Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Jobangebote

Sie haben Interesse an einer Beschäftigung beim Landkreis Leer? Wir freuen uns über Ihr Interesse! Werden Sie Teil des großen Teams und profitieren Sie bei einer Vielzahl von Fachrichtungen von flexiblen Arbeitszeiten, einem Gesundheitsmanagement und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Angestellte / Beamte

Initiativbewerbung - Laufbahngruppe 2 / A II

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Initiativbewerbungen

für Stellen der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt,

bzw.

Beschäftigte mit der Angestelltenprüfung II

 

Sie möchten sich beim Landkreis Leer bewerben, aktuell ist jedoch keine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle ausgeschrieben?

Dann haben Sie hier die Möglichkeit, sich initiativ auf eine künftige Stelle zu bewerben.

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist die Angestelltenprüfung II oder die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste. Die Laufbahnbefähigung muss dabei durch den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (B.A.) an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) oder des Studiengangs Öffentliche Verwaltung (B.A.) an der Hochschule Osnabrück oder der Hochschule Harz und Ableistung der notwendigen berufspraktischen Zeiten gem. Niedersächsischer Laufbahnverordnung (NLVO) oder durch Ablegen des Zweiten Juristischen Staatsexamens erreicht worden sein. Die ggfs. noch erforderliche sechsmonatige Einführungszeit zum Erwerb der Laufbahnbefähigung nach Studienabschluss kann beim Landkreis Leer absolviert werden.

Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich der MS-Office-Anwendungen, und eine ausgeprägte Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.

Die Besoldung/Das Entgelt richtet sich nach der Qualifikation der Bewerber/innen und der Bewertung der zu besetzenden Stellen.

Für Rückfragen steht Ihnen im Hauptamt Frau Freesemann (Tel.: 0491 926-1273) gerne zur Verfügung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser Bewerberportal.

Sollte in den nächsten Monaten eine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle zu besetzen sein, so kann auf Ihre hier online vorliegenden Bewerbungsunterlagen zurückgegriffen werden. Wir werden uns bei passender Gelegenheit mit Ihnen in Verbindung setzen.

Initiativbewerbung - Verwaltungsfachangestellte / LG 1 / A I

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Initiativbewerbungen

für Stellen der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt,

bzw.

Beschäftigte mit der Angestelltenprüfung I

Sie möchten sich beim Landkreis Leer bewerben, aktuell ist jedoch keine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle ausgeschrieben?

Dann haben Sie hier die Möglichkeit, sich initiativ auf eine künftige Stelle zu bewerben.

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst), die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r der Fachrichtung Kommunalverwaltung oder die Angestelltenprüfung I.

Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich der MS-Office-Anwendungen, und eine ausgeprägte Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.

Die Besoldung/Das Entgelt richtet sich nach der Qualifikation der Bewerber/innen und der Bewertung der zu besetzenden Stellen.

Für Rückfragen steht Ihnen im Hauptamt Frau Freesemann (Tel.: 0491 926-1273) gerne zur Verfügung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser Bewerberportal.

Sollte in den nächsten Monaten eine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle zu besetzen sein, so kann auf Ihre hier online vorliegenden Bewerbungsunterlagen zurückgegriffen werden. Wir werden uns bei passender Gelegenheit mit Ihnen in Verbindung setzen.

Initiativbewerbung - Pflegeassistenzkraft (m/w/d)

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Initiativbewerbungen

als

Pflegeassistenzkraft (m/w/d) in der

Seniorenwohnanlage Heisfelde

Sie möchten sich bei der in Trägerschaft des Landkreises Leer stehenden Seniorenwohnanlage Heisfelde um eine Stelle als Pflegeassistenzkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit bewerben, aktuell ist jedoch keine entsprechende Stelle ausgeschrieben?

Dann haben Sie die Möglichkeit, sich initiativ auf eine künftige Stelle zu bewerben.

