Sprungziele
Inhalt

Löppt! Mitnanner-Preis

Ausgezeichnet! Wir wollen uns bedanken! Viele junge Menschen engagieren sich freiwillig für das Gemeinwohl. Sie sind mit Kreativität, Begeisterung und ganz viel Freude und Elan dabei.

Mit dem Löppt!-Mitnanner-Preis des Landkreises Leer werden jedes Jahr bis zu zehn junge Menschen bis 25 Jahre für ihr Ehrenamt ausgezeichnet. Neben Urkunde, Auszeichnung und einem persönlichen Geschenk erhalten sie 500 Euro Preisgeld für ihren Verein oder ihre Organisation, in der sie ehrenamtlich tätig sind.

Vorschläge für den nächsten Löppt!Mitnanner-Preis können ab dem 1. Oktober 2025 wieder eingereicht werden!

Frank Müller

Mit Begeisterung engagiert für die Gemeinde

Frank Müller ist schon seit rund 6 Jahren in der ev.-luth. Kirchengemeinde Flachsmeer ehrenamtlich aktiv. Nach seiner Konfirmation engagierte er sich u.a. als Teamer für die Vor- und Hauptkonfirmandengruppen.

Während der Vakanz-Zeiten der Kirchengemeinde, also Zeiten ohne eignen Pastor oder Pastorin, ist ein funktionierender Kirchenvorstand unverzichtbar. Frank Müller war in der Vakanz-Zeit 2023 im Freiwilligen-Tirumvirat der Gemeinde aktiv, welches gebildet werden kann, um Vakanzen-Zeiten zu überbrücken. Es besteht aus Ehrenamtlichen die die organisatorischen Herausforderungen der Gemeinde gemeinsam meistern.

Frank Müller hat sich direkt bereit erklärt hierbei aktiv mitzuwirken und damit die Arbeiten des Kirchenvorstandes kennenlernen zu können. Er wirkte bei den organisatorischen Abläufen in der Gemeinde mit, half u.a. bei der Organisation von Veranstaltungen und Gottesdiensten.

Bei der Kirchenvorstandswahl im vergangenen Jahr ließ Frank Müller sich dann mit zur Wahl aufstellen und wurde von der Gemeinde nicht nur in das Gremium gewählt, sondern ist seitdem auch der 1. Vorsitzende des Kirchenvorstandes und übernimmt damit die Koordinierung der Gemeindearbeit und deren Angebote, federführend.

Neben diesem Engagement plant und unterstützt er die Seniorenfeiern in der Kirchengemeinde, gestaltet die Gottesdienste mit und ist bei weiteren Anliegen rund um die Kirche aktiv dabei.

Zudem erlernt Frank Müller zurzeit das Orgel spielen, sodass er demnächst auch musikalisch die Gottesdienste mit begleiten kann.

Darüber hinaus ist Frank Müller auch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr im Ort.

Sein ehrenamtliches Engagement ist eine Bereicherung für das Gemeindeleben und er ist damit unser „Löppt!Mitnanner“-Preisträger 2025 in der Kategorie #wirdenkenanMorgen.

Mirco Freese

Ein Macher für die Malteser Bockhorst Rhauderfehn

Mirco Freese ist ein echter Macher.

Seit 2023 ist er Mitglied bei den Maltesern Bockhorst-Rhauderfehn und „der Mann für alle Fälle“. Egal wo Hilfe oder Unterstützung benötigt wird, Mirco Freese packt mit an.

Mirco Freese engagiert sich bei den Maltesern in den verschiedensten Bereichen, so ist er u.a. aktiv im Sanitätsdienst dabei, begleitet zum Beispiel Veranstaltungen, ist im Katastrophenschutz aktiv, dort in mehreren Schnelleinsatzgruppen und bei den regelmäßig stattfindenden Blutspende-Terminen ist er ebenfalls zur Stelle.

Mirco Freese kümmert sich zudem um die Instandhaltung und Wartung der Einsatzfahrzeuge und betreut den Bereich der Fördermittelakquise und des Fundraisings, er stellt Förderanträge und kümmert sich um Spendenanfragen.

Im letzten Jahr hat Mirco Freese den Notfallhelferlehrgang erfolgreich abgeschlossen, sodass er sich auch in dieser Thematik noch mehr einsetzen kann. Denn Einsätze zu unbeliebten Uhrzeiten, sind für Mirco Freese kein Problem.

