Aktion "Saubere Landschaft"
Frühjahrsputz gibt es nicht nur im Haus, sondern auch in der Natur. Jedes Jahr ziehen in den Kommunen des Landkreises Leer zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer los, um die Umwelt im Rahmen der Aktion "Saubere Landschaft" von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien. Hinterher sieht es nicht nur schöner aus; die Aktionen tragen auch dazu bei, Natur und Tiere vor den Folgen illegaler Müllentsorgung zu schützen.
Landkreis Leer unterstützt Frühjahrsputz: Kostenlose Warnwesten für Müllsammelaktion und Anmeldung zur Fotoaktion
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises unterstützt den Frühjahrsputz bereits seit Jahren, indem er kostenlose Sammelsäcke und auf Antrag auch kostenlose Container stellt. Dieses Engagement soll nun noch ausgeweitet werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb wird in diesem Jahr zusätzlich Warnwesten für Erwachsene und für Kinder (soalnge der Vorrat reicht) spenden, damit die ehrenamtlichen Müllsammler besser zu sehen sind, wenn sie an den Straßen unterwegs sind, um dort Unrat einzusammeln. Die Helferinnen und Helfer können beim Landkreis zudem Greifzangen ausleihen.
Anmeldungen der Müllsammelaktion, Verleih von Greifzangen sowie gewünschte Warnwesten bitte per E-Mail an abfallberatung@all-leer.de senden.
Darüber hinaus plant der Abfallwirtschaftsbetrieb für alle Aktionen, die ab März stattfinden, einen Fotowettbewerb. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Müllsammelaktionen werden aufgerufen, Fotos ihrer Aktionen zu machen und diese bis zum 30. April 2025 per E-Mail an den Abfallwirtschaftsbetrieb zu schicken: abfallberatung@all-leer.de
Auf der Interseite des Abfallwirtschaftsbetriebes www.all-leer.de gibt es dazu weitere Informationen. Die besten Bilder werden vom Abfallwirtschaftsbetrieb ausgewählt und mit Preisen belohnt. Spätestens Ende Mai werden die Gewinner telefonisch oder per E-Mail informiert. Sie sollen dann auch Gelegenheit bekommen, ihre Aktionen vorzustellen.
Im vergangenen Jahr hatten Kommunen und Vereine im gesamten Kreisgebiet insgesamt 54 Müllsammelaktionen durchgeführt. Dabei kamen rund 44 Tonnen Abfälle zusammen.
Der Landkreis Leer hofft, dass das Engagement der Sammlerinnen und Sammler in der Öffentlichkeit mehr Wertschätzung und Aufmerksamkeit bekommt und dass die gereinigten Flächen danach auch länger sauber bleiben. Für weitere Fragen steht die Abfallberatung telefonisch unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 9252423 zur Verfügung.
Container für die Aktion "Saubere Landschaft"
Im Rahmen Ihrer geplanten Müllsammelaktion stellen wir Ihnen 7 Kubikmeter fassende Container (Absetzmulden) kostenlos zur Verfügung. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion „Saubere Landschaft“ erhalten Sie zusätzlich von uns orangefarbene Abfallsäcke für die Vorsammlung.
Bitte informieren Sie alle Beteiligten darüber, dass die Container ausschließlich mit Restabfällen und sonstigen Abfällen wie z.B. Sperrmüllteile (z.B. Möbel, Fahrräder), Autoreifen, Kunststoffe, Holzteile, Altpapier, Verpackungen, Altglas, Metalle befüllt werden dürfen.Folgende Stoffe sind getrennt zu entsorgen:
- Reste von Osterfeuern
- infektiöse Abfälle
- asbesthaltige Abfälle
- Tierkadaver
- Schlachtabfälle
- Sonderabfall (Altölkanister, Farbdosen, Gasdruckbehälter etc.)
Wenn Sie derartige Abfälle finden sollten, rufen Sie bitte umgehend den Abfallwirtschaftsbetrieb an.
Informationen zur Sammlung
- Infoblatt: Nutzung der Container der Aktion "Saubere Landschaft"PDF-Datei: (PDF, 538 kB)
- Infoblatt: Regeln zur Sammelaktion und zum Schützen der UmweltPDF-Datei: (PDF, 488 kB)