Ihr Anforderungsprofil:

  • eine mindestens zweijährige Ausbildung als Pflegehelfer/in oder
  • eine mehrjährige Berufserfahrung in der Tätigkeit als Pflegehelfer/in
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Empathie
  • wertschätzender Umgang mit den Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeiter/innen

Unser Angebot:

  • ein wertschätzendes positives Arbeitsklima in einem motivierten Team
  • ein sicherer Arbeitsplatz
  • ein attraktives Entgelt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Ausbildung P 6 (je nach Stufenzuordnung zwischen 2.473,40 € und 3.392,79 €); ohne Ausbildung P 5 (je nach Stufenzuordnung zwischen 2.376,30 € und 3.042,09 €)
  • Schichtzulage und Geriatriezulage
  • zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
  • klare Einarbeitungskonzepte
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Für eventuelle Rückfragen stehen die Heimleiterin Frau Heike Sarr (Telefon: 0491 9255-220) und die Pflegedienstleitung Frau Lisa Appelhagen (Telefon: 0491 9255-237) gerne zur Verfügung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbungsportal unter www.lkleer.de oder per Mail info@swa-heisfelde.de.

Sollte eine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle zu besetzen sein, so kann auf Ihre hier vorliegenden Bewerbungsunterlagen zurückgegriffen werden. Wir werden und dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Initiativbewerbung - Pflegefachkraft (m/w/d)

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Initiativbewerbungen

als

Pflegefachkraft (m/w/d) in der

Seniorenwohnanlage Heisfelde

Sie möchten sich bei der in Trägerschaft des Landkreises Leer stehenden Seniorenwohnanlage Heisfelde um eine Stelle als Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit bewerben, aktuell ist jedoch keine entsprechende Stelle ausgeschrieben?

Dann haben Sie die Möglichkeit, sich initiativ auf eine künftige Stelle zu bewerben.

Ihr Anforderungsprofil:

  • eine mindestens dreijährige erfolgreich abgeschlossene Ausbildung
  • pflegerische Kompetenz, Verständnis für den Pflegeprozess
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Empathie
  • wertschätzender Umgang mit den Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeiter/innen

Unser Angebot:

  • ein wertschätzendes positives Arbeitsklima in einem motivierten Team
  • ein sicherer Arbeitsplatz
  • ein attraktives Entgelt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Entgeltgruppe P7 (je nach Stufenzuordnung zwischen 2.932,41 € und 3.654,17 €)
  • Schichtzulage, Geriatriezulage
  • zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
  • klare Einarbeitungskonzepte
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Für eventuelle Rückfragen stehen die Heimleiterin Frau Heike Sarr (Telefon: 0491 9255-220) und die Pflegedienstleitung Frau Lisa Appelhagen (Telefon: 0491 9255-237) gerne zur Verfügung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbungsportal unter www.lkleer.de oder per Mail info@swa-heisfelde.de.

Sollte eine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle zu besetzen sein, so kann auf Ihre hier vorliegenden Bewerbungsunterlagen zurückgegriffen werden. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Lehrkraft (m/w/d) für Harfe

Kurzinfo
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.09.2023, für die Kreismusikschule Leer eine Stelle als

Lehrkraft (m/w/d) für Harfe

mit einem Stundenumfang von 6 Jahreswochenstunden inklusive Ferienüberhang zu besetzen. Der Stellenumfang ist bedarfsorientiert weiter ausbaubar.

Mit dem Angebot des Fachs Harfe hat die Kreismusikschule Leer in der Region ein Alleinstellungsmerkmal und erfreut sich guter Nachfrage. Für den Unterricht stehen eine Konzertharfe sowie eine Hakenharfe zur Verfügung.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Einzel- und Gruppenunterricht aller Alters- und Leistungsstufen
  • die Vorbereitung von Schülern (m/w/d) auf Prüfungen, Wettbewerbe oder Aufnahmeprüfungen
  • die aktive Mitgestaltung von Auftritten, Konzerten und Veranstaltungen der Kreismusikschule, ihrer Kooperationspartner und des Landkreises
  • die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Harfenklasse

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Hauptfach Harfe oder eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Erfahrung als Musikschullehrkraft (m/w/d). Ausdrücklich begrüßen wir die Bewerbung von Studierenden, welche durch ihren Studienfortschritt darlegen können, dass bereits Kenntnisse und Fähigkeiten zur Übernahme einer Lehrtätigkeit vorliegen. 

Darüber hinaus erwarten wir:

  • die Fähigkeit, künstlerisch und pädagogisch fundiert sowie methodisch vielfältig mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu arbeiten
  • ein sicheres und freundliches Auftreten in der Kommunikation mit Schülern (m/w/d), Eltern, Kollegen (m/w/d) sowie Kooperationspartnern
  • Aufgeschlossenheit für neue Herausforderungen

Wir bieten:

  • je nach Qualifikation ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9a bzw. 9b TVöD, auf Wunsch auch auf Honorarbasis
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine interessante, vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit
  • die Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • ausdrückliche Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit und diversen Betriebssportangeboten

Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 172.000 Einwohner/innen) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.

Für eventuelle Rückfragen und weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Kreismusikschule, Herr Stefan Leja (0491/926-5110, stefan.leja@lkleer.de), gerne zur Verfügung.

Das Auswahlverfahren findet in der KW 25, voraussichtlich am Donnerstag, den 22.06.2023 statt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 11.06.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) für die Bedarfsermittlung im Bereich Teilhabe im Gesundheitsamt

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer

sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Gesundheitsamtes als

Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d)

in der Bedarfsermittlung und Hilfeplanung teilhabebeeinträchtigter Kinder im Alter von 0-18 Jahren zu besetzen. Die Stellen sind bedingt teilzeitgeeignet.

Grundlage bilden das Bundesteilhabegesetz (§§ 141 ff. SGB XII) und die Umsetzungsinstrumente ICF-CY (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen) sowie B.E.Ni. (Bedarfsermittlung Niedersachsen).

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung - soweit nach jeweiligem Landesrecht vorgesehen

Darüber hinaus können sich auch Personen bewerben, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften oder der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ohne staatliche Anerkennung verfügen und die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung ausüben und insofern eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Fachkenntnisse zu Teilhabebeeinträchtigungen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • zusätzlich zu den Verwaltungsaufgaben die Bereitschaft zur Durchführung der Bedarfsermittlung im Rahmen von Hausbesuchen, Hospitationen und Zielvereinbarungsgesprächen in verschiedenen Einrichtungen der Eingliederungshilfe (ambulant, teilstationär und stationär)
  • die Fähigkeit, Gespräche zu moderieren und wertschätzend zu gestalten (Zielvereinbarungsgespräche, Gesamtplanverfahren)
  • Teamfähigkeit
  • gute allgemeine EDV- Kenntnisse
  • den Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

  • ein Entgelt nach Entgeltgruppe S 12 TVöD
  • die Teilhabe an der Weiterentwicklung einer neuen Abteilung zur Umsetzung und Sicherstellung von Teilhabe im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention und § 1 Abs. 1 SGB IX
  • konzeptionelle Gestaltungsräume und die Möglichkeit, persönliche Ressourcen und Kenntnisse einzubringen
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. das »Lüttje Kinnerhuus« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«

Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner/innen) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.


Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Gesundheitsamt der zuständige Leiter des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes   Hahnloser (Tel. 0491/926-1111) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.06.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Sachbearbeiter (m/w/d) in der Widerspruchstelle

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d)

in der Widerspruchstelle

im Zentrum für Arbeit zu besetzen. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • die Bearbeitung von Widersprüchen nach dem Leistungsrecht des SGB II (Bürgergeld)
  • die Beratung der Gemeinden sowie der Mitarbeitenden im Zentrum für Arbeit in fallbezogenen Rechtsfragen
  • die Koordinierung von einzelnen Verfahren in der Zusammenarbeit zwischen den Leistungssachbearbeitungen und der Arbeitsvermittlung des Zentrums für Arbeit

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:

  • für Beamte die Qualifikation für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, erworben durch den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung sowie Ableistung der notwendigen berufspraktischen Zeiten gem. Niedersächsischer Laufbahnverordnung (NLVO) oder durch Ablegen des Zweiten Juristischen Staatsexamens oder
  • die Angestelltenprüfung II sowie
  • eine mehrjährige Erfahrung in der Kommunalverwaltung im Bereich des SGB II

Darüber hinaus erwarten wir:

  • ein sicheres Auftreten
  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
  • Flexibilität hinsichtlich der Gestaltung der Arbeitszeit als auch bezüglich konstruktiver Problemlösungen
  • eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • die erforderliche Sensibilität, aber auch das nötige Durchsetzungsvermögen, insbesondere in der Zusammenarbeit mit den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden im Landkreis Leer
  • ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen
  • eine ausgeprägte Teamfähigkeit
  • die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit den an der Aufgabenerfüllung beteiligten Stellen
  • umfassende Kenntnisse in der Rechtsanwendung und im Verfahrensrecht

Wir bieten:

  • eine Bezahlung nach Besoldungsgruppe A 10, dies entspricht der Entgeltgruppe 9c TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. das »Lüttje Kinnerhuus« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«

Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner/innen) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Zentrum für Arbeit Herr Kläsener (Tel. 0491/926-2201) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.06.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Sachbearbeiter im Vollstreckungsdienst (m/w/d)

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
befristet
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre, eine Stelle als 

Sachbearbeiter im Vollstreckungsdienst (m/w/d)

in der Kämmerei zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.

Das Aufgabengebiet umfasst die Geltendmachung kommunaler Forderungen, insbesondere:

  • Erstellen der Vollstreckungsankündigungen und -aufträge
  • Ersuchen anderer Behörden um Amtshilfe
  • Fertigen von Anträgen an Gerichte zur Durchsuchung von Wohn- und Geschäftsräumen und zur Abnahme der Vermögensauskunft
  • Erstellen von Forderungspfändungen
  • Überwachung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Schuldner
  • Vereinbarung von Zahlungserleichterungen in Verbindung mit der Gewährung von Vollstreckungsschutz
  • Annahme von Zahlungsmitteln
  • Ausführung der Vollstreckungsaufträge (Aufsuchen von Schuldnern, Ermittlung von Vermögens- und Einkommensverhältnissen, Einziehen von Forderungen und Pfändung in das bewegliche Vermögen, Rückstandsüberprüfung und ggf. Adressenüberprüfungen etc.)

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:

  • die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder
  • die Angestelltenprüfung I

Darüber hinaus erwarten wir:

  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
  • Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung
  • ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen sowie die nötige Sensibilität im Umgang mit dem Bürger
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • den Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B

Bereits vorhandene Grundkenntnisse im Vollstreckungsrecht sind von Vorteil. Die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen wird vorausgesetzt.

Wir bieten:

  • ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. das »Lüttje Kinnerhuus« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«


Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen in der Kämmerei Frau Ammermann (Tel. 0491/926-1290) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.06.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) in der Eingliederungshilfe im Amt für Kinder, Jugend und Familie

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
befristet
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Kinder, Jugend und Familie eine unbefristete Stelle und eine befristete Stelle für die Dauer einer Elternzeitvertretung, voraussichtlich bis Januar 2025, als

Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d)

für den Aufgabenbereich »Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche« zu besetzen. Die Stellen sind bedingt teilzeitgeeignet.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die eine seelische Beeinträchtigung haben oder davon bedroht sind sowie Beratung der Eltern
  • Prüfung der Anspruchsgrundlage, insbesondere der Beeinträchtigung der Teilhabefähigkeit des betroffenen Kindes/Jugendlichen
  • Klärung des Hilfebedarfs
  • Entscheidung über Anträge auf Leistungen der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII
  • Fallsteuerung anhand der Hilfeplanung/Teilhabeplanung
  • Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Institutionen, Trägern der freien Jugendhilfe sowie Einrichtungen

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung.

Darüber hinaus können sich auch Personen bewerben, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften oder der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ohne staatliche Anerkennung verfügen und die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung ausüben und insofern eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Empathie- und Teamfähigkeit
  • ein sicheres Auftreten sowie Entscheidungsfreude
  • die Bereitschaft zur flexiblen und auf besondere Situationen reagierende Arbeitszeitgestaltung
  • den Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen finanzielle Entschädigung einzusetzen
  • die regelmäßige Teilnahme an der Rufbereitschaft

Wir bieten:

  • ein Entgelt nach Entgeltgruppe S 12 TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. das »Lüttje Kinnerhuus« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«

Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner/innen) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Kinder, Jugend und Familie die Amtsleiterin Frau Udich (Tel. 0491/926-1721) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 11.06.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Sachbearbeiter (m/w/d) im Amt für Wasserwirtschaft

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
befristet
Einstellung zum
01.08.2023
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer

ist zum 01.08.2023 eine Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d)

im Amt für Wasserwirtschaft zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet und für voraussichtlich 19 Monate im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zu vergeben.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • die Registrierung von Posteingängen,
  • Arbeiten im Rahmen der EDV-Datenerfassung, -verwaltung und -sicherung in den einzelnen Sachgebieten,
  • die Datenpflege in den Fachprogrammen der jeweiligen Sachgebiete der Ingenieure/ Ingenieurinnen und Techniker/innen,
  • unterstützende Tätigkeiten bei der Datenerfassung und insbesondere bei der Datenermittlung im Bereich der Vorschriften der Verordnung über Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV),
  • die eigenständige Bestellung von amtsintern benötigtem Büromaterial,
  • die Erledigung von Schreibarbeiten für das Amt sowie
  • den Postdienst.

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Bürokaufmann (m/w/d), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d)

Darüber hinaus erwarten wir:

  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Kundenfreundlichkeit und Teamfähigkeit
  • gute und sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • einen sicheren Umgang mit MS-Office (Word, Excel, Outlook)

Wir bieten:

  • ein Entgelt nach Entgeltgruppe 5 TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. das »Lüttje Kinnerhuus« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«

Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen im Amt für Wasserwirtschaft  Eckhoff (Tel. 0491/926-1204) oder Frau Großterlinden (Tel. 0491/926-1544) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.06.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen Dienst im Amt für Kinder, Jugend und Familie

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Einsatzort
26789 Leer

Der Landkreis Leer
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Kinder, Jugend und Familie engagierte

                Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiter (m/w/d)

für die vielfältigen Aufgaben im Allgemeinen Sozialen Dienst, um das bestehende junge Team zu vergrößern. Es handelt sich sowohl um unbefristete als auch befristete Stellen. Die Stellen sind bedingt teilzeitgeeignet.

Das Aufgabengebiet umfasst die Tätigkeiten der Bezirkssozialarbeit mit folgenden Schwerpunkten:

  • Beratung und Unterstützung von Familien, Kindern und Jugendlichen in erzieherischen Problemlagen sowie bei Fragen zu Trennung, Scheidung, Umgang und Personensorge
  • Einrichtung von Hilfen gemäß §§ 27 - 35, 41 SGB VIII einschl. Auswahl und Vermittlung an entsprechende Leistungserbringer, Fallverantwortung für den Verlauf der Hilfen und Prozesssteuerung im Hilfeplanverfahren
  • Wahrnehmung des Kinderschutzauftrages gemäß § 8a SGB VIII durch Einschätzung und prognostische Bewertung einer möglichen Kindeswohlgefährdung
  • Inobhutnahme von Kindern/Jugendlichen gemäß § 42 SGB VIII
  • Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
  • Netzwerkarbeit mit allen am Hilfeprozess beteiligten Personen und Institutionen
  • Konfliktmanagement und Krisenintervention

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung.

Darüber hinaus können sich auch Personen bewerben, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften oder der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ohne staatliche Anerkennung verfügen und die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung ausüben und insofern eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit
  • die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten sowie die Teilnahme an der rotierenden Rufbereitschaft
  • den Besitz einer Fahrerlaubnis B sowie die Bereitschaft, den eigenen Pkw gegen finanzielle Entschädigung einzusetzen

Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sind wünschenswert.

Wir bieten:

  • eine sehr abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team
  • ein Entgelt nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Betriebssportangeboten und die Teilnahme am Firmenfitness Hansefit
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. das »Lüttje Kinnerhuus« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«

Der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner/innen) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft zu leben und zu arbeiten mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur-, und Freizeiteinrichtungen, und besitzt durch seine Nähe zur Nordsee einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellen Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Kinder, Jugend und Familie die Amtsleiterin Frau Udich (Tel. 0491/926-1721) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 11.06.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) im Pflegekinderdienst im Amt für Kinder, Jugend und Familie

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Kinder, Jugend und Familie mehrere Stellen als

Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) 

im Pflegekinderdienst zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit der wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden, einer befristeten Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden und um eine befristete Vollzeitstelle, für die Dauer einer Elternzeit, voraussichtlich bis August 2024.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Beratung und Unterstützung der Pflegepersonen vor Aufnahme des Kindes/Jugendlichen und während der Dauer der Pflege sowie altersentsprechende Beratung und Begleitung des Pflegekindes
  • Intensive Zusammenarbeit mit Herkunftsfamilien, u. a. im Zusammenhang mit der Ausübung ihres Umgangsrechtes oder einer evtl. geplanten Rückführung
  • individuelle Hilfeplanung gem. 36 SGB VIII, ggf. Installation ergänzender Hilfen gemäß §§ 27 - 35 SGB VIII
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Fachdiensten
  • Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
  • Wahrnehmung des Kinderschutzauftrages gemäß § 8a SGB VIII und bei Bedarf Inobhutnahme von Kindern/Jugendlichen gemäß § 42 SGB VIII
  • Beratung, Schulung und Eignungsprüfung von Pflegeelternbewerbern sowie Akquise neuer Pflegestellen

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung.

Darüber hinaus können sich auch Personen bewerben, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften oder der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ohne staatliche Anerkennung verfügen und die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung ausüben und insofern eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können.

Darüber hinaus werden erwartet:

  • ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit
  • ausgeprägtes Einfühlungsvermögen sowie emotionale Belastbarkeit
  • die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten sowie die Teilnahme an der rotierenden Rufbereitschaft
  • den Besitz einer Fahrerlaubnis B sowie die Bereitschaft, den eigenen Pkw gegen finanzielle Entschädigung einzusetzen

Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sind wünschenswert.

Wir bieten:

  • ein Entgelt nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. das »Lüttje Kinnerhuus« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als »Familienfreundlicher Arbeitgeber«

Der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft zu leben und zu arbeiten mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur-, und Freizeiteinrichtungen, und besitzt durch seine Nähe zur Nordsee einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellen Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Kinder, Jugend und Familie die Amtsleiterin Frau Udich (Tel. 0491/926-1721) gerne zur Verfügung.

 Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 11.06.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) in den Vormundschaften/Pflegschaften im Amt für Kinder, Jugend und Familie

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Einsatzort
26789 Leer

Beim Landkreis Leer
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Kinder, Jugend und Familie eine Stelle als

Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d)

in den Vormundschaften/Pflegschaften zu besetzen. Es handelt sich um eine befristete Stelle für die Dauer einer Elternzeitvertretung, voraussichtlich bis zum April 2025, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 19,5 und maximal 27,5 Stunden.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • selbstständige Wahrnehmung der Aufgaben der Personen- und Vermögenssorge im Rahmen gesetzlicher und gerichtlich bestellter Vormundschaften und Pflegschaften für minderjährige Kinder
  • selbstständige und eigenverantwortliche Vertretung der Interessen der minderjährigen Kinder
  • Wahrnehmung des Elternrechts, d.h. persönlicher Kontakt zu den Minderjährigen sowie persönliche Förderung der Erziehung und Pflege der Minderjährigen; Außendienst prägt daher diese Tätigkeit wesentlich
  • Zusammenarbeit mit Herkunftsfamilien, Gerichten, beteiligten Dienststellen und Institutionen
  • Erfüllen von Auskunfts- und Berichtspflichten ans Familiengericht
  • Dokumentation

Die Stelle umfasst u. a. auch die Betreuung von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen.

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung.

Darüber hinaus können sich auch Personen bewerben, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften oder der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ohne staatliche Anerkennung verfügen und die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung ausüben und insofern eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • selbstständiges, selbstbewusstes und zuverlässiges Handeln sowie zielorientiertes Arbeiten
  • die Fähigkeit zur Problemerkennung sowie zur Übernahme von Verantwortung
  • Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit
  • Empathie
  • die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten
  • den Besitz einer Fahrerlaubnis B sowie die Bereitschaft, den eigenen Pkw gegen finanzielle Entschädigung einzusetzen

Kenntnisse der wesentlichen gesetzlichen Grundlagen (BGB, FamFG, Sozialgesetzbücher, insbesondere SGB VIII) sind von Vorteil.

Wir bieten:

  • ein Entgelt nach der Entgeltgruppe S 12 TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. das »Lüttje Kinnerhuus« in Leer und Ferienbetreuungsprogramme

Der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner/innen) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft zu leben und zu arbeiten mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur-, und Freizeiteinrichtungen, und besitzt durch seine Nähe zur Nordsee einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellen Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Kinder, Jugend und Familie die Amtsleiterin Frau Udich (Tel. 0491/926-1721) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 11.06.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Praktikum

Schulpraktikum

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Einsatzort
26789 Leer

Du möchtest ein Schulpraktikum beim Landkreis Leer machen? Dann bewirb dich jetzt über unser Online-Bewerberportal.

Deine Bewerbung sollte mindestens Folgendes enthalten:

  • Anschreiben mit Angabe des Praktikumszeitraumes und ggf. einer Wunschabteilung
  • Lebenslauf
  • letztes Zeugnis

Praktikum im Rahmen eines Studiums, einer Umschulung o.Ä

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einsatzort
26789 Leer

Sie möchten sich beim Landkreis Leer für ein Praktikum im Rahmen Ihres Studiums bewerben? Dann nutzen Sie bitte unser Online-Bewerberportal. 

Ihre Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten:

  • Anschreiben mit Angabe des Praktikumszeitraumes und ggf. einer Wunschabteilung
  • Lebenslauf
  • letztes Zeugnis
zurück