Mentoring-Programm geht 2025 mit sechs Tandems an den Start
Bei dem Projekt „Frauen.Macht.Demokratie“ geht es um gezielte kommunalpolitische Nachwuchsförderung von Frauen mit Blick auf die Kommunalwahl 2026. Im Mentoringprogramm werden Tandems aus Mentorinnen oder Mentoren sowie einer Mentee gebildet. Die interessierten Frauen begleiten die Politikerinnen oder Politiker beim politischen Alltagsgeschäft und lernen hierbei die Kommunalpolitik inhaltlich und strukturell kennen. Sie werden aktiv in das politische Handeln eingebunden.
Über den Landkreis Leer haben sich sechs Tandems gebildet. Die Mentees freuen sich auf das Projekt und die Beteiligung der Politik und Verwaltung. Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt das Projekt mit der Durchführung von Veranstaltungen.
Der Landkreis Leer hat sich in der Vergangenheit bereits regelmäßig mit sehr gutem Erfolg am Mentoring-Programm beteiligt und einige Frauen erhielten ein Mandat.
Das Projekt
Interessierte Frauen haben die Gelegenheit, sich ein Jahr lang mit Kommunalpolitik vertraut zu machen. Sie können von den Erfahrungen aktiver Politikerinnen und Politiker profitieren und durch eine Kandidatur einen Einstieg in einen Orts-, Gemeinde- oder Stadtrat sowie in einen Kreistag finden. „Die Perspektiven, Erfahrungen und Ideen von Frauen sind elementar für ein gutes Gleichgewicht und Miteinander in unserer Gesellschaft“ so Minister Dr. Andreas Philippi in seinem Aufruf zum Programmstart.
Ebenso sind erfahrene Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker aufgerufen, als Mentorinnen und Mentoren im Programm dabei zu sein. Sie führen die Nachwuchspolitikerinnen, die sogenannten Mentees, in die Politik ein, lassen sich über die Schulter schauen, teilen ihre eigenen Erfahrungen und unterstützen die Neueinsteigerinnen auf dem Weg zur Kandidatur. Gleichzeitig können sie auch von anderen Perspektiven und Impulsen der Mentees profitieren.
Das Projekt mit Bezug auf die Kommunalwahlen 2026 beginnt mit einer Auftaktveranstaltung in Hannover am 24. Januar 2025. Drei überregionale Fachveranstaltungen ergänzen das Programm ebenso wie eine regionale Unterstützung durch kommunale Gleichstellungsbeauftragte.
Hintergrund
Die niedersächsischen Kommunalparlamente sind im Durchschnitt nur zu 31 Prozent weiblich besetzt. Im Landkreis Leer liegt der Frauenanteil aktuell bei 32 Prozent. „Da ist noch etwas Luft nach oben“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Leer Elke Engels, die das Projekt auf Kreisebene unterstützt.
Der Landkreis Leer hat sich in der Vergangenheit regelmäßig mit sehr gutem Erfolg am Mentoring-Programm beteiligt. Sowohl die Kommunalpolitik im Landkreis Leer als auch die teilnehmenden Frauen lobten das Projekt als gute Einstiegshilfe und Orientierung in Bezug auf die vielfältigen Themenbereiche, um politische Handlungskompetenzen erreichen zu können.
Rückblick: Ergebnisse vorheriger Projekte
Beim Mentoring-Programm im Jahr 2015/2016 haben 13 Tandems teilgenommen. Elf Frauen davon haben im Anschluss kandidiert und vier von ihnen sind gewählt worden.
Am Mentoring-Programm 2019/2020 „Frau. Macht. Demokratie.“ nahmen sieben Tandems teil. Vier Frauen haben ein politisches Mandat erhalten.