Auch bei der Betreuung und Verpflegung von Feuerwehrkräften, bei großen Einsätzen, unterstützt Mirco Freese und packt mit an.

Mirco Freese ist immer zur Stelle und sich für keine Arbeit zu schade, er ist fast bei jedem, der einmal pro Woche stattfindenden Dienstabenden dabei und bringt sich mit neuen Ideen und Impulsen ein. Er trägt mit seinem Engagement maßgeblich zu den Einsätzen und Aktionen der Malteser Bockhorst-Rhauderfehn bein.

Sein ehrenamtliches Engagement ist mehr als herausragend und er ist damit unser „Löppt!Mitnanner“-Preisträger 2025 in der Kategorie #wirgewinnen-Ihrentscheidet.

Anthony Luccetta und Mattis Holzenkämpfer

Junges Ehrenamt für demokratische Werte an Schulen

Die BBS 1 in Leer zählen mit ihren fast 3000 Schülerinnen und Schüler zu einer der größten Schule in Niedersachsen. Und dort ist die Wirkungsstätte von Mattis Holzenkämpfer und Anthony Lucchetta.

Mattis Holzenkämpfer und Anthony Lucchetta sind seit dem Schuljahr 2022/2023 in der Schülervertretung der BBS 1 in Leer aktiv. Sie setzen sich maßgeblich für die Interessen und Wünsche der Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule 1 in Leer ein und dies auch über die BBS 1 hinaus.

Matthis Holzenkämpfer ist zudem auch Vertreter der BBS 1 im Kreisschülerrat und Vertreter der Schülerschaft im Schulvorstand.

Anthony Lucchetta ist ebenfalls im Schulvorstand der BBS 1 tätig.

Zahlreiche Projekte konnten die beiden bereits erfolgreich umsetzen, so wurde ein Wasserspender für die Schülerschaft eingerichtet, das „Students-Working -Studio“ wurde ins Leben gerufen und damit ein freies Arbeiten an PC-Arbeitsplätzen ermöglicht.

Jedes Jahr werden Schokoladen-Nikoläuse an die Schülerschaft und Lehrkräfte verteilt, die daraus entstehenden Erlösen, werden für gemeinnützige Zwecke gespendet.

Ihr Engagement geht aber über die BBS 1 in Leer hinaus, so waren sie schon in Hannover und haben am Kongress des Landesschülerrates teilgenommen und u.a. die niedersächsische Kultusministerin Frau Willi-Hamburg nach Leer eingeladen.

Zudem organisierten Mattis Holzenkämpfer und Anthony Lucchetta den ersten Tag der Schülervertretungen im Landkreis Leer im November letzten Jahres und haben selbst dabei als Impulsgeber, Moderatoren und Organisatoren mitgewirkt. Es ist ihnen des Weiteren gelungen ein Netzwerk das aus vielen Schülervertretungen, Schulform übergreifend, aufzubauen.

Um die Interessen der Schülerschaft noch besser vertreten zu können, nehmen Mattis Holzenkämpfer und Anthony Lucchetta regelmäßig an den Sitzungen des Schulausschusses des Landkreis Leer teil und geben der Schülerschaft eine „Stimme“.

Und beide geben der BBS 1 auch eine Stimme und ein Gesicht auf der Ausbildungsmesse Chance Azubi, auch dort vertreten sie ihre Schule.

Und international waren beide ebenfalls unterwegs: im Oktober letzten Jahres im Rahmen des Austauschprogrammes mit der chinesischen Partnerschule Tonglu Vocational School.

Die beiden Inspirieren und sorgen so dafür, dass auch ihre Nachfolge geebnet ist.

Ihr ehrenamtliches Engagement ist mehr als herausragend und sie sind damit unsere „Löppt!Mitnanner“-Preisträger 2025 in der Kategorie #wirdenkenanMorgen.

Carolin Schilling

Junges motivierendes Engagement für die Tradition

Carolin Schilling möchte mit ihrem Engagement aktiv Traditionen bewahren und unterstützen. Und damit dazu beitragen, sich mit Werten, die Gemeinschaft und Miteinander tragen, also wertvolle Kulturgüter gerade auch für jungen Menschen zu sehen.

Sie ist seit 2007, also von Geburt an, Mitglied im Schützenverein Moormerland. Seit vielen Jahren setzt sie sich dort besonders für die Interessen und Belangen der Jugendlichen ein.

Carolin Schilling engagiert sich als ehrenamtliche Betreuerin für die Jugendlichen nicht nur auf Vereinsebene, sondern auch auf Kreis- und Bezirksebene, so hat sie sich letztes Jahr auf dem Bezirksjugendtag zur stellvertretenden Bezirksjugendsprecherin wählen lassen.

Für die vielen Jugendlichen, die im Schützenverein Moormerland aktiv sind, ist sie ein wichtiges Sprachrohr und wichtige Multiplikatorin.

Carolin Schilling packt auch bei Veranstaltungen gerne mit an und schafft es mit ihrer motivierenden Art auch weitere Jugendliche für die Mitarbeit bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen zu gewinnen.

Darüber hinaus ist Carolin Schilling seit gut 2 Jahren auch in der Theatergruppe Fehntjer Spööldeel e.V. aktiv und trägt damit aktiv zum Erhalt der plattdeutschen Sprache bei.

Carolin Schilling packt dort mit an, wo Hilfe gebraucht wird und stärkt damit aktiv die Gemeinschaft.

Ihr ehrenamtliches Engagement ist mehr als herausragend und sie ist damit unsere „Löppt!Mitnanner“-Preisträgerin 2025 in der Kategorie #wirVer-einen.

Kai-Uwe Schoon

Junges herausragendes Engagement bei der Feuerwehr

Kai-Uwe Schon ist bereits seit März 2012 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Warsingsfehn. Damals war er 10 Jahre alt.

Und seitdem leistet er viele ehrenamtliche Tätigkeiten bei der Feuerwehr. So ist er u.a. aktiv als Betreuer der Jugendfeuerwehr und wirkt damit maßgeblich an der Ausbildung der Jugendlichen mit. Er ist zudem verantwortlich für die Wettkampgruppe und die Leistungsspangengruppe der Jugendfeuerwehr, auch unterstützt er aktiv die Kinderfeuerwehr mit.

Des Weiteren ist Kai-Uwe Schoon sehr engagiert, wenn es um die Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr geht. Er gestaltet die Internetseite und die social-Media-Kanäle und sorgt damit für eine regelmäßige Berichterstattung über Einsätze und Aktionen der Freiwilligen Feuerwehr. Dabei wird er unterstützt von Malte Jacobi.

Zudem gehört Kai-Uwe Schoon auch zur Örtlichen Einsatzleitung/EDV Gruppe der Feuerwehr und sorgt damit dafür, dass alle Geräte immer auf den neuesten Stand sind, was Updates betrifft. Auch bei der Wasserrettung und der Drohnengruppe wirkt er aktiv mit und ist in der Koordinierung verantwortlich für die technischen Aufgaben und Abläufe während der Einsätze.

Und: Kai-Uwe Schoon ist auch politisch engagiert. Für die CDU ist er im Rat der Gemeinde Moormerland ehrenamtlich tätig und setzt sich besonders im Ausschuss für Sicherheit und Verkehr für die Belange der Feuerwehren in Moormerland ein.

Sein ehrenamtliches Engagement ist mehr als herausragend und er ist damit unsere „Löppt!Mitnanner“-Preisträger 2025 in der Kategorie #wirdenkenanAndere.

Rieke Männing

Eine freiwillige Anpackerin für den Sport

Rieke Männing engagiert sich seit rund 5 Jahren im Sportverein SV Teutonia Stapelmoor.

Sie hat bereits in jungen Jahren die Aufgaben der Sozialwartin im Vorstand des Vereines übernommen. Als Sozialwartin stehen die Organisationen und Planung von Events im Verein, wie Vereinsmeisterschaften oder Angebote für Jugendliche mit Übernachtungen in der Turnhalle im Mittelpunkt.

Zudem ist Rieke Männing auch sportlich im Verein aktiv und immer mit Begeisterung und Freude dabei.

Auch für die nicht so schönen Dinge, die im Sport immer passieren können, Unfälle und Verletzungen, ist Rieke Männing die richtige Ansprechpartnerin.

Darüber hinaus packt sie in der Tischtennisabteilung des Vereins aktiv mit an und engagiert sich im Bereich Tischtennis auch im Kreisvorstand Leer.

Neben der Planung und Durchführung von Vereinsveranstaltungen, kümmert Rieke Männing sich auch um die Beschaffung von Fördermitteln und Gewinnung von Sponsoren für den Verein, um neue Anschaffungen, Verbesserungen an den Sportanlagen und neue Angebote im Verein aufbauen und ermöglichen zu können.

Rieke Männings Engagement begeistert und steckt an. Sie motiviert andere und ist ein Vorbild.

Ihr ehrenamtliches Engagement ist mehr als herausragend und sie ist damit unsere „Löppt!Mitnanner“-Preisträgerin 2025 in der Kategorie #wirmotivieren.

Madleen Tammen

Ein echtes ehrenamtliches Multitalent

Madleen Tammen ist in ihren jungen Jahren bereits in mehreren Vereinen und Ehrenämtern aktiv.

Sie spielt mit Begeisterung Tuba, ist im Posaunenchor Holtland seit 2016 und seit 2018 auch im Posaunenchor in Detern aktives Chormitglied. Dazu hilft sie auch gerne in umliegenden Chören aus, wenn es dort an Musikern und Musikerinnen fehlt und beteiligt sich an gemeindeübergreifenden Chorprojekten.

Aber nicht nur musikalisch ist Madleen Tammen engagiert, sie ist darüber hinaus auch in der Freiwilligen Feuerwehr Holtland als aktive Feuerwehrfrau seit 2021 aktiv und packt seit 5 Jahren im Reitverein Hollesand und im Mühlenverein Holtland freiwillig mit an.

Im Mühlencafé engagiert sie sich besonders, dort hilft sie regelmäßig bei der Ausgabe von Kuchen und Tee mit und backt auch die dort zum Verzehr angebotenen Torten.

Zudem bietet Madleen Tammen mit ihren eigenen Pferden und Ponys Kutschfahrten an, wie zum Beispiel bei Hochzeiten.

Überall ist Madleen Tammen mit Herz und Freude dabei, man kann sich immer auf sie verlassen. Mit ihrem Engagement bereichert sie nicht nur ihre Wohnortgemeinde und gestaltet unser gesellschaftliches Zusammenleben aktiv und vielfältig mit.

Sie ist ein echtes ehrenamtliches Multitalent.

Ihr ehrenamtliches Engagement ist mehr als herausragend und sie ist damit unsere „Löppt!Mitnanner“-Preisträgerin 2025 in der Kategorie #wirmotivieren.

Sönke Sonnenberg

Ein engagierter Gestalter und Entwickler für die Gesellschaft

Sönke Sonnenberg ist 17 Jahre alt und engagiert sich in verschiedenen Bereichen. Es geht um die Themen der politischen Beteiligung von jungen Menschen, um Schule und Mitsprache und um Unterstützung in Katastrophenfällen.

Bereits seit 10 Jahren ist er beim THW aktives Mitglied. Dort übernimmt er die verschiedensten Aufgaben und ist alle zwei Wochen samstags bei den Übungen dabei.

2024 wurde er als Junghelfer des Jahres für sein Engagement ausgezeichnet.

Wir alle wissen, wie wichtig es ist, dass junge Menschen ihre Stimme in die Politik tragen und dort die Interessen von jungen Menschen vertreten und aktiv mitwirken in der Gestaltung unserer örtlichen Gemeinschaft.

Genau das macht Sönke Sonnenberg. Seit dem 01. Januar 2024 ist er der erste Vorsitzende des damals neu gegründeten Stadtjugendrates der Stadt Weener. Gemeinsam mit sechs weiteren Jugendlichen vertritt er die Wünsche und Anregungen der Jugendlichen vor der Stadt und wirkt damit direkt auf das gesellschaftliche Zusammenleben in der Stadt Weener ein. Die Neugestaltung der Skateranlage, die Beteiligung an Demonstrationen und das Mitwirken an öffentlichen Veranstaltungen, wie die Eröffnung des Basketballplatzes am Hafen und die regelmäßig stattfindenden Sitzungen des Stadtjugendrates, sind nur einige Beispiele für seinen Aufgaben und Tätigkeitsfelder.

Auch an seiner Schule, dem TGG in Leer, wirkt Sönke Sonnenberg aktiv mit und engagiert sich für seine Mitschülerinnen und Mitschüler im Rahmen seines Engagements in der Schülervertretung.

Und Sönke ist auch ein begeisterter Geflügelzüchter und deshalb Mitglied im Geflügelzüchterverein in Weener.

Sönke Sonnenberg begeistert mit seinem herausragenden ehrenamtlichen Engagement und er ist damit unser „Löppt!Mitnanner“-Preisträger 2025 in der Kategorie #wirgewinnen-Ihrentscheidet.

Janick Müller

Ein motiviertes junges Talent für die Freiwillige Feuerwehr in Westoverledingen

Janick Müller engagiert sich mit seinen 22 Jahren seit 9 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr.

Und dabei ist er auf vielen Ebenen und in verschiedenen Funktionen ehrenamtlich tätig.

Sein Engagement zeigt sich auf Orts-, Gemeinde- und Kreisebene im Landkreis Leer.

Er begann mit 13 Jahren bei der Jugendfeuerwehr Folmhusen, dort war er als Betreuer lange noch aktiv. Mit 16 Jahren wechselte er in die Freiwillige Feuerwehr Breinermoor.

In der Freiwilligen Feuerwehr Breinermoor hat er bereits nach zwei Jahren das Amt des Gerätewartes übernommen und ist auch in der Wettkampfgruppe aktiv.

Das Besondere an Janick Müller ist seine hohe Motivation zur Weiterbildung und Qualifizierung. So hat er im Jahr 2021 innerhalb nur eines Monats gleich drei Lehrgänge absolviert.

Janick Müller ist neben seinem Engagement in Breinermoor auch im Logistikzug der Freiwilligen Feuerwehr des Landkreises Leer, seit 2021, engagiert dabei und fährt regelmäßig mit auf Einsätze. Und er ist ebenfalls ehrenamtlich aktiv in der Hygienegruppe der Gemeindefeuerwehr Westoverledingen und das seit 2023.

Seit diesem Jahr ist Janick Müller Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Breinermoor und das mit 22 Jahren.

Sein ehrenamtliches Engagement ist mehr als herausragend und er ist damit unser „Löppt!Mitnanner“-Preisträger 2025 in der Kategorie #wirdenkenanAndere.

Antje Pastoor

Kinder stark machen und jungen Vereinsmitgliedern eine Stimme geben.

Antje Pastoor ist mit ihren 18 Jahren eine Mutmacherin für Kinder. Sie schenkt ihnen nicht nur ihre Zeit sondern ermutigt sie, sich selbst etwas zuzutrauen, wenn es um den Sport und das Entdecken der eigenen Fähigkeiten geht.

Sie bringt den Kleinsten das Schwimmen bei und engagiert sich beim Kinderturnen. Und das macht sie mit großer Begeisterung und Hingabe.


Antje Pastoor ist selbst seit 13 Mitglied bei DLRG Weener, da war sie gerade gut 7 Jahre alt.

Heute ist sie im Jugendvorstand und in der Schwimmausbildung als Trainerin aktiv. Und sie setzt sich für die Interessen und Belange der jugendlichen Mitglieder des Vereines ein und vertritt diese im Vorstand.

Seit Sommer 2020 ist sie zudem beim TuS Weener aktiv. Dort übernimmt Antje Pastoor die Aufgaben im Jugendvorstand und ist als Trainerin im Kinderturnen engagiert dabei, die Bewegungsfreude von Kindern zu fördern.

Sie ist zudem auch bei der Abnahme des Sportabzeichnens beteiligt und bietet in den Sommermonaten auch die Abnahme des Mini-Sportabzeichens für Kinder an.

Seit 2019 ist Antje Pastoor auch Mitglied im Turner-Musik-Verein Weener.

Antje Pastoor hat viel Freude an ihrem Engagement mit Kindern und schafft es sie zu begeistern und zu motivieren. Ihr Engagement trägt maßgeblich dazu bei, dass Kinder die Freude an der Bewegung und dem Sport entdecken und darüber das eigene Selbstbewusstsein stärken können.

Ihr ehrenamtliches Engagement ist mehr als herausragend und sie ist damit unsere „Löppt!Mitnanner“-Preisträgerin 2025 in der Kategorie #wirVer-einen.


Junge Menschen sollen in vier Rubriken ausgezeichnet werden. Der unermüdliche Einsatz für die Zukunft, die Übernahme einer verantwortungsvollen Funktion oder der herausragende Einsatz im sozialen Bereich oder der Feuerwehr sind für eine Auszeichnung entscheidend. In einer fünften Kategorie wird zusätzlich für zwei Preisträger:innen ein Publikumspreis mit Hilfe eines Online-Votings verliehen.

#wirdenkenanMorgen

Du bist tätig im Umwelt-, Klima- , Tier- oder Naturschutz? In der Politik oder politischen Interessenvertretung oder der nachhaltigen Ortsentwicklung? Dir ist die Zukunft deiner Heimat wichtig und du möchtest aktiv diese mitgestalten? Oder du kennst jemanden, der das alles lebt?

Dann passt perfekt die Kategorie #wirdenkenanmorgen!

#wirmotivieren

Du motiviert und gewinnst Mitmenschen für dein ehrenamtliches Engagement? Ob im Sport, in der Schule oder Kindergarten, in Kultur oder Musik, in Freizeit oder Geselligkeit, im Gesundheitsbereich, sowie Bildung oder in der Demokratieförderung, dir macht es Spaß, andere mit deiner Tätigkeit zu motivieren? Du willst deine Mitmenschen mitreißen und für dein ehrenamtliches Engagement gewinnen? Oder du kennst jemanden auf den genau das zutrifft?

#wirVer-einen

Ob Vorstandsmitglied, Ausbildungsleiter:in, Gruppenleiter:in, Stammesführer:in oder Trainer:in - du engagierst dich für deinen Verein? Dir ist die Zukunft deines Vereins, Verbandes oder deiner Organisation wichtig und übernimmst verantwortungsvolle Funktionen? Oder du hast jemanden bei dir im Verein, der genau das macht?

#wirdenkenanAndere

Dir sind deine Mitmenschen nicht egal? Du engagierst dich im sozialen Bereich, im Hospiz, in Kirchen oder anderen religiösen Gemeinschaften, der Feuerwehr, dem Rettungsdienst oder dem Katastrophenschutz? Oder gibt es jemanden der dir hierzu direkt einfällt?

#wirgewinnen-ihrentscheidet

Der Publikumspreis. Unsere Jury wählt aus allen abgegebenen Vorschlägen maximal sechs jungen Menschen aus, die in einem Online-Voting von den Bürger:innen des Landkreises Leer zur Auswahl stehen. Aus diesen werden zwei Preisträger:innen gewählt für den Publikumspreis.

Die Auszeichnung „Löppt!Mitnanner“ beinhaltet eine personifizierte Trophäe aus Glas sowie eine Urkunde und ein persönliches Geschenk für den/die Preisträger:in. Außerdem erhält der Verein, Verband oder Organisation 500 Euro für ihre Jugendarbeit/-abteilung. Der Preis wird finanziell unterstützt von der Sparkasse LeerWittmund.

Die Preisträger und Preisträgerinnen der Auszeichnung „Löppt!-Mitnanner“ werden von einer 13-köpfigen Jury ausgewählt. Aus allen Vorschlägen und Bewerbungen werden für jede Kategorie zwei Preisträger:innen ausgewählt. Zusätzlich suchen die Jurymitglieder sechs Favoriten für den Publikumspreis aus. Aus diesen sechs wählen die Bürger:innen des Landkreises Leer ihre zwei Preisträger:innen für die Kategorie Publikumspreis mit einem Online-Verfahren aus.

Die Jury des Löppt!Mitnanner-Preises

  • Landrat Matthias Groote
  • Gitta Connemann, Bundestagsabgeordnete
  • Torsten Janßen, Schulleiter der BBS II in Leer
  • Carsten Rinne, Vorstand Sparkasse LeerWittmund
  • Frank Schüür, Vorstand Niedersächsischer Turnerbund
  • Jörg Kromminga, Vorsitzender des Kreissportbundes
  • Mara Többens-Dörries, Geschäftsleitung Ceka
  • Ernst Behrends, Kreisbrandmeister
  • Ina Schullerer, stellvertretende Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses
  • Silke Kuhlemann, Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses
  • Jasmin Sanders, Kreisjugendpflegerin des Landkreises Leer
  • Superintendent bzw. Superintendentin des Kirchenkreises Emden Leer, N.N.
  • Kirchenkreisjugenddienst Emden Leer, N.N.
zurück