Auf Grundlage der Coronavirus-Testverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit haben nunmehr auch symptomfreie Personen Anspruch auf Testung mittels PoC-Antigen-Tests - die sogenannte Bürgertestung.
Möglich sind kostenlose Antigen-Schnelltests für die Bürgerinnen und Bürger sowie bei Bedarf eine bestätigende Diagnostik per PCR-Testung.
Einen Anspruch haben nach der Coronavirus-Testverordnung nur Personen, die darlegen können "ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland" zu haben. Menschen, die in den Niederlanden leben, haben entsprechend keinen Anspruch auf einen Bürgertest.
Wichtige Hinweise:
Um das Testergebnis möglichst nicht zu beeinflussen, beachten Sie bitte, dass Sie ca. eine Stunde vor Durchführung des Schnelltests nicht mehr essen, trinken, rauchen, Kaugummi kauen oder Ihre Zähne putzen sollten.
Welche Apotheken im Landkreis Leer bereits kostenlose Antigen-Schnelltestungen für Bürger anbieten, finden Sie in der folgenden Auflistung:
Die Auflistung der Apothkene basiert auf Daten mit Stand vom 16. April 2021, 9 Uhr. Es wird keine Gewährleistung für Aktualität und Vollständigkeit übernommen.
Apotheke |
Adresse & Informationen |
Wolfsmeer-Apotheke |
Koloniestr. 24 Telefon: 04954 942990 E-Mail: info@wolfsmeerapo.de |
Apotheke Dr. Sieverding |
Hauptstr. 50 Telefon: 04952 8290290 Termin zur Testung buchen: https://app.no-q.info/apotheke-sieverding-ostrhauderfehn/checkins#/434/2021-03-29 |
Apotheke in Ostrhauderfehn |
Haupstr. 116 Telefon: 04952 5440 E-Mail: apo@ofehn.com |
Apotheke im Zentrum |
Rudolf-Eucken-Str. 3 Telefon: 04954 942110 oder 942112 E-Mail: kontakt@apo-im-zentrum.de Hinweis: Tests können aufgrund der Kapazitäten nur in begrenztem Umfang angeboten werden. |
Burg Apotheke Detern |
Westerlandstraße 27 |
Zudem besteht die Möglichkeit teilnehmende Apotheken unter folgenden Links zu suchen:
https://www.aponet.de/artikel/in-diesen-apotheken-gibt-es-kostenlose-corona-tests-23532
Unter dem folgenden Link können Sie ihre Heimatstadt angeben und über das Feld "Besonderheit": Corona-Schnelltest auswählen. Dann werden Ihnen alle Praxen mit Testmöglichkeiten angezeigt:
www.arztauskunft-niedersachsen.de
Welche Arztpraxen im Landkreis Leer bereits kostenlose Schnelltestungen für Bürger anbieten, finden Sie in der folgenden Auflistung:
Hinweise: Für eine Testung muss vorher telefonisch ein Termin vereinbart werden.
Die Auflistung der Leeraner Arztpraxen basiert auf den Daten der Webseite www.arztauskunft-niedersachsen.de mit Stand vom 16. April 2021, 9 Uhr. Es wird keine Gewährleistung für Aktualität und Vollständigkeit übernommen.
Arztpraxis |
Adresse |
Telefon |
Dr. med. Rudolf Pietryga |
Augustenstr. 35-37 |
(0491) 86-0 |
Dr. med. Christoph Seeber |
Kleine Roßbergstr. 8 |
0491 9279570 |
Dr. med. Gerd Blumenberg Frau Dr. med. Annette Ruth Zielke |
Ostersteg 45 26789 Leer (Ostfriesland) |
0491 2656 |
Dr. med. Sven Löwe |
Bgm. Ehrlenholtz-Str. 2 |
0491 5112 |
Alexandra Blumenberg |
Ostersteg 52 |
0491 9279360 |
Arnold Schwegmann |
Kirchstr. 60 |
0491 4464 |
Dr. med. Thomas Günzel Dr. med. Johann Ludwig Jahn |
Steinburgsgang 4 |
0491 65840 |
Dr. med. Heiner Buschmann Helga Perez Steinbeck |
Hauptstr. 17 |
0491 7611 |
Thomas Otto |
Königsmoorstr. 4 b |
04954 95980 |
Dr. med. Carsten Brinkmann |
Simonspad 2 |
04954 942050 |
Dr. med. Ulrike Hinrichs |
Jann-Berghaus-Str. 17 |
04954 4360 04954 6636 |
Nasrin Nazari |
Bahnhofstr. 12-16 |
04955 5304 |
Frank Mario Hennig Dr. med. Mandy Hennig |
Bahnhofstr. 16 |
04955 9364730 |
Dr. med. Ursula Küppers |
Bahnhofstr. 16 |
04955 9867700 |
Frans Köhnen |
Am Hafen 4 |
04951 91360 |
Dr. med. Annette Ruth Zielke Dr. med. Maike Beese |
Norderstr. 34 |
04951 9499-114 |
Grit Busecke Dr. med. Ludwig Bornemann |
Rathausstr. 2 |
04951 8866 |
Dipl.-Med. Karola Rupprecht |
Lindenstr. 4 |
04951 912212 |
Sandro Cotterli |
Grüner Weg 1 |
04957 91880 |
Dr. med. Henning Brake |
Mittelstr. 10 |
04953 8282 |
Dipl.-Med. Wilfried Strnad |
Papenburger Str. 90-94 |
04955 7058 |
Frank Stolle Holger Plochg |
Neuschanzer Str. 5 |
04953 389 |
Frank Stolle Holger Plochg |
Birkenstr. 5 |
|
Dr. med. Johann Mijatovic |
Steinweg 9 |
04955 8778 |
Detlev Hank |
Gasteweg 2 a |
04957 207 |
Dr. med. Uwe Richter-Klug |
Rhauderwieke 3 |
04952 2173 |
Dr. med. Inge Beuckelmann |
Rhauderwieke 1 |
04952 938811 |
Dr. med. Carsten Brinkmann |
Kirchstr. 25 |
04952 921187 |
Dr. med. Florian Böhmke |
Schwarzmoorstr. 1 |
04952 826770 |
Dr. med. Jens Arends Dr. med. Jochen Grebe |
Höststr. 6 |
04956 1029 |
Dr. med. Elisabeth Rühle-Klingenstein |
Alter Postweg 54 |
04956 850 |
Jörg Bendermacher Dr. med. Markus Riegel |
Alter Postweg 138 |
04956 1570 |
Arztpraxis |
Adresse |
Telefon |
Marcus Hochhaus |
Gartenstraße 20 |
(0151) 28845947 |
Meike Thomen |
Hindenburgstr. 4 |
(04922) 93920 |
Dr. med. Helmer Zühlke |
Hindenburgstr. 7 |
(04922) 555 |
Dr. med. Dipl.-Ing. Monika Harms Helena Valatka |
Bismarckstr. 13 |
(04922) 93030 |
Adresse |
Kulturinsel Borkum |
Öffnungszeiten |
Montag bis Samstag: Sonntag: |
Im Corona-Testzentrum in der Kulturinsel auf Borkum können sich Borkumer, Zweitwohnungsbesitzer, Gäste und alle, die beruflich auf der Insel tätig sind, 1x wöchentlich kostenfrei auf das Corona-Virus testen lassen.
Alle Informationen zum Corona-Schnelltest-Zentrum auf Borkum (PDF, 622 kB)
Das DRK bietet Interessierten die Möglichkeit, kostenlos einen Corona-Schnelltest durchführen zu lassen. Wer sich auf COVID-19 testen lassen möchte, kann dies in der Drive-In-Teststelle tun. Der Vorteil ist, dass die Proben nicht in einem Labor untersucht werden müssen und Sie Ihr Ergebnis in wenigen Minuten vor Ort erhalten:
Das Klinikum in Leer bietet in den Räumlichkeiten der Klinik für Psychosomatische Medizin in der Augustenstraße kostenlose Corona-Schnelltests an. Eine vorherige Anmeldung über das Terminbuchungsportal oder telefonisch unter der Nummer 0491 862505 ist notwendig. Geöffnet ist das Testzentrum montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
www.klinikum-leer.de/service/terminbuchung
Ab dem 19. April eröffnet ein weiterer Schnelltest-Drive-In auf der Großen Bleiche in Leer. Bei der Teststation ist ein direktes Vorfahren mit dem PKW oder mit dem Fahrrad möglich. Auch zu Fuß können die Leute die Teststation ansteuern.
Auch der Reilstift Rhauderfehn e.V. bietet Bürgern die Möglichkeit, kostenlos einen Corona-Schnelltest durchführen zu lassen.
Im Testzentrum in Uplengen werden durch das Unternehmen EcoCare kostenlose Bürgertestungen durchgeführt. Corona-Schnelltestungen sind Montag bis Samstag in der Zeit von 9 bis 19 Uhr möglich.
Eine Online-Terminbuchung vorab ist wünschenswert, muss aber nicht erfolgen. Eine Registrierung ist unbedingt erforderlich und sollte bereits vor dem Eintreffen am Testzentrum erfolgen:
Geöffnet ist das Testzentrum in Weener montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Eine vorherige Anmeldung über das Terminbuchungsportal oder telefonisch unter der Nummer 4951/ 301-432 ist notwendig.
www.klinikum-leer.de/service/terminbuchung
Am Montag, 19. April 2021, haben die Sozialen Dienste e.V. in Kooperation mit der Gemeinde Westoverledingen die erste Drive-In Teststation in Westoverledingen eröffnet. Unterstützt werden die Sozialen Dienste dabei von der Freiwilligen Feuerwehr. Laut Corona-Testverordnung hat jede Person mindestens einmal in der Woche Anspruch auf einen kostenlosen PoC-Antigen Test, über dessen Ergebnis man spätestens 15 Minuten später einen schriftlichen Bescheid bekommt. Bei der Teststation ist ein direktes Vorfahren mit dem Auto möglich, aber auch zu Fuß oder mit dem Rad ist jeder herzlich willkommen. Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig. Bitte bringen Sie einen aktuellen Ausweis mit!
Die notwendigen Unterlagen erhalten Sie direkt vor Ort oder drucken Sie bequem zu Hause aus.
Unterlagen Testzentrum: Unterlagen
Informationsblatt Testzentrum: Infoblatt
AGB Testzentrum: AGB
Testzentrum Ihrhove
Bahnhofstraße 20 (Zufahrt zwischen Rathaus und Ärztehaus)
26810 Westoverledingen
http://www.soziale-dienste-wol.de/
Öffnungszeiten:
Montag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Dienstag: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstag: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Freitag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Wer jetzt bereits kostenlose Schnelltestungen für Bürger anbietet, in der Karten- oder Listenansicht aber noch nicht aufgeführt ist, kann sich per E-Mail mit den entsprechenden Kontaktdaten an
wenden, um in die Übersichten aufgenommen zu werden.
Für Anbieter von Bürgertestungen und diejenigen, die es werden möchten, hat das land Niedersachsen weiterführende Hinweise wie die Mindestanforderungen zum Download bereitgestellt: