Pflegeprozess
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Empathie
  • wertschätzender Umgang mit den Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeiter/innen

Unser Angebot:

  • ein wertschätzendes positives Arbeitsklima in einem motivierten Team
  • ein sicherer Arbeitsplatz
  • ein attraktives Entgelt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Entgeltgruppe P7 (je nach Stufenzuordnung zwischen 2.932,41 € und 3.654,17 €)
  • Schichtzulage, Geriatriezulage
  • zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
  • klare Einarbeitungskonzepte
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Für eventuelle Rückfragen stehen der Heimleiter Herr Hilko Siebens (Telefon: 0491 9255-220) und die Pflegedienstleitung Frau Regina-Maria Bakker (Telefon: 0491 9255-237) gerne zur Verfügung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbungsportal unter www.lkleer.de oder per Mail info@swa-heisfelde.de.

Sollte eine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle zu besetzen sein, so kann auf Ihre hier vorliegenden Bewerbungsunterlagen zurückgegriffen werden. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.









Initiativbewerbung - Verwaltungsfachangestellte / LG 1 / A I

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Initiativbewerbungen

für Stellen der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt,

bzw.

Beschäftigte mit der Angestelltenprüfung I

Sie möchten sich beim Landkreis Leer bewerben, aktuell ist jedoch keine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle ausgeschrieben?

Dann haben Sie hier die Möglichkeit, sich initiativ auf eine künftige Stelle zu bewerben.

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst), die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r der Fachrichtung Kommunalverwaltung oder die Angestelltenprüfung I.

Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich der MS-Office-Anwendungen, und eine ausgeprägte Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.

Die Besoldung/Das Entgelt richtet sich nach der Qualifikation der Bewerber/innen und der Bewertung der zu besetzenden Stellen.

Für Rückfragen steht Ihnen im Hauptamt Frau Freesemann (Tel.: 0491 926-1273) gerne zur Verfügung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser Bewerberportal.

Sollte in den nächsten Monaten eine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle zu besetzen sein, so kann auf Ihre hier online vorliegenden Bewerbungsunterlagen zurückgegriffen werden. Wir werden uns bei passender Gelegenheit mit Ihnen in Verbindung setzen.





Brandschutzprüfer (m/w/d)

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einstellung zum
01.07.2024
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer

ist zum 01.07.2024 die Stelle als

Brandschutzprüfer (m/w/d)

im Ordnungs- und Straßenverkehrsamt zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.

Nach einer Einarbeitungszeit ist die Teilnahme am mobilen Arbeiten vorgesehen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Durchführung der Brandsicherheitsschauen (hauptamtlichen Brandschau) sowie der Nachschau nach dem NBrandSchG mit allen damit im Zusammenhang stehenden Aufgaben
  • Stellungnahmen zum Baugenehmigungsverfahren für Sonderbauten bzw. bauliche Anlagen, von denen eine besondere Brandgefahr ausgeht
  • Stellungnahmen zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen
  • Beratung im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes für andere Behörden, Ämter, Architekten, Fachplaner und Bauherren

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:

  • ein abgeschlossenes Studium im Studiengang Architektur oder Bauingenieurwesen
  • die erfolgreiche Teilnahme an einem Grundausbildungslehrgang für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr bzw. die Bereitschaft, den Lehrgang bis zum 31.03.2025 zu absolvieren
  • ein gültiger Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW gegen Entschädigung

Darüber hinaus erwarten wir:

  • die Bereitschaft für eine mehrmonatige Einarbeitung in die Grundlagen der hauptamtlichen Brandschau bei einer Berufsfeuerwehr, bei anderen Gebietskörperschaften und beim Ordnungs- und Straßenverkehrsamt des Landkreises Leer
  • ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen
  • ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten
  • ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude
  • die Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Fortbildungsveranstaltungen für Brandschutzprüfer
  • gute MS-Office-Kenntnisse

Wir bieten:

  • ein Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«

Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner/innen) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Ordnungs- und Straßenverkehrsamt der aktuelle Brandschutzprüfer Herr Koopmann (Tel. 0491/926-1432) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.12.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.





Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) für die Bedarfsermittlung in der Eingliederungshilfe nach Teil 2 SGB IX

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer

sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Teilhabe und Soziales mehrere unbefristete Stellen als

Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d)

für die Bedarfsermittlung in der Eingliederungshilfe nach Teil 2 SGB IX

zu besetzen. Die Stellen sind bedingt teilzeitgeeignet.

Das Aufgabengebiet umfasst dabei im Wesentlichen:

  • Koordination, Vor- und Nachbereitung von Gesamtplan- und Teilhabeplankonferenzen
  • Feststellung des Hilfebedarfs von Menschen mit geistigen, körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen sowie Sinnesbeeinträchtigungen
  • Durchführung von Bedarfsermittlungen im Rahmen ICF-basierter Verfahren
  • Beratung von Leistungsberechtigen und deren Angehörigen
  • Durchführung des HMB-W- und HMB-T-Verfahrens nach Metzler sowie des Schlichthorster Modells

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder der Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung - soweit nach jeweiligem Landesrecht vorgesehen (Diplom oder Bachelor).

Darüber hinaus können sich auch Personen bewerben, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Diplom-Pädagogik oder der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ohne staatliche Anerkennung verfügen und die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung ausüben und insofern eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • die Bereitschaft zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten im Innen- und Außendienst
  • Motivation, Durchsetzungsfähigkeit und selbstsicheres Auftreten, Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit, Beratungskompetenzen, Teamfähigkeit und der Wille zur Vernetzung mit verschiedenen Akteuren und öffentlichen Einrichtungen
  • Kenntnisse im Sozialrecht
  • einen sicheren Umgang mit den Microsoft-Office-Standardanwendungen
  • den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten:

  • ein Entgelt nach der Entgeltgruppe S 12 TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«

Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner/innen) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Teilhabe und Soziales der Amtsleiter Herr Harms (Tel. 0491/926-1354) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 24.12.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Arzt (m/w/d) im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt eine Stelle als

Arzt (m/w/d)

im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

zu besetzen. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet mit mindestens 30 Std./Woche.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • sozialpädiatrische Untersuchungen und Gutachtenerstellungen von Kindern im Kindergarten, zur Einschulung und zur Bedarfsermittlung bei Teilhabebeeinträchtigungen bis zum 18. Lebensjahr
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen zur Gesundheitsförderung von Kindern
  • die Wahrnehmung epidemiologischer Aufgaben

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:

  • die Approbation als Arzt (m/w/d)
  • Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin

Darüber hinaus erwarten wir:

  • sozialpädiatrisches Engagement für eine inklusive Gesellschaft
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und eine hohe Einsatzbereitschaft
  • gute EDV-Kenntnisse
  • den Führerschein Klasse B

Eine fortgeschrittene oder abgeschlossene Facharztausbildung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendmedizin ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.

Wir bieten:

  • bei Vorliegen einer entsprechenden Facharztausbildung ein Entgelt nach Entgeltgruppe 15 TVöD, ansonsten nach Entgeltgruppe 14 TVöD
  • die Zahlung einer Zulage in Höhe von 300,00 € mtl. für tarifrechtlich vollbeschäftigte Fachärzte (m/w/d) in Entgeltgruppe 15
  • ggf. die Zahlung einer übertariflichen Zulage entsprechend der individuellen Voraussetzungen
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung
  • angenehme kollegiale Arbeitsbedingungen in einem interdisziplinären und engagierten Team
  • ein umfassendes Einarbeitungskonzept
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«

Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner/innen) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.

Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen die Amtsleiterin Frau de Vries (Tel. 0491/926-1100) oder Herr Hahnloser (Tel. 0491/926-1111) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.12.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.





Sachgebietsleiter (m/w/d) im Bereich Gesundheitsförderung

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachgebietsleiter (m/w/d)

im Bereich Gesundheitsförderung

im Gesundheitsamt zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.

Wir suchen für das Sachgebiet Gesundheitsförderung eine verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeit mit Freude an zukunftsorientiertem Arbeiten und an der Weiterentwicklung des Sachgebietes. Das Sachgebiet Gesundheitsförderung umfasst die Aufgaben Gesundheitsregion, Gesundheitsberichterstattung, Gesundheitsplanung, Selbsthilfe, Schwangerenberatung, Prostituiertenberatung und Hebammenzentrale.

Der Landkreis Leer ist seit dem 01.01.2015 Gesundheitsregion. Vorrangige Ziele der Gesundheitsregion sind die Entwicklung und Umsetzung von innovativen medizinischen Versorgungs- und/oder Kooperationsprojekten sowie Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Leitung des Sachgebietes in einem multiprofessionellen Team
  • Weiterentwicklung der Abteilung durch innovative Konzepte
  • Koordinierung der Gesundheitsregion
  • strukturelle Verankerung von Gesundheitsförderung und Prävention
  • Gesundheitsplanung
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Management gesundheitsbezogener Projekte

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:

  • ein abgeschlossenes Studium in Public Health, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung oder Gesundheitsförderung und Prävention

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Erfahrung in der Führung multiprofessioneller Teams (z. B. auch als Leitung eines Projektes usw.)
  • gute Fachkenntnisse in den Bereichen Gesundheitssystem, Gesundheitspolitik, Gesundheitsförderung, Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie
  • analytisches Denk- und Urteilsvermögen
  • Kommunikations-, Vernetzungs- und Organisationsfähigkeit,
  • Verhandlungsgeschick, Aufgeschlossenheit und ein hohes Maß an Eigeninitiative,
  • gute Kenntnisse von Moderations- und Präsentationstechniken
  • Flexibilität sowie die Bereitschaft, Termine auch in den Abendstunden und am Wochenende wahrzunehmen
  • sichere Anwendung der MS Office-Programme

Wir bieten:

  • ein Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«

Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner/innen) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Gesundheitsamt Frau de Vries (Tel. 0491/926-1100) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.12.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.





Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Unterhaltsvorschuss

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Kinder, Jugend und Familie eine Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d)
im Bereich Unterhaltsvorschuss

zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.

Das Aufgabengebiet setzt sich aus 2 unterschiedlichen Bereichen zusammen und stellt daher eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit dar. Sie sind einerseits für die Heranziehung von unterhaltspflichtigen Elternteilen zuständig. Andererseits bearbeiten Sie für den gesamten UVG-Bereich die verwaltungsrechtlichen Widersprüche und Klagen im Zusammenhang mit der Bewilligung, Ablehnung und ggf. Rückforderung von Unterhaltsvorschussleistungen. Ebenso sind Sie für die gerichtliche Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen zuständig. Da Sie mit vielen unterschiedlichen Personen korrespondieren (z. B. betreuende und unterhaltspflichtige Elternteile, Betreuer, Anwälte), ist die Tätigkeit spannend und vielfältig.


Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Bearbeitung von Widersprüchen hinsichtlich beantragter Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
  • sowie sich anschließender Klagen nach dem UVG
  • Bearbeitung von Widersprüchen bzw. Einsprüchen gegen erlassene Mahn-/ Vollstreckungsbescheide des Zentralen Mahngerichts
  • einschließlich der hieraus resultierenden streitigen Verfahren
  • Gerichtliche Geltendmachung von Unterhalt im streitigen Verfahren, Prozessvertretung vor dem Amtsgericht
  • Drittschuldnerklagen im Zusammenhang mit zuvor durchgeführten Lohnpfändungen, Prozessvertretung vor dem Arbeitsgericht
  • Erhebung von Strafanzeigen
  • Beantragung grundbuchlicher Absicherungen von Unterhaltsansprüchen
  • Durchführung von Hausbesuchen zwecks Überprüfung der Anspruchsvoraussetzungen
  • Bearbeitung schwieriger Fälle im Bereich UVG sowie die Beratung der Kolleginnen und Kollegen
  • Heranziehung von Unterhaltspflichtigen im Rahmen übergegangener Unterhaltsansprüche, insbesondere die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse, die Berechnung der Unterhaltsansprüche einschl. Nebenforderungen, das Erwirken gerichtlicher Vollstreckungstitel und die Vollstreckung daraus, die Durchführung haushaltsrechtlicher Maßnahmen sowie die Abwicklung von Insolvenzverfahren.

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:

  • die Qualifikation für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, erworben durch den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung sowie Ableistung der notwendigen berufspraktischen Zeiten gem. Niedersächsischer Laufbahnverordnung (NLVO) oder durch Ablegen des Zweiten Juristischen Staatsexamens
  • oder die Angestelltenprüfung II

Darüber hinaus erwarten wir:

  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • ein sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten, auch in konfliktträchtigen Situationen
  • Kooperations- und Entscheidungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen

Kenntnisse im Unterhalts- sowie Zivilprozessrecht sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.


Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9c TVöD oder der Besoldungsgruppe A10
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Frau Udich (Tel. 0491/926-1721)
Amt für Kinder, Jugend und Familie

Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen Dienst im Amt für Kinder, Jugend und Familie

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d)

für die vielfältigen Aufgaben im Allgemeinen Sozialen Dienst zu besetzen, um das bestehende junge Team zu vergrößern. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet (ab 30 Stunden/ Woche).


Das Aufgabengebiet umfasst die Tätigkeiten der Bezirkssozialarbeit mit folgenden Schwerpunkten:

  • Beratung und Unterstützung von Familien, Kindern und Jugendlichen in erzieherischen Problemlagen sowie bei Fragen zu Trennung, Scheidung, Umgang und Personensorge
  • Einrichtung von Hilfen gemäß §§ 27 - 35, 41 SGB VIII einschl. Auswahl und Vermittlung an entsprechende Leistungserbringer, Fallverantwortung für den Verlauf der Hilfen und Prozesssteuerung im Hilfeplanverfahren
  • Wahrnehmung des Kinderschutzauftrages gemäß § 8a SGB VIII durch Einschätzung und prognostische Bewertung einer möglichen Kindeswohlgefährdung
  • Inobhutnahme von Kindern/Jugendlichen gemäß § 42 SGB VIII
  • Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
  • Netzwerkarbeit mit allen am Hilfeprozess beteiligten Personen und Institutionen
  • Konfliktmanagement und Krisenintervention

Voraussetzung für die Stellenbesetzung:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung.

Darüber hinaus können sich auch Personen bewerben, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften oder der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ohne staatliche Anerkennung verfügen und die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung ausüben und insofern eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit
  • die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten sowie die Teilnahme an der rotierenden Rufbereitschaft
  • den Besitz einer Fahrerlaubnis B sowie die Bereitschaft, den eigenen Pkw gegen finanzielle Entschädigung einzusetzen, sofern aus dem Pool der zur Verfügung stehenden Dienstfahrzeuge kein Fahrzeug bereitsteht.

Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sind wünschenswert.


Wir bieten:

  • eine sehr abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team
  • ein Entgelt nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«

Der Landkreis Leer (rund 172.000 Einwohner/innen) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft zu leben und zu arbeiten mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur-, und Freizeiteinrichtungen, und besitzt durch seine Nähe zur Nordsee einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellen Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.


Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Frau Udich (Tel. 0491/926-1721) 
Amtsleiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie

Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) für die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Allgemeinen Sozialen Dienst im Amt für Kinder, Jugend und Familie

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
befristet
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle zunächst für die Dauer von einem Jahr als

 Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d)

im Allgemeinen Sozialen Dienst zu besetzen. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 30 Stunden/wöchentlich.

Das Aufgabengebiet umfasst in erster Linie Maßnahmen zur Gewährleistung von Schutz, Versorgung, Betreuung, Erziehung und Integration unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern. In zweiter Linie dient die Stelle der Vertretung der Zuständigkeit für die Bezirkssozialarbeit der Insel Borkum.


Zur Tätigkeit bezüglich der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge gehören insbesondere:

  • Vorläufige Inobhutnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen nach Einreise (§ 42a SGB VIII)
  • Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung (§ 42f SGB VIII)
  • Unterbringung in geeigneten Einrichtungen, verbunden mit der Einrichtung von Hilfen zur Erziehung gem. §§ 27 - 35 SGB VIII sowie Durchführung der Hilfeplanung
  • Hilfen für junge Volljährige (§ 41 SGB VIII) einleiten, vermitteln, begleiten und durchführen
  • Hilfeplanung
  • Begleitung des Asylverfahren
  • Familienzusammenführung

Die Tätigkeiten der Bezirkssozialarbeit (in Vertretung) auf der Insel Borkum umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Beratung und Unterstützung von Familien, Kindern und Jugendlichen in erzieherischen Problemlagen sowie bei Fragen zu Trennung, Scheidung, Umgang und Personensorge
  • Einrichtung von Hilfen gemäß §§ 27 - 35, 41 SGB VIII einschl. Auswahl und Vermittlung an entsprechende Leistungserbringer, Fallverantwortung für den Verlauf der Hilfen und Prozesssteuerung im Hilfeplanverfahren
  • Wahrnehmung des Kinderschutzauftrages gemäß § 8a SGB VIII durch Einschätzung und prognostische Bewertung einer möglichen Kindeswohlgefährdung
  • Inobhutnahme von Kindern/Jugendlichen gemäß § 42 SGB VIII
  • Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
  • Netzwerkarbeit mit allen am Hilfeprozess beteiligten Personen und Institutionen
  • Konfliktmanagement und Krisenintervention

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung.

Darüber hinaus können sich auch Personen bewerben, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften oder der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ohne staatliche Anerkennung verfügen und die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung ausüben und insofern eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit
  • die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten sowie die Teilnahme an der Rufbereitschaft
  • die Bereitschaft, grundsätzlich 14-tägig für ein bis zwei Nächte auf der Insel Borkum zu übernachten
  • den Besitz einer Fahrerlaubnis B sowie die Bereitschaft, den eigenen Pkw gegen finanzielle Entschädigung einzusetzen
  • Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert

Wir bieten:

  • ein Entgelt nach Entgeltgruppe S 14 TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«

Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner/innen) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.


Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Frau Udich (Tel. 0491/926-1721) 
Amtsleiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie

oder 

Frau Sangen
Sachgebietsleiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes im Amt für Kinder, Jugend und Familie

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich SGB XII-Leistungen

Kurzinfo
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d)

im Bereich SGB XII-Leistungen

im Amt für Teilhabe und Soziales mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden zu besetzen. 

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen der Grundsicherung nach dem 4. Kapitel des SGB XII von Menschen mit Behinderung, die in einer besonderen Wohnform leben, von der Annahme des Antrages bis zur Bescheiderteilung (personenzentrierte Leistungen)
  • Erfassung und Zahlbarmachung der Leistungsfälle

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:

  • die Qualifikation für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allg. Dienste
  • die erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r
  • die Angestelltenprüfung I

Darüber hinaus erwarten wir:

  • einen sensiblen Umgang mit Menschen mit einer Behinderung und deren Angehörigen
  • ein ausgeprägtes Verständnis für die -oft schwierigen- Belange der Antragsteller/-innen
  • selbstständiges Arbeiten
  • ein hohes Maß an Teamfähigkeit
  • eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • EDV-Kenntnisse (Word und Excel)

Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung (SGB XII) sowie Erfahrungen im Umgang mit den IT-Fachanwendungen LÄMMkom LISSA und Infoma sind wünschenswert.

Wir bieten:

  • ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD 
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege »Regenbogen« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Teilhabe und Soziales Herr Harms (Tel. 0491/926-1354) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.01.2024 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.





Praktikum

Praktikum im Rahmen eines Studiums, einer Umschulung o. Ä.

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Sie möchten sich beim Landkreis Leer für ein Praktikum im Rahmen Ihres Studiums bewerben? Dann nutzen Sie bitte unser Online-Bewerberportal. 

Ihre Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten:

  • Anschreiben mit Angabe des Praktikumszeitraumes und ggf. einer Wunschabteilung
  • Lebenslauf
  • letztes Zeugnis




Schulpraktikum

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Einsatzort
26789 Leer

Du möchtest ein Schulpraktikum beim Landkreis Leer machen? Dann bewirb dich jetzt über unser Online-Bewerberportal.

Deine Bewerbung sollte mindestens Folgendes enthalten:

  • Anschreiben mit Angabe des Praktikumszeitraumes und ggf. einer Wunschabteilung
  • Lebenslauf
  • letztes Zeugnis




Anerkennungsjahr im Amt für Kinder, Jugend und Familie

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
befristet
Einstellung zum
01.04.2024
Einsatzort
26789 Leer

Der Landkreis Leer stellt zum 01.04.2024

Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d)

im Anerkennungsjahr im Amt für Kinder, Jugend und Familie ein.

In unterschiedlichen sozialen Diensten werden die Fachkräfte des Amtes für Kinder, Jugend und Familie in ihrer vielseitigen praktischen Arbeit während Hausbesuchen, Hilfeplangesprächen und Kriseninterventionen begleitet.

Zu Ihren angeleiteten Aufgaben gehört unter anderem:

  1. Dokumentation der Sachverhalte und Eindrücke
  2. Austausch und die Zusammenarbeit mit an den Prozessen beteiligten Personen und Einrichtungen
  3. schrittweise Übernahme von Telefonaten, Gesprächen, administrativen Tätigkeiten 

Das bieten wir:

  1. eine vielfältige, interessante und fordernde Tätigkeit
  2. die Möglichkeit die hiesige Anbieterlandschaft und die regionalen und überregionalen Hilfeangebote kennenzulernen
  3. die Arbeit in einem offenen engagierten Team
  4. eine umfassende Anleitung und Einarbeitung nach einem strukturierten Konzept
  5. die schrittweise Übernahme selbstständiger Arbeitsaufgaben
  6. die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  7. gute Chancen auf Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach Abschluss des Anerkennungsjahres

Voraussetzung für die Besetzung der Stellen ist ein erfolgreicher Abschluss des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.).

Ferner werden ein selbstbewusstes Auftreten, Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Flexibilität sowie Durchsetzungsvermögen erwartet. Außerdem ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich.

Das Praktikantenverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD).

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 01.01.2024 ausschließlich online über unser Bewerberportal. Über diesen Link bewerben Sie sich für das Anerkennungsjahr im Amt für Kinder, Jugend und Familie.





Anerkennungsjahr im Zentrum für Arbeit

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
befristet
Einstellung zum
01.04.2024
Einsatzort
26789 Leer

Der Landkreis Leer stellt zum 01.04.2024 mehrere

Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d)

im Anerkennungsjahr im Zentrum für Arbeit in den Bereichen

  • Integration von erwerbsfähigen Personen in den Arbeitsmarkt
  • Integration von erwerbsfähigen Personen in den Arbeitsmarkt für Personen unter 28 Jahren
  • Unterstützung und Begleitung von voraussichtlich erwerbsunfähigen Personen (Feststellungsverfahren, Umsetzung sozialmedizinischer Empfehlungen, Koordination von Rechtskreiswechseln)

ein.

Das Aufgabengebiet umfasst nach einer strukturierten Einarbeitung im Wesentlichen:

  • Individuelle Beratung und Begleitung der erwerbsfähigen, leistungsberechtigten Menschen im Rahmen des Sozialgesetzbuches II
  • Erstellung einer persönlichen sozialen und beruflichen Situationsanalyse und Erarbeitung von Aktivierungs- und Integrationsstrategien, individuelle Beratung, Sozialanamnese
  • Begleitung der entsprechenden SGB II-Kunden im Rahmen der der Integrationsarbeit
  • Betreuung und Begleitung sowie Überprüfung von Maßnahmen und Vermittlungsprozessen
  • Aktive Netzwerkarbeit

Alle Arbeitsprozesse werden von einem persönliche/n Ansprechpartner/in (Anleiter/in) im Rahmen eines detaillierten stufenweisen Ausbildungsplanes während der gesamten Praktikumsphase intensiv begleitet.

Das bieten wir:

  • eine vielfältige, interessante und fordernde Tätigkeit
  • die Arbeit in einem offenen engagierten Team
  • eine umfassende Anleitung und Einarbeitung nach einem strukturierten Konzept
  • die schrittweise Übernahme selbstständiger Arbeitsaufgaben
  • die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • gute Chancen auf Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach Abschluss des Anerkennungsjahres

Voraussetzung für die Besetzung der Stellen ist ein erfolgreicher Abschluss des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.).

Ferner werden ein selbstbewusstes Auftreten, Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Flexibilität sowie Durchsetzungsvermögen erwartet. Außerdem ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich.

Das Praktikantenverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD).

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 01.01.2024 ausschließlich online über unser Bewerberportal. Über diesen Link bewerben Sie sich für das Anerkennungsjahr im Zentrum für Arbeit.





zurück