Bauen, Planen & Umwelt
Bauen und Wohnen zählen zu den elementaren Grundbedürfnissen der Menschen - insbesondere in Ostfriesland erfüllen sich viele Menschen den Traum eines Eigenhauses. Als klassische Bauaufsichtsbehörde hat die Kreisverwaltung für das Gebiet des Landkreises Leer darüber zu wachen und darauf hinzuwirken, dass bauliche Anlagen, Grundstücke und Baumaßnahmen dem öffentlichen Baurecht entsprechen. Darüber hinaus ist der Bereich für den Denkmalschutz, den Immissionsschutz und die Wohnbauförderung zuständig. Der Landkreis Leer setzt als Untere Naturschutzbehörde die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege um.
-
Bauen
Mit der Bauordnung wird sichergestellt, dass die Vorschriften des öffentlichen Baurechts eingehalten werden.
-
Planung
Von der Raumordnung zur Bauleitplanung: Bestimmungen, wie und wofür Bereiche genutzt werden dürfen.
-
Abfall & Boden
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen sowie der Schutz des Bodens sind Aufgaben der unteren Abfall- und Bodenschutzbehörde.
-
Natur- & Artenschutz
Biotope & Schutzgebiete: Erhaltung der Natur und des Artenschutzes für nachfolgende Generationen.
-
Gewässer & Deiche
Das Amt für Wasserwirtschaft beschäftigt sich thematisch mit oberirdischem Gewässer und dem Grundwasser.
-
Klimaschutz
Der Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts - Informationen zum Klimaschutz.
Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Der Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" geht 2024 im Landkreis Leer in eine neue Runde! Der Wettbewerb zeichnet Dörfer aus, die auf dem Gebiet der Dorfentwicklung Vorbildliches geschaffen haben. Teilnahmeberechtigt sind Gemeinden, Gemeindeteile, Ortschaften und Ortsteile mit landwirtschaftlich- dörflichem Charakter mit bis zu ca. 3.000 Einwohner.
Alle Informationen, Bewertungskriterien sowie der Flyer zum Download sind über die Themenbox abrufbar.
-
Unser Dorf hat Zukunft
Kreiswettbewerb 2024
© 24K PRODUCTION - AdobeStock